| # taz.de -- US-Importstopp für russisches Öl: Krise an der Tanke | |
| > US-Amerikaner:innen zahlen derzeit Rekord-Spritpreise. Doch zumindest | |
| > sind die USA längst nicht so abhängig von russischer Energie wie die EU. | |
| Bild: Ölförderung bei El Reno: Die USA verzichten auf Lieferungen aus Russland | |
| New York taz | „Es ist verrückt“, sagt der hochgewachsene Mann und steckt | |
| eilig seine Kreditkarte in den Schlitz an der Tanksäule im Brooklyner | |
| Stadtteil Bushwick. Er zeigt mit dem Finger auf die Preisanzeige pro | |
| Gallone. „Gestern waren es 4,19 Dollar, heute sind es 4,41“, erklärt er und | |
| schüttelt den Kopf. „Was soll ich machen, ich muss zur Arbeit – und die | |
| Züge und U-Bahnen sind mir zu unsicher.“ | |
| Mit 4,41 US-Dollar pro Gallone ist das Normalbenzin hier an der Tankstelle | |
| in Bushwick noch teurer als der landesweite Durchschnitt in den USA. 4,17 | |
| US-Dollar zahlten die US-Amerikaner:innen laut dem Automobilclub AAA am | |
| Dienstag für eine Gallone, also umgerechnet rund einen Euro pro Liter. Für | |
| deutsche Verhältnisse spottbillig – doch absoluter Rekord in den | |
| Vereinigten Staaten, wo die meisten Menschen viel stärker auf ihr Auto | |
| angewiesen sind. | |
| Expert:innen gehen davon aus, dass die Spritkosten noch steigen werden: | |
| US-Präsident Joe Biden hat wegen des russischen Angriffskrieg gegen die | |
| Ukraine am Dienstag [1][per Verfügung ein Importverbot für Öl aus Russland | |
| erlassen]. Der Importstopp ziele auf eine „Hauptschlagader der russischen | |
| Wirtschaft“, sagte Biden bei einem kurzfristig angekündigten Auftritt im | |
| Weißen Haus in Washington. Er betonte, der Schritt sei mit den europäischen | |
| Verbündeten abgesprochen und werde in den USA parteiübergreifend | |
| unterstützt. | |
| „Wir treiben dieses Verbot voran – wissend, dass viele unserer europäischen | |
| Verbündeten und Partner sich uns womöglich nicht anschließen können“, so | |
| der Präsident. Auch die USA würden einen Preis für die Freiheit zahlen, er | |
| werde aber alles dafür, um Familien und Unternehmen vor höheren Kosten und | |
| Versorgungsproblemen zu schützen. | |
| ## USA sind nicht ansatzweise so abhängig wie die EU | |
| Nach Angaben eines hochrangigen Regierungsvertreters blockiert der | |
| Importstopp alle neuen Käufe von russischem Erdöl, Flüssigerdgas und Kohle, | |
| für alte Verträge gebe es eine Übergangsfrist von 45 Tagen. Für | |
| US-Bürger:innen sowie Unternehmen sei es überdies nun verboten, in den | |
| russischen Energiesektor zu investieren oder sich an entsprechenden | |
| ausländischen Investitionen zu beteiligen. | |
| Die USA sind längst nicht so abhängig von russischen Energiequellen wie | |
| europäische Länder. Den Löwenanteil an Importen von Rohöl und | |
| Erdölprodukten trägt Kanada bei – nach Angaben der | |
| US-Energieinformationsbehörde (EIA) mehr als die Hälfte. Russland steht | |
| demnach an dritter Stelle nach Mexiko mit nur knapp acht Prozent Einfuhren. | |
| „Es ist eine ziemlich unbedeutende Menge“, [2][sagte Patrick De Haan, | |
| Energieanalyst beim Unternehmen GasBuddy], das unter anderem eine | |
| Benzin-Sparapp anbietet. Die vorherigen Sanktionen hätten den Import aus | |
| Russland schon vorher verlangsamt, viele Firmen bereits auf Lieferverträge | |
| verzichtet. Bidens Importverbot sei also „nicht unbedingt ein Schock für | |
| den Markt“, so De Haan. Die Benzinpreise würden zwar weiter ansteigen, | |
| jedoch in einem langsameren Tempo – es sei denn, die EU würde ebenfalls ein | |
