| # taz.de -- Haltung Israels zum Ukrainekrieg: Sei einfach ein Mensch | |
| > In Israel gibt es viele, die Putin unterstützen, auch in Erinnerung an | |
| > Pogrome in der Ukraine. Aber historische Rechnungen sind dumm. | |
| Bild: Ukrainische Geflüchtete im Flugzeug nach Tel Aviv | |
| Die gute Nachricht ist: Israels [1][streitbare Innenministerin Ajelet | |
| Schaked] gab dem Druck der Öffentlichkeit nach und lockerte ihre | |
| restriktiven und undurchsichtigen Entscheidungen gegenüber ukrainischen | |
| Flüchtlingen. Seit sie öffentlich kundtat, dass der Staat Israel dem | |
| eigenen Ethos entsprechend einzig Juden verpflichtet sei, sie aber aus | |
| reiner Nettigkeit auch 5.000 Nichtjuden aufnehmen werde, geht ein Aufschrei | |
| der Entrüstung durch die sozialen Netzwerke und über alle nur erdenklichen | |
| Bühnen. | |
| Schaked, die vermutlich von Anfang an auf ihre rechte Klientel abzielte, | |
| musste einsehen, dass die Sache nicht gut für sie läuft. Sie erhöhte die | |
| Flüchtlingsquote, setzte aber ihre fremdenfeindliche Rhetorik fort. | |
| Nun gibt es in Israel eine riesige Öffentlichkeit, die schockiert ist über | |
| die Bilder des Kriegs, und die Herz und Hand für die Flüchtlinge öffnet. | |
| Schaked hat aber recht in Bezug auf ihre Anhänger. Denn es gibt eben auch | |
| eine große Öffentlichkeit, die sich angesichts des menschlichen Leids ganz | |
| und gar nicht schockiert zeigt und die dazu neigt, Putin zu unterstützen. | |
| Kein Zufall, dass eine der von dieser Öffentlichkeit verehrtesten Figuren | |
| der rechtsextreme Siedlerführer Itamar Ben Gvir ist, dessen Ideologie auf | |
| Rassismus basiert. | |
| Wer sich gegen einen freundlichen Empfang der Flüchtlinge stellt, | |
| argumentiert nicht selten mit der offenen Rechnung, die [2][wir Juden] mit | |
| den Ukrainern haben. Stimmt schon, dass viele Ukrainer Antisemiten waren, | |
| und dass es reihenweise schreckliche Pogrome gab, angefangen im 17. | |
| Jahrhundert. Und dass große Teile der ukrainischen Bevölkerung mit den | |
| Nazis kollaborierten. Ein beachtlicher Teil der jüdischen Literatur seit | |
| Beginn des 20. Jahrhunderts handelt von diesen Horrorgeschichten. | |
| Meine Mutter wuchs in Galizien, der heutigen Ukraine, auf. Sie erinnert | |
| sich an ihre ukrainischen Nachbarn mit keiner großen Zuneigung. Aber diese | |
| „historischen Rechnungen“ haben etwas Starrköpfiges und Dummes an sich. | |
| Menschen verändern sich, Völker verändern sich, historische Umstände ändern | |
| sich. Um es ganz offen zu sagen: Der Stil, die Rhetorik und die Mentalität | |
| der Ukrainer, die derzeit interviewt werden – vom Präsidenten bis zu den | |
| Flüchtlingen – sind tausendmal dem Stil und der Rhetorik vorzuziehen, der | |
| meine Innenministerin und die Massen ihrer Unterstützer charakterisiert. | |
| ## Übertriebene diplomatische Vorsicht | |
| Israel agiert seit Beginn des Krieges auf offizieller Ebene mit | |
| übertriebener diplomatischer Vorsicht. Grund dafür ist die heikle Situation | |
| in Syrien: Die Russen sind dort militärisch präsent, und für Israel sind | |
| gute Beziehungen zu Putin wichtig, damit die israelische Luftwaffe auch | |
| künftig ungehindert iranische Ziele angreifen kann. | |
| Überhaupt ist Israel [3][an guten Beziehungen zu Russland interessiert]. | |
| Doch hier stellen sich einige Fragen: Angesichts der enormen [4][Schwäche | |
| des russischen Militärs], die dieser Krieg enthüllte, überschätzt Israel | |
| nicht Putins Macht? Ist es wirklich nötig, „auf Zehenspitzen zu gehen“, um | |
| ihn nicht zu erzürnen? | |
| Und wenn es auch im Interesse Putins ist, kann man dann nicht davon | |
| ausgehen, dass er die guten Beziehungen bewahren wird, selbst wenn Israel | |
| den Ukrainern Verteidigungsausrüstung wie Helme und kugelsichere Westen zur | |
| Verfügung stellt? Und geht es hier nicht zuletzt um einen Fall, bei dem | |
| diplomatische Vorsicht und Kalkül geopfert werden sollten für eine | |
| moralische Position? Sei a mensch, so heißt es auf Jiddisch. Anständig, | |
| menschlich sein, jenseits von zweckorientierten Überlegungen. In Zeiten wie | |
| diesen kann das auch von gewählten Vertretern gefordert werden. | |
| Aus dem Hebräischen: Susanne Knaul | |
| 22 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kontroverse-um-Israels-Innenministerin/!5804017 | |
| [2] /Ukrainische-Juden-in-Deutschland/!5838641 | |
| [3] /Israels-Blick-auf-den-Ukraine-Krieg/!5837838 | |
| [4] /Krieg-in-der-Ukraine/!5837035 | |
| ## AUTOREN | |
| Hagai Dagan | |
| ## TAGS | |
| Russland | |
| Israel | |
| Antisemitismus | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Wladimir Putin | |
| Kolumne Fernsicht | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Apartheid | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatten über den Krieg in der Ukraine: „Wir sind alle Juden!“ | |
| Zwei Drittel der Dresdner Juden und Jüdinnen stammen aus der Ukraine, ein | |
| Drittel aus Russland. Warum der Krieg die Gemeinschaft dennoch nicht | |
| entzweit. | |
| Streit um Israel: Die, die es betrifft | |
| Als Amnesty die Palästinapolitik Israels „Apartheid“ nannte, war die | |
| Empörung riesig. Eine Reise zu Menschen, die das leben, worüber andere | |
| streiten. | |
| Debatte um Energieboykotte: Putin schaden sie nicht | |
| Energieboykotte scheinen eine einfache Lösung, den Ukraine-Krieg zu | |
| stoppen. Doch den bezahlt Putin in Rubel, nicht mit Devisen. | |
| Jüdische Geflüchtete in Berlin: Koscheres Essen und ein Bett | |
| Die jüdische Gemeinde richtet ein Aufnahmezentrum für Menschen aus der | |
| Ukraine ein. Bereits am ersten Tag wurden 200 Geflüchtete versorgt. |