| # taz.de -- Deutsche Bahn trotzt Energiekrise: Klimaticket? Nie gehört | |
| > Hohe Energiepreise sind für die Deutsche Bahn vorerst kein Problem. Über | |
| > ein günstiges Netzticket wie in Österreich denkt der Konzern nicht nach. | |
| Bild: Der Verlust aufgrund der Pandemie lag 2021 wesentlich unter dem des Vorja… | |
| Berlin taz | Die hohen Energiepreise machen der Deutschen Bahn vorerst | |
| nicht zu schaffen. „In diesem Jahr kommen wir mit der Situation gut | |
| zurecht“, sagte Konzernchef Richard Lutz bei der Vorstellung der Bilanz für | |
| 2021. Die Deutsche Bahn beziehe fast zwei Drittel ihres Bedarfs aus | |
| erneuerbaren Energien. Beim Rest seien die Preise abgesichert. Ob die | |
| Inflation zu höheren Ticketpreisen führt, wollte er nicht sagen. | |
| Die Bilanz der Deutschen Bahn für 2021 trägt weiter Spuren der Pandemie. | |
| Der Verlust lag mit 900 Millionen Euro allerdings wesentlich unter den 5,7 | |
| Milliarden Euro des Vorjahres. [1][Die Schulden] betragen mehr als 29 | |
| Milliarden Euro. Der Umsatz stieg um 18,4 Prozent auf 47,3 Milliarden – | |
| mehr als vor der Pandemie. Das verdankt die Deutsche Bahn dem | |
| Frachtgeschäft, vor allem der auf Lkw-Transporte ausgerichteten Tochter DB | |
| Schenker. Die Zahl der Reisenden im Fernverkehr ist gegenüber 2020 leicht | |
| um eine Million auf 82 Millionen gewachsen. Im Regionalverkehr nahm sie | |
| aber ab. | |
| Die [2][Kritik von Umweltorganisationen zur Abschaffung der | |
| Partner-BahnCard], mit der Lebensgefährten der Inhaber Rabatte kommen, wies | |
| der Konzern zurück. Das Angebot sei nur von 3 Prozent der | |
| BahnCard-Kund:innen angenommen worden. Deshalb sei es „absolut rational“, | |
| es abzuschaffen, hieß es. | |
| Österreich hat ein sehr günstiges Jahresticket für den Nah- und Fernverkehr | |
| eingeführt, das [3][sogenannte Klimaticket]. Mit dem Prestigeprojekt der | |
| türkis-grünen Regierung sollen Autofahrende zum Umsteigen bewegt werden. | |
| Offenbar befasst sich die Deutsche Bahn nicht mit solchen Modellen. Er | |
| könne dazu nichts sagen, weil er sich damit nicht auskenne, sagte Lutz. | |
| Aber er wolle seinen österreichischen Kollegen danach fragen. | |
| ## Reform angemahnt | |
| Wettbewerber der Deutschen Bahn (DB) mahnen eine Reform des Staatskonzerns | |
| an. „Die unnötig hohen Defizite der DB belasten den Bundeshaushalt und den | |
| Ruf des Systems Schiene, das aus weit mehr Unternehmen als der DB besteht“, | |
| sagte Peter Westenberger, Geschäftsführer des Netzwerks Europäischer | |
| Eisenbahnen, in dem rund 90 Güterbahnen organisiert sind. | |
| 31 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Deutsche-Bahn-in-der-Dauerkrise/!5786063 | |
| [2] https://www.vcd.org/service/presse/pressemitteilungen/abschaffung-der-partn… | |
| [3] /Bahninitiativen-fordern-Klimaticket/!5841753 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| Deutsche Bahn | |
| Klima | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schulden | |
| Energie | |
| Verkehrswende | |
| Deutsche Bahn | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Deutsche Bahn | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Deutsche Bahn ohne Klimakurs: Ignoranz an der Spitze | |
| Der Bahn-Chef räumt ein, sich noch nicht mit einem Klimaticket nach | |
| österreichischem Vorbild befasst zu haben. Das illustriert das | |
| Führungsproblem. | |
| Bahninitiativen fordern Klimaticket: Deutsche Bahn unter Zugzwang | |
| Bahninitiativen kritisieren, dass der Staatskonzern seine Stammkunden | |
| vernachlässige. Sie fordern ein Klimaticket – nach österreichischem | |
| Vorbild. | |
| Forderung nach verbilligtem Sprit: Irrational und anachronistisch | |
| Ja, wegen der explodierenden Energiepreise brauchen | |
| Geringverdiener:innen Unterstützung. Doch ein „Tankrabatt“ ist das | |
| falsche Instrument. | |
| Infrastrukturvorstand der Bahn geht: Pofalla verlässt Deutsche Bahn | |
| Der frühere CDU-Kanzleramtschef Ronald Pofalla kehrt dem Staatskonzern den | |
| Rücken. Sein Abgang dürfte mit der geplanten Bahnreform zusammenhängen. |