| # taz.de -- Rumoren in Putins Reich: Wer in Russland weint | |
| > In Russland gibt es an vielen Stellen Widerspruch gegen Putins Krieg. | |
| > Manche haben Angst um die eigene Haut, andere weinen um die | |
| > Ukrainer:innen. | |
| Bild: Der Ort Markhaliwka nach einem russischen Luftangriff | |
| Es wird einsam um den Mann mit dem langen Tisch. Bekannte | |
| Instagram-Blogger:innen weinen, weil ihnen der Krieg die Möglichkeit nimmt, | |
| sich zu artikulieren, Wissenschaftler sprechen sich gegen den Krieg aus, | |
| Offiziere von Putins Lieblingskind, dem Inlandsgeheimdienst FSB, sind im | |
| Hausarrest, täglich berichtet die Nowaja Gaseta über die Massaker von | |
| Putins „Sonderoperation“, täglich gehen Russ:innen gegen den Krieg auf | |
| die Straße. Sogar Putins treuer Vasall [1][Lukaschenko] unterstützt | |
| Diktator Putin nur mit Worten. Der Mann, der vor nicht allzu langer Zeit | |
| Demonstrationen seiner Gegner hatte niederknüppeln lassen, ist sich der | |
| Loyalität seiner Belarussen nicht mehr sicher. | |
| Am Dienstag steht die russische Menschenrechtlerin [2][Swetlana | |
| Gannuschkina] in Moskau vor Gericht. Der Vorwurf: sie soll sich an einer | |
| nicht genehmigten Aktion gegen die „Sonderoperation“ in der Ukraine | |
| beteiligt haben. Sollten Russlands Herrscher die Trägerin des alternativen | |
| Nobelpreises und des Nansen-Preises des Flüchtlingswerkes der UNO | |
| kriminalisieren, werden sie sich an zwei Punkten die Zähne ausbeißen: | |
| Gannuschkina hält sich, im Gegensatz zu anderen Oppositionellen und der | |
| Nowaja Gaseta, nicht an die Vorgabe der Regierung, den Krieg als | |
| „Sonderoperation“ zu bezeichnen. Sie wird bei der Gerichtsverhandlung ihr | |
| klares „Nein zum [3][Krieg gegen die Ukraine]“ erklären. | |
| Gannuschkina hat mit ihrer Organisation „Komitee Bürgerbeistand“ Tausenden | |
| geholfen. Und diese Menschen werden sich bei einer Kriminalisierung von | |
| Gannuschkina nicht auf wütende Posts im Internet beschränken. | |
| Noch kann man nicht davon sprechen, dass sich diejenigen, die sich von | |
| Wladimir Putin abwenden, formieren. Doch erkennbar sind sie. Einteilen kann | |
| man diese Menschen in zwei Gruppen: diejenigen, die weinen, weil sie Angst | |
| um die eigene Haut haben und diejenigen, die weinen, weil sie an die | |
| Menschen denken, die von russischen Bomben zerfetzt werden. Beide Gruppen | |
| tragen zum Ende des Krieges bei, doch als Nachbarn zusammenleben können die | |
| Ukraine und Russland nur, wenn die sogenannten „einfachen Leute“ über das | |
| weinen, was in ihrem Namen in der Ukraine angerichtet worden ist. | |
| 14 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Belarus-und-der-Ukraine-Krieg/!5840641 | |
| [2] /Antikriegsproteste-in-Russland/!5839621 | |
| [3] /Krieg-in-der-Ukraine/!5840652 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Clasen | |
| ## TAGS | |
| Wladimir Putin | |
| FSB | |
| Alexander Lukaschenko | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Belarus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nansen-Preis des UNHCR für Merkel: Für Flüchtlingspolitik ausgezeichnet | |
| Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel erhält den Nansen-Preis des | |
| UN-Flüchtlingshilfswerks. Das teilte das UNHCR am Dienstag in Genf mit. | |
| Flucht aus der Ukraine nach Rumänien: Das Schwierigste kommt noch | |
| In Sighet kommen täglich etwa tausend Flüchtende über die | |
| ukrainisch-rumänische Grenze. Politiker bitten Ministerin Schulze beim | |
| Besuch um EU-Solidarität. | |
| Fehlplanung bei Invasion in der Ukraine: Moskauer Machtkämpfe | |
| In Russlands Führungselite rumort es gewaltig. Hintergrund sollen die | |
| strategischen Fehler beim Überfall auf die Ukraine sein. | |
| Putins Krieg gegen die Ukraine: Hunderte Festnahmen in Russland | |
| Jeden Protest gegen den Ukraine-Krieg versucht die Polizei zu unterdrücken, | |
| aber es gelingt ihr nicht. Viele Russ:innen zeigen Widerstand. | |
| Ende von Russlands Europarat-Mitarbeit: Desaster für Putins Kritiker | |
| Der Europarat galt selbst im Tschetschenienkrieg als Gesprächskanal. Jetzt | |
| will sich Russland zurückziehen – auch aus der Menschenrechtskonvention. | |
| Belarus und der Krieg in der Ukraine: Nichts wie weg | |
| Hunderte Belarussen sind nach Litauen geflohen. Sie haben Angst, dass sie | |
| zwangsrekrutiert werden und in der Ukraine kämpfen müssen. |