| # taz.de -- Krieg in der Ukraine: „Das alles ist schwer zu begreifen“ | |
| > Humanitäre Versorgung kommt nicht in die Stadt, Zivilisten nicht | |
| > heraus, die Menschen sind verzweifelt. Ein Bericht aus dem belagerten | |
| > Mariupol. | |
| Bild: Kinderkrankenhaus und Geburtsklinik in Mariupol nach einem Bombentreffer … | |
| Вы также можете прочитать этот текст [1][на р… | |
| Mariupol taz | Es ist Mittwoch, der 9. März, gegen 16 Uhr nachmittags. Ein | |
| russisches Flugzeug wirft zwei Bomben über dem Kinderkrankenhaus von | |
| Mariupol ab. Die Geburtsstation wird komplett zerstört. Die Anzahl der | |
| Opfer, Frauen und Kinder, steht noch nicht fest. Was aber klar ist: | |
| Dutzende wehrlose Menschen wurden getötet. | |
| Das alles ist schwer zu begreifen, in Worte zu fassen. Es ist schwer, eine | |
| Bewertung abzugeben und dabei am Rahmen eines angemessenen Vokabulars zu | |
| bleiben. | |
| Seit 14 Tagen, die schier endlos scheinen, [2][steht Mariupol unter | |
| andauerndem Raketenbeschuss und einer vollständigen Belagerung]. Ohne | |
| Wasser, Nahrung, Licht und Verbindungen nach außen. Der Mangel an | |
| Medikamenten wird immer größer. Das, was in Mariupol passiert, ist ein | |
| Genozid. An Menschen, die noch vor zwei Wochen loyal gegenüber Russland | |
| waren. Heute sind ihre Herzen nur noch von zwei Gefühlen erfüllt – Angst | |
| und Hass auf Russland. | |
| An diesem Mittwoch hat ein Hilfskonvoi mit dringend benötigten Medikamenten | |
| und Lebensmitteln zum fünften Mal versucht nach Mariupol zu gelangen. Alle | |
| vorherigen Anläufe waren gescheitert. Der Hilfskonvoi war von | |
| Saporischschja aus in Begleitung des Roten Kreuzes aufgebrochen. Er wurde | |
| von einem sehr tapferen Mann angeführt – einem Bewohner Mariupols, sein | |
| Name muss aus Sicherheitsgründen unerwähnt bleiben. | |
| ## Kein Fahrer verletzt | |
| „Am Dienstag gerieten unsere Fahrzeuge in der Nähe der Stadt Orechowo unter | |
| Beschuss von Grad-Raketen (eine Art von Raketenartillerie der Russischen | |
| Föderation, Anm. d. Red.),“ erzählt er. „Wie durch ein Wunder wurde keiner | |
| der Fahrer verletzt. Gott sei Dank konnten wir weiter fahren, aber wir | |
| waren gezwungen, an einen sicheren Ort zurückzukehren.“ | |
| Und er fährt fort: „Heute, am Mittwoch, waren wir wieder unterwegs. Schon | |
| auf einer anderen Strecke. In der Nähe des Städchens Guljai-Pole gerieten | |
| wir erneut unter Beschuss und stießen auch noch auf eine gesprengte Brücke. | |
| Aber wir geben nicht auf und suchen weiter nach einem sicheren Weg. Unser | |
| Ziel ist, nach Mariupol durchzukommen, um jeden Preis“, sagt er. Um 18 Uhr | |
| abends war die Kolonne an ihrem Bestimmungsort immer noch nicht angekommen | |
| …. | |
| Die Mariupoler*innen, die Putins Regime als Geiseln genommen hat, träumen | |
| nur von einem: von der Möglichkeit, die Blockade zu verlassen und an einen | |
| sicheren Ort zu gelangen. | |
| Unterdessen setzt die ukrainische Regierung ihre Gespräche mit der | |
| russischen Seite über die Schaffung eines humanitären Korridors fort, um | |
| die Menschen aus Mariupol evakuieren zu können. Angeblich hat sich die | |
| Russische Föderation zu einer Waffenruhe bereit erklärt und zugesichert, | |
| dass die Zivilist*innen die Möglichkeit erhalten, die blockierte Stadt | |
| zu verlassen. | |
| ## Zynische Situation | |
| Aber der Zynismus der Situation besteht darin, [3][dass die russische Armee | |
| bereits drei Mal das Feuer auf die Menschenkolonnen eröffnet hat]. Dieser | |
| Krieg soll die ukrainische Bevölkerung vernichten. Anders ist das alles | |
| nicht zu bewerten. | |
| Aber es gibt auch gute Nachrichten. Am vergangenen Sonntag ist es einem | |
| Konvoi von Privatfahrzeugen gelungen, Mariupol zu verlassen. Das war sehr | |
| gefährlich, doch mehrere hundert Menschen konnten gerettet werden. Unter | |
| ihnen war auch der katholische Priester, Vater Pawel. | |
| „Wir haben die offizielle Abfahrt der Kolonne gar nicht erst abgewartet. | |
| Wir sind sofort losgefahren, nachdem wir gehört hatten, dass es einen | |
