| # taz.de -- Sprechen über Krieg und Frieden: „Wenn alle zusammenstehen“ | |
| > Wie soll man Kindern den Krieg erklären? Unserer Autorin fällt nur ihre | |
| > Definition von Frieden ein. Trotzdem versucht sie, die richtigen Worte zu | |
| > finden. | |
| Bild: Bei Sirenengeheul wird im Keller Schutz gesucht, nicht nur in Odessa | |
| Ich weiß noch immer nicht, wie man Kindern erklärt, was Krieg ist. Und ich | |
| habe für mich selbst noch nicht abschließend geklärt, wie man richtig mit | |
| ihnen darüber spricht. Ich verhalte mich intuitiv und sage mir immer | |
| wieder: „Jeder Krieg endet irgendwann. Wichtig ist vor allem, Mensch zu | |
| bleiben.“ | |
| In den ersten Tagen der Bombardierungen herrschte Panik. Ich erklärte den | |
| Erwachsenen in meiner Umgebung streng, dass wir nicht laut weinen, nicht | |
| aus Angst vor den Schüssen schreien und nicht in Ohnmacht fallen sollten. | |
| Denn Kinder beobachten unser Verhalten und lernen daraus. | |
| Bei jedem Sirenengeheul gingen wir alle gemeinsam gehorsam in den Keller. | |
| Alles, was wir taten, kommentierte ich:„Jetzt gehen wir in den Keller, weil | |
| es dort weniger gefährlich ist.“ – „Wir müssen vorbereitet sein, wissen… | |
| unsere Kleidung liegt, uns schnell anziehen und auch mitten in der Nacht | |
| aufstehen, weil wir gerade in einer besonderen Lebenssituation sind.“ | |
| ## Kinder sehen den Krieg live in Tiktok-Videos | |
| Unabhängig vom Verhalten der Erwachsenen hatten die Kinder aber doch große | |
| Angst. Sie schauten ja Tiktok-Videos. Und mehr noch als das Video vom | |
| Beschuss friedlicher Städte schmerzten dabei die widerwärtigen Witze der | |
| Russen, die in dem Video zu hören waren. Die Kinder sahen die Boshaftigkeit | |
| und den Spott von Menschen, deren Chef unserer Heimat den Krieg erklärt | |
| hatte. Kurz darauf musste ich meinen Söhnen erklären, was Verrat bedeutet. | |
| Am Morgen des 1. März umarmte ich meine Jungs und sagte: „Meine Lieblinge, | |
| der Frühling ist da!“ Sie warfen sich sofort in verschiedene Ecken ihrer | |
| Betten und schrien: „Sind sie schon da? Bombardieren sie uns?“… Es tut we… | |
| so etwas zu hören. | |
| Ich habe wunderbare Söhne. Sie lieben Tiere, und jedes Mal, wenn wir zum | |
| Schutz in den Keller gingen, schleppten sie alle Katzen der Nachbarschaft | |
| mit und riefen nach den Hunden. Ich versuche die ganze Zeit, ihnen die | |
| Panik zu nehmen. Ich erkläre, dass es normal ist, in unterschiedlichen | |
| Situationen unterschiedliche Gefühle zu haben. | |
| Eine große Hilfe für meine Kinder war, dass ihre Lieblingsfußballer mit der | |
| ukrainischen Flagge aufs Spielfeld gekommen sind. Ich zeigte ihnen die | |
| Erklärung der UEFA. Ich zeigte ihnen, wie auch Real Madrid, FC Barcelona, | |
| Manchester City die Ukraine und meine kleinen Ukrainer unterstützen … | |
| Ich erzählte ihnen, dass ihr Lieblingsspieler İlkay Gündoğan auf ihrer | |
| Seite ist, ich zeigte ihnen die Tränen von Sintschenko, Mykolenko und | |
| anderen. Dann weinten wir gemeinsam. Ich zeigte ihnen Bilder der großen | |
| [1][Demonstrationen mit Tausenden von Menschen] in verschiedenen Ländern, | |
| darunter Deutschland. Das sollt ihr wissen! Wir sehen das! Und es hilft uns | |
| sehr. | |
| Ich weiß immer noch nicht, wie man mit seinem Kindern über den Krieg | |
| spricht, aber ich weiß genau, wie man ihnen erklärt, was Frieden ist. | |
| Frieden ist, wenn alle zusammenstehen! | |
| Aus dem Russischen von [2][Gaby Coldewey]. | |
| Finanziert wird das Projekt durch die [3][taz Panter Stiftung]. | |
| 22 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Grossdemonstration-in-Berlin/!5835038 | |
| [2] /Gaby-Coldewey/!a23976/ | |
| [3] /!p4550/ | |
| ## AUTOREN | |
| Tatjana Milimko | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Krieg und Frieden | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Odessa | |
| IG | |
| Osteuropa – ein Gedankenaustausch | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Kolumne Krieg und Frieden | |
| Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Ukraine | |
| Krieg | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ukrainische Kinder im Krieg: Mit Schild und Schwert | |
| Der Krieg lässt junge Ukrainer über Nacht erwachsen werden. Das stellt die | |
| Eltern vor ganz neue Herausforderungen. | |
| Schulunterricht in der Ukraine: Lernen in Sicherheit | |
| Am 1. September hat in der Ukraine trotz andauerndem Krieg das neue | |
| Schuljahr begonnen. Wer will, lernt von zu Hause. Und Russisch ist nur noch | |
| fakultativ. | |
| Zerstörte Infrastruktur in der Ukraine: Ohne Wasser und unter Beschuss | |
| Im südukrainischen Mikolajiw wurde die Wasserversorgung durch eine Rakete | |
| lahmgelegt. Eine Sammelaktion in Odessa bringt schnell Hilfe. | |
| Pflegekinder aus der Ukraine: Große Hilfsbereitschaft | |
| Ein Suchaufruf nach Pflegeeltern für 50 Waisenkindern aus der Ukraine | |
| entpuppt sich als Missverständnis. Aber die Resonanz darauf war enorm. | |
| Ukrainische Gegenoffensive: Beobachter erwarten Kämpfe vor Kiew | |
| Im Kiewer Vorort Irpin könnten ukrainische Kräfte einen Vorstoß wagen. | |
| Zwischen Polen und Russland kommt es zu einem diplomatischen | |
| Schlagabtausch. | |
| Notizen aus dem Krieg: Immerhin schreibe ich Tagebuch | |
| Unsere Autorin Polina Fedorenko und ihre Familie wollten eigentlich in Kyiv | |
| bleiben. Dann schlägt eine russische Rakete nebenan ein. | |
| Die Wahrheit: Zugejaulter Putin | |
| Tagebuch einer Wütenden: Schwangere im Panzer? Vielleicht ist das ja der | |
| einzig sichere Ort im Krieg momentan für Frauen. | |
| Tagebuch eines Schriftstellers: „Denk mit einem Lächeln an mich“ | |
| Andrej Kurkow schreibt Romane über die Ukraine und Russland. In seinem | |
| Tagebuch erzählt er nun von einer Flucht durch den Westen des Landes. |