| # taz.de -- Präsidentschaftswahl in Frankreich: Kandidatur in letzter Minute | |
| > Emmanuel Macron will sich im April zur Wiederwahl stellen. Seine Chancen | |
| > stehen gut – was auch mit dem Ukraine-Krieg zu tun hat. | |
| Bild: Bereit für eine zweite Runde: Frankreichs Präsident Macron (hier Ende F… | |
| Paris taz | Dass Emmanuel Macron für eine [1][zweite Amtszeit] kandidieren | |
| würde, stand so gut wie fest. Die Frage war nur noch, wann genau und in | |
| welcher Form der französische Staatspräsident dies offiziell bestätigten | |
| würde. | |
| Er wählte dazu die Form eines öffentlichen Briefs, wie schon seine | |
| Vorgänger François Mitterrand und Nicolas Sarkozy. Die wichtigsten | |
| Regionalzeitungen des Landes publizierten diesen „Brief an die Franzosen“ | |
| in ihrer Freitagsausgabe. Dort ersucht Macron die Wahlberechtigten, ihm | |
| „das Vertrauen für ein weiteres Mandat“ zu schenken. Sein Ziel sei, mit | |
| ihnen gemeinsam „angesichts der Herausforderungen des Jahrhunderts eine | |
| einzigartige französische und europäische Antwort zu erfinden“. Die | |
| gegenwärtige Krise wolle er zum „Ausgangspunkt einer neuen Epoche“ machen, | |
| schreibt Macron in seinem Brief. | |
| Der erste Wahlgang findet am 10. April statt, also in nur 38 Tagen. Macron | |
| hat praktisch die letzte Frist genutzt, [2][um seine Kandidatur | |
| anzumelden]. Denn bis Freitag um 18 Uhr müssen die Kandidat*innen beim | |
| Verfassungsrat mindestens 500 beglaubigte Unterschriften von gewählten | |
| Volksvertreter*innen eingereicht haben, um zur Teilnahme an der | |
| Präsidentschaftswahl zugelassen zu werden. | |
| Diese Bedingung hatte Macron am Donnerstag mit 1.785 Patenschaften längst | |
| erfüllt. Von den anderen bekannten Kandidat*innen hat lediglich die | |
| Ex-Justizministerin Christiane Taubira die Hürde nicht nehmen können und | |
| darum am Mittwoch ihre Kandidatur zurückgezogen. | |
| ## Macron gilt als Favorit | |
| Schon seit Wochen wurde Macrons Kampagne vorbereitet. „[3][Avecvous.fr]“ | |
| („Mit euch“) heißt die Plattform, die seine Partei La République en marche | |
| (LREM) dazu eingerichtet hat. Das richtige Timing aber war ein echtes | |
| Problem, da Macron im ersten Halbjahr den Vorsitz im Rat der EU innehat und | |
| insbesondere mit seinen [4][Vermittlungsbemühungen zwischen Russland und | |
| der Ukraine] beschäftigt war. | |
| Bei jedem Medienauftritt in dieser doppelten Rolle musste er damit rechnen, | |
| dass ihm die Opposition vorwerfen würde, er instrumentalisiere seinen | |
| Status als Staatsoberhaupt für innenpolitische Zwecke in Hinblick auf seine | |
| Kandidatur. Von nun an wird die Medienaufsichtsstelle CSA die Dauer seiner | |
| Medienpräsenz wie auch die der anderen Kandidat*innen auf allen | |
| Fernsehsendern messen. Nicht gezählt werden dabei Macrons Auftritte, die | |
| seiner Aufgabe als Staatschef gewidmet sind. | |
| Macron gilt laut allen Umfragen als klarer Favorit für eine Wiederwahl. In | |
| allen Wahlsimulationen liegt er im ersten Durchgang mit 25 bis 27 Prozent | |
| der Stimmen vorn. In allen vorstellbaren Konstellationen für eine Stichwahl | |
| am 24. April wird er als klarer Gewinner bezeichnet. Der [5][Angriffskrieg | |
| auf die Ukraine] und Macrons intensive [6][Telefondiplomatie mit Moskau und | |