| humanitären Korridor geben werde. Wir fuhren nach PortCity (ein großes | |
| Einkaufszentrum, Anm. d. Red.), dort standen schon einige Autos. Und dann | |
| fuhren wir los, einer nach dem anderen“, erzählt Vater Pawel. | |
| „Die Wagen waren voll besetzt. Frauen mit Kindern, Schwangere, Alte … Wir | |
| passierten einen ukrainischen Checkpoint, den einzigen auf dem Weg Richtung | |
| Saporischschja. Und dann etwas weiter wartete schon der Feind. Die Russen | |
| haben es noch nicht geschafft, Fuß zu fassen. Sie stehen einfach an der | |
| Straße, versehen ihren Dienst und halten alle an. | |
| ## Andere Uniformen | |
| Ihren ersten Posten passierten wir ohne Probleme. Uns stoppten Burjaten | |
| (eine mongolische Ethnie in Sibirien, Anm. d. Red.). Sie sagten, sie | |
| repräsentierten die Macht der „Donetzker Volksrepublik“ (DNR), verlangten | |
| unsere Papiere und ließen uns durch. | |
| Am zweiten Checkpoint war von DNRlern keine Rede mehr. Mit ausdrucksstarkem | |
| russischen Akzent fragten sie lediglich nach den Papieren und durchsuchten | |
| das Auto. Unsere Probleme begannen an der Abzweigung zum Dorf Fedorowka. | |
| Schon von Weitem sahen wir eine lange Schlange von Autos, die keine | |
| Möglichkeit hatten, weiterzufahren. Wir kamen näher und alles wurde klar. | |
| An diesem Checkpoint standen Leute, sie trugen andere Uniformen. Sie sagten | |
| bloß, dass sie keinen einzigen Mann durchlassen würden. Weder Priester noch | |
| Fahrer – niemanden. Doch die Frauen hatten keinen Führerschein. Schwangere, | |
| Kinder, Frauen, Alte – sie alle baten inständig, sie weiter fahren zu | |
| lassen. Doch ihre Gegenüber hatten kein Herz. | |
| So standen wir dort, fünf Stunden lang. Die Menschen waren erschöpft und | |
| kraftlos. Plötzlich tauchte der Vorsteher des Nachbardorfes auf und bot uns | |
| eine Übernachtung an. Sei es in einem der Häuser, sei es in der Schule …. | |
| ## Angst, erschossen zu werden | |
| Doch die Leute fürchteten sich, dorthin zu fahren. Sie dachten, man würde | |
| sie irgendwohin bringen und dann erschießen. Alle hatten Angst. Aber als es | |
| dunkel wurde, gab es keinen anderen Ausweg. Wir konnten doch nicht draußen | |
| auf den Feldern bleiben. Und so bewegten sich alle Autos in Richtung des | |
| Dorfes. | |
| Nachts zeigten uns Einheimische Wege, um russische Checkpoints zu umfahren. | |
| Wir gingen das Risiko ein und fuhren los. Das war unsere Rettung.“ | |
| Genau darauf warten in Mariupol immer noch hunderttausende Menschen. Wegen | |
| des ständigen Beschusses konnte die Stadtverwaltung die Zahl derer, die der | |
| russischen Aggression in Mariupol zum Opfer gefallen sind, lange Zeit nicht | |
| einmal ungefähr beziffern. Doch am Dienstag veröffentlichte die Gemeinde | |
| vorläufige Daten: 1.300 Tote. Am Mittwoch hat sich diese Zahl um einige | |
| Dutzend erhöht. | |
| Die Leichen liegen einfach auf den Straßen, niemand schafft es, sie | |
| wegzubringen. Und für die Toten gibt es keinen Ort, um sie zu begraben. Am | |
| 1. und 2. März, als es in der Stadt noch Licht gab, hatte sich der Leiter | |
| eines der größten Bestattungsunternehmen in Mariupol, Nikolai Saparow, an | |
| die Bevölkerung gewandt. | |
| ## Keine Beerdigungen möglich | |
| Auf den städtischen Friedhöfen seien keine Beerdigungen möglich, erklärte | |
| er, da dauernd geschossen werde. Den Angehörigen empfahl er, die Toten | |
| selbst in die Leichenhalle zu bringen. Dort werde man sie aufbewahren, bis | |
| ruhigere Zeiten anbrächen. Doch dann fiel in der Stadt das Licht aus. Was | |
| jetzt mit diesen Körpern passiert, weiß niemand. Denn auch die Kühlfächer | |
| funktionieren nicht mehr … | |
| Michail K., der jetzt in Mariupol ist, erzählt, dass die Menschen ihre | |
| Toten selbst in Parks oder dem eigenen Garten begraben würden. Am Dienstag | |
| hat die Stadtverwaltung damit angefangen, die Leichen in großen | |
| Massengräbern auf dem Territorium eines geschlossenen Friedhofs im | |
| Stadtzentrum zu beerdigen. | |
| Auf diesem alten Friedhof wird schon seit 50 Jahren niemand mehr bestattet. | |