| Importverbot auflegen: „Das wäre eine Explosion.“ | |
| Bisher wollen die EU-Staaten Russland in diesem Bereich keine Sanktionen | |
| auferlegen, da sie viel abhängiger sind: Der Anteil der Importe aus | |
| Russland liegt in der gesamten EU bei rund 40 Prozent bei Erdgas und knapp | |
| 30 Prozent bei Erdöl. [3][Großbritanniens Wirtschaftsminister Kwasi | |
| Kwarteng hingegen kündigte auf Twitter an, die Öl-Einfuhren aus Russland | |
| bis Ende 2022 auslaufen zu lassen.] | |
| ## Kritik an Pipeline-Baustopp | |
| Republikaner:innen kritisieren den US-Präsidenten seit dem Angriff | |
| Russlands auf die Ukraine wieder verstärkt dafür, [4][sofort nach | |
| Amtsantritt die Baugenehmigung für die hochumstrittene Ölpipeline Keystone | |
| XL widerrufen zu haben]. Diese hätte ein bestehendes Pipeline-System | |
| erweitert, um mehr Öl aus den Ölsandvorkommen im Westen Kanadas in die USA | |
| zu bringen; die Pläne waren von Umweltaktivist:innen heftig | |
| kritisiert worden. Der Präsident müsse „die Keystone Pipeline öffnen, | |
| wieder mit den Bohrungen auf Bundesland beginnen und amerikanische | |
| Energieunabhängigkeit entfesseln“, [5][schrieb etwa die texanische | |
| Kongressabgeordnete Beth van Duyne auf Twitter]. | |
| Energiespezialist De Haan sieht das nicht als Lösung – schon allein, weil | |
| die von der Corona-Pandemie ausgelösten Probleme in den Lieferketten noch | |
| nicht beseitigt seien. „Ich habe mit Ölproduzenten und Arbeitern auf | |
| Ölfeldern gesprochen“, sagt er. „Viele Ölproduzenten sagten: Selbst wenn | |
| Keystone morgen fertig wäre, hätten sie nicht die Leute, das Equipment, | |
| viele Dinge, die sie bräuchten, um die Ölproduktion hochzufahren.“ | |
| 9 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /-Nachrichten-zum-Ukrainekrieg-/!5839686 | |
| [2] https://www.facebook.com/gasbuddy/videos/504040131317810 | |
| [3] https://twitter.com/KwasiKwarteng/status/1501229850454937600 | |
| [4] /Bidens-Politik-nach-Amtsantritt/!5742160 | |
| [5] https://twitter.com/RepBethVanDuyne/status/1500852155007311875 | |
| ## AUTOREN | |
| Eva Oer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Russland | |
| USA | |
| Ukraine | |
| Benzinpreise | |
| Ölpreis | |
| GNS | |
| Benzinpreise | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| USA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Steigende Spritpreise in Deutschland: „Tankrabatt“ erhitzt die Gemüter | |
| Finanzminister Lindner will den Spritpreis unter zwei Euro drücken. Das | |
| stößt bei den Grünen auf Kritik: Sie sind für Entlastungen anderswo. | |
| Möglicher Stopp für russische Energie: Diese Devisenquelle muss versiegen | |
| Ein Importstopp von russischer Energie würde Machthaber Putin spürbar | |
| treffen. Und mittelfristig könnte die deutsche Industrie davon sogar | |
| profitieren. | |
| Abhängigkeit von russischen Rohstoffen: Brauchen wir Putins Gas? | |
| Mehr als ein Drittel der europäischen Gaslieferungen fließt durch Nord | |
| Stream 1. Nun wird über ein Embargo diskutiert – die Folgen wären | |
| weitreichend. | |
| Energieversorgung in der EU: Raus aus Russlands Klauen | |
| Mit Flüssiggas und erneuerbaren Energien will die EU unabhängiger von | |
| russischen Importen werden. Doch wie das genau passieren soll, ist noch | |
| unklar. | |
| Annäherung zwischen USA und Venezuela: US-Delegation in Caracas | |
| Bei den Gesprächen soll es auch um Öl gegangen sein. Will Washington die | |
| russischen Öllieferungen durch Importe aus Venezuela ersetzen? |