| Kiew] haben sein Ansehen als Staatsoberhaupt in der Bevölkerung zudem | |
| bestärkt. In den Popularitätsumfragen hat er zuletzt zugelegt. | |
| ## Macrons Blick in die Zukunft | |
| Ohnehin verlaufen diese Präsidentschaftswahlen ganz anders, als es die | |
| meisten Politologen noch vor einem Jahr erwartet hatten. Schon allein wegen | |
| der Coronapandemie ist eine Bilanz nach den üblichen wirtschafts-, sozial- | |
| und gesellschaftspolitischen Kriterien kaum möglich. Hinzu kam der | |
| Angriffskrieg in der Ukraine. Das wird für seine Herausforderer und | |
| Herausforderinnen zum Problem. | |
| Macron war 2017 mit vielen Reformplänen ins Amt gestartet. Dass er viele | |
| von ihnen nicht oder nur teilweise verwirklicht hat, kann er nun auf diese | |
| Krisen schieben – und die Bevölkerung um eine zweite Chance bitten. Zudem | |
| hat er neue, ehrgeizige Pläne für die Gesundheits- und Energieversorgung | |
| und die gemeinsame Sicherheitspolitik, wie er kürzlich unter dem Stichwort | |
| „französische und europäische Souveränität“ verkündete. In seinem Brie… | |
| seiner Kandidatur verspricht er, er wolle in die Zukunft blicken und „das | |
| Frankreich unserer Kinder aufbauen und nicht dem Frankreich unserer | |
| Kindheit nachtrauern“. | |
| 4 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Praesidentschaftswahl-in-Frankreich/!5824979 | |
| [2] /Praesidentschaftswahl-in-Frankreich/!5835563 | |
| [3] https://avecvous.fr/ | |
| [4] /Frankreichs-Praesident-Macron-in-Moskau/!5833474 | |
| [5] /Krieg-im-ukrainischen-Mariupol/!5839352 | |
| [6] /Beziehungen-zwischen-Kreml-und-Elysee/!5827589 | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Präsidentschaftswahl | |
| Präsidentschaftswahl in Frankreich 2022 | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Präsidentschaftswahl in Frankreich 2022 | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mythen und Klischees über Frankreich: Von Amélie bis Käse | |
| Sorgenfrei und unbeschwert, so zumindest ist das Image des Nachbarn. Aber | |
| was für ein Frankreich wählt im April ein neues Staatsoberhaupt? Ein | |
| Update. | |
| Spritpreis-Senkung in Frankreich: Zapfsäulen-Populismus | |
| Ein Wahlgeschenk für Frankreich: Kurz vor der Wahl will Emmanuel Macron den | |
| Spritpreis um 15 Cent senken. Populär ist das – nachhaltig nicht. | |
| Präsidentschaftswahl in Frankreich: Elf gegen Macron | |
| Insgesamt zwölf Kandidat*innen hat Frankreichs Verfassungsrat zur Wahl | |
| im April zugelassen. Nur wenige haben aussichtsreiche Chancen. | |
| Angriffskrieg auf die Ukraine: Korruption und Kolonialismus | |
| Es fehlt an Kritik, Profit und die Gasversorgung stehen im Fokus. Reden wir | |
| noch über die deutsche Verantwortung für den Krieg in der Ukraine? | |
| Präsidentschaftswahl in Frankreich: Kandidatur im Schatten des Kriegs | |
| Der Ukraine-Konflikt beeinflusst den französischen Wahlkampf. Das könnte | |
| dem amtierenden Präsidenten Macron in die Hände spielen. | |
| Rechte in Frankreich im Aufwind: Gefährliche Gleichgültigkeit | |
| Im April stehen in Frankreich Präsidentschaftswahlen an. Das Land könnte | |
| weit nach rechts kippen. | |
| Pläne für neue Druckwasserreaktoren: Macron voll auf Atomkurs | |
| Der französische Staatspräsident will seine Pläne für den Bau neuer | |
| Kernkraftwerke vom Typ EPR konkretisieren. Dabei machen die alten AKW schon | |
| Ärger. |