| Eigentlich wollte die Stadtverwaltung hier eine Totenstadt mit Denkmälern | |
| errichten – so ähnlich wie auf dem Lytschakiwski-Friedhof in Lwiw. Doch | |
| Russlands Präsident Wladimir Putin hat unsere Realität in einen kompletten | |
| Albtraum verwandelt, und jetzt wurde der alte Friedhof wieder eröffnet. | |
| Allein am Dienstag wurden hier in einem Massengrab 100 Tote bestattet. Wer | |
| sie sind und ob sie überhaupt jemand identifiziert hat – auf diese Fragen | |
| werden wir nach dem Krieg eine Antwort suchen. | |
| Die Autorin ist ukrainische Journalistin und lebt in Mariupol. | |
| Aus dem Russischen [4][Barbara Oertel] | |
| 10 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /--/!5840730 | |
| [2] /Krieg-im-ukrainischen-Mariupol/!5839352 | |
| [3] /Krieg-in-der-Ukraine/!5839606 | |
| [4] /Barbara-Oertel/!a1/ | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Murlykina | |
| ## TAGS | |
| Mariupol | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zwangsevakuierung aus der Ukraine: Zwischen Flucht und Verschleppung | |
| Anfangs wollte Moskau Fluchtkorridore aus der Ukraine nur in Richtung | |
| Russland und Belarus öffnen. Jetzt werden Menschen offenbar anders | |
| weggebracht. | |
| Aktuelle Lage in der Ukraine: Frauen und Kinder unter Trümmern | |
| In Mariupol sind nach russischen Luftangriffen zahlreiche Zivilisten | |
| verschüttet. Auch in vielen anderen Städten gibt es Tote. Der Überblick. | |
| Krieg in der Ukraine: Wie sich Geschichte wiederholt | |
| Das Rentner-Ehepaar Vartanjan musste 2014 aus Donezk fliehen. Jetzt gelang | |
| es ihnen, der Hölle in Mariupol zu entkommen. Die Geschichte einer Flucht. | |
| Krieg in der Ukraine: Warten auf Erlösung | |
| In der Hafenstadt Mariupol warten die Menschen immer noch auf einen | |
| Hilfskonvoi. Bislang vergeblich. Es soll dort bereits mehr als 2.000 Tote | |
| geben. | |
| Notizen aus dem Krieg: Seit zwei Wochen Krieg | |
| Zuletzt hatte Alma L. an dieser Stelle berichtet, wie sie morgens in | |
| Lemberg von Sirenen geweckt wurde. Fortsetzung eines Kriegstagebuchs. | |
| Krieg in der Ukraine: Odessa in Bereitschaft | |
| Seit zwei Wochen ist die Stadt am Schwarzen Meer im Visier Russlands. Die | |
| Einwohner*innen, die geblieben sind, bereiten sich auf das Schlimmste vor. | |
| Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine: Grenzen und ihre Überschreitung | |
| Eine Journalistin begleitet einen Hilfstransport und wird Teil davon. Wie | |
| weit darf, wie weit muss sie ihre Rolle verlassen? Ein Erfahrungsbericht. | |
| Putins Krieg in der Ukraine: Mit Klassik gegen Raketen | |
| Seit Tagen bereitet sich Kiew auf die Verteidigung der Stadt vor. | |
| Mittendrin gab das städtische Symphonieorchester ein Konzert auf dem | |
| Maidan. | |
| Verstaatlichung in Russland: Die großen Geschütze | |
| Viele ausländische Unternehmen haben den Betrieb in Russland eingestellt. | |
| Moskau bereitet jetzt Schritte vor, sie zu enteignen. | |
| Krieg in der Ukraine: Geflüchtete zweiter Klasse | |
| Nicht-ukrainische Geflüchtete aus der Ukraine werden in Deutschland | |
| teilweise von der Polizei aus dem Zug geholt. Pro Asyl sieht darin | |
| Schikane. | |
| Weiter dramatische Lage in der Ukraine: Bomben und Verhandeln | |
| Vor dem Treffen der Außenminister der Ukraine und Russlands signalisieren | |
| beide Seiten Zugeständnisse. Die Lage im Land bleibt katastrophal. | |
| Humanitäre Korridore in der Ukraine: Der Gipfel des Zynismus | |
| Putin will in der Ukraine humanitäre Korridore nach Russland und Belarus | |
| einrichten – welch Farce. Es wäre ein Fluchtweg ins Verderben. | |
| Krieg in der Ukraine: Im Todeskessel von Mariupol | |
| Die Einrichtung humanitärer Korridore in der Hafenstadt ist mehrmals | |
| gescheitert. Kaum, dass die Evakuierung beginnt, werden Menschen | |
| beschossen. | |
| Krieg im ukrainischen Mariupol: „Der Himmel ist rot“ | |
| Unsere Autorin und ihre kranke Mutter sitzen in der Hafenstadt fest. Seit | |
| Tagen hagelt es Bomben. Sie denkt an ihre Großmutter und Stalingrad. |