| # taz.de -- Coronalage in Deutschland: Gute Zahlen, schlechte Zahlen | |
| > Trotz Infektionsrekord sollen bundesweite Coronaregeln am Sonntag | |
| > auslaufen. Die Sterberate ist niedrig. Doch erste Länder verlängern die | |
| > Maßnahmen. | |
| Bild: Viele Bundesländer beschlossen Übergangsregelungen bis zum 1. April | |
| Berlin taz | Die Zahl der Corona-Infektionen springt von Rekord zu Rekord. | |
| Doch die Bundesregierung hält daran fest, ab Sonntag die für Bundesländer | |
| möglichen Coronamaßnahmen deutlich zu reduzieren. Was wie ein fataler | |
| Irrweg erscheint, ist bei einem genauen Blick auf die Zahlen | |
| nachvollziehbarer. | |
| 198.888 weitere Infektionen hat das Robert Koch-Institut am Dienstag | |
| registriert. Die 7-Tage-Inzidenz stieg auf 1.585,4, so hoch wie noch nie | |
| seit Beginn der Pandemie. Im Schnitt der letzten Woche haben sich | |
| [1][erstmals mehr als 200.000 Menschen Tag für Tag] infiziert. 17,4 | |
| Millionen Infektionen hat das RKI seit Pandemiebeginn vor zwei Jahren | |
| verzeichnet, die Hälfte davon allein in den letzten sieben Wochen. Die | |
| Coronavariante Omikron und vor allem die mittlerweile noch weiter | |
| verbreitete Subvariante BA.2 sind ohne Zweifel hochansteckend. | |
| Das sei „sehr beängstigend“, sagte auch Bundesgesundheitsminister Karl | |
| Lauterbach (SPD) am Dienstag. Aber bundesweite Regelungen etwa für die | |
| Maskenpflicht seien derzeit dennoch weniger angebracht, weil es keine | |
| Überlastung des Gesundheitssystems mehr gebe. | |
| Dabei ist auch die Zahl der coronapositiven Patient:innen in den | |
| Kliniken auf Rekordniveau. Laut Berechnungen des RKI lag die | |
| Hospitalisierungsrate am Dienstag bei 7,21, das heißt je 100.000 | |
| Einwohner:innen wurden in den letzten sieben Tagen 7,21 Menschen mit | |
| einer Corona-Infektion in einer Klinik aufgenommen. [2][Inklusive der | |
| regelmäßig sehr zahlreichen Nachmeldungen dürfte die Rate bei 12 bis 13 | |
| liegen.] Höhere Zahlen wurden nie vermeldet, seit das RKI im Juli 2021 | |
| veröffentlicht. | |
| Doch die Hospitalisierungsrate hat an Aussagekraft eingebüßt, seit Omikron | