| # taz.de -- Israels Blick auf den Ukraine-Krieg: Diplomatische Zwickmühle | |
| > Außenpolitisch ist Israel sowohl von Russland als auch von den USA | |
| > abhängig. Auf Moskaus Angriffskrieg reagiert das Land deshalb | |
| > unentschlossen. | |
| Bild: An der Seite der Ukraine: Demonstration in Tel Aviv am vergangenen Samstag | |
| Tel Aviv taz | „Ich hoffe, dass Israel sich zu der russischen Invasion in | |
| der Ukraine bald klar positioniert“, sagt Svetlana Shimanovski auf dem | |
| Rothschild-Boulevard in Tel Aviv. Um sich gewickelt hat sie die gelb-blaue | |
| Flagge der Ukraine. Auf der Prachtstraße ist kaum ein Durchkommen. | |
| Zehntausende sind am Samstagabend in die Innenstadt gezogen, um gegen den | |
| [1][Krieg in der Ukraine] zu demonstrieren. Die meisten von ihnen sprechen | |
| Russisch. Insgesamt stammen eine knappe Million Israelis aus der vormaligen | |
| Sowjetunion, etwa die Hälfte von ihnen aus dem heutigen Staatsgebiet der | |
| Ukraine. Shimanovski ist eine von ihnen. Derzeit sorgt sie sich um ihre | |
| Familie in Kiew. | |
| Entgegen Shimanovskis Wunsch hält Israel sich allerdings bedeckt. Israels | |
| uneindeutige Positionierung zeigte sich bereits am vergangenen Dienstag mit | |
| einer nebulösen Stellungnahme des Außenministeriums. Israel unterstütze die | |
| „territoriale Integrität“ der Ukraine. Russland wurde mit keinem Wort | |
| erwähnt. Einen Tag später fand sich Außenminister Jair Lapid bereit, den | |
| Einmarsch doch noch zu verurteilen. Der Angriff sei ein ernster Verstoß | |
| gegen die internationale Ordnung. Israel verurteile den Angriff und sei | |
| vorbereitet, ukrainischen Zivilist*innen humanitäre Hilfe zu liefern. | |
| Er fügte jedoch hinzu, dass Israel gute Beziehungen sowohl zur Ukraine wie | |
| auch zu Russland pflege. | |
| Die USA und der Westen sind irritiert über das Verhalten Israels, genauso | |
| ist auf der anderen Seite Russland verärgert. Kurz nach Bennetts | |
| Stellungnahme kündigte der russische Botschafter in Israel an, dass sein | |
| Land Israels Besetzung der Golanhöhen verurteile. Israel befindet sich in | |
| diesem Konflikt in einer Zwickmühle – auf der einen Seite die Russen, auf | |
| der anderen die USA. | |
| Russland kontrolliert den Luftraum über Syrien und erlaubt dort der | |
| israelischen Luftwaffe, Schläge gegen iranische Ziele durchzuführen. Für | |
| Israel wäre der Verlust dieser Zusammenarbeit mit den Russen im syrischen | |
| Luftraum ein schwerer Schlag. Hinzu kommt die Popularität Putins unter | |
| vielen Israelis. Ex-Premier Benjamin Netanjahu hatte etwa in den | |
| zahlreichen Wahlen 2019 und 2020 mit seinen guten Beziehungen zu Putin | |
| punkten können. | |
| ## Die Rolle des Atomabkommens mit dem Iran | |
| Israel pflegt auf der anderen Seite eine besondere Beziehung zur Ukraine, | |
| nicht zuletzt mit dem jüdischen Präsidenten Wolodimir Selenski und den in | |
| seinem Land lebenden 100.000 Jüd*innen. Bei aller Vorsicht wird sich Israel | |
| auf der Seite der USA positionieren müssen, von denen Israel nach wie vor | |
| militärisch und finanziell abhängig ist und die dem Land international | |
| Gewicht verleihen. Die Frage ist, wie eindeutig. | |
| Die Antwort darauf hängt auch mit den Verhandlungen in Wien über die | |
| Wiederherstellung des iranischen Atomabkommens von 2015 zusammen, gerade | |
| jetzt, da diese laut der beteiligten Diplomat*innen in die Endphase | |
| eingetreten sind. Der Iran hat sich nach der russischen Invasion auf die | |
| Seite der Russen gestellt, hat zwar den Angriff nicht unterstützt, aber die | |
| „Krise“ auf Provokationen der Nato zurückgeführt. Im Gegenzug dürfte er … | |
| Unterstützung Russlands in den Gesprächen hoffen. Russland wird genau | |
| hinsehen, wie sich Israel nun verhält. Der russische Botschafter sagte vor | |
| zwei Tagen, er hoffe, Israel werde weiter seinen „weisen diplomatischen | |
| Ansatz“ verfolgen. Darin steckte auch eine Warnung. | |
| 27 Feb 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Zivilbevoelkerung-in-der-Ukraine/!5837671 | |
| ## AUTOREN | |
| Judith Poppe | |
| ## TAGS | |
| Israel | |
| taz на русском языке | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Wolodymyr Selenskij | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Steffen Seibert | |
| Gaza | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Diplomatie im Ukraine-Krieg: Israel in politischer Zwickmühle | |
| Wegen iranischer Drohnenangriffe fordern Beobachter Waffenlieferungen durch | |
| Israel. Dort ist man skeptisch, auch wegen der Abhängigkeit von Russland. | |
| Regierungssprecher unter Angela Merkel: Seibert soll Botschafter werden | |
| Außenministerin Annalena Baerbock besetzt wichtige Stellen neu. Der frühere | |
| Regierungssprecher Steffen Seibert soll neuer Botschafter in Israel werden. | |
| Einbürgerung für Palästinenser untersagt: Kein Recht auf Gemeinsamkeit | |
| Israels umstrittenes „Staatsangehörigkeitsgesetz“ verbietet den | |
| Familiennachzug von Palästinenser*innen. Zivilorganisationen | |
| protestieren. | |
| Nächster Schlag fürs Berliner Nachtleben: Partykiller Putin | |
| Die Öffnung der Clubs ist in Sicht. Aber wer will angesichts des Krieges in | |
| der Ukraine noch feiern gehen? | |
| Die Türkei und der Ukraine-Krieg: Zwischen den Fronten | |
| Um russische Kriegsschiffe zu behindern, könnte die Türkei den Bosporus | |
| sperren. Allein: Erdoğan würde damit einen weiteren Krieg riskieren. | |
| Flüchtende aus der Ukraine: Willkommen in der Slowakei | |
| Tausende fliehen vor dem Krieg in der Ukraine ins benachbarte Ausland. An | |
| der slowakischen Grenze herrscht große Hilfsbereitschaft. Ein Besuch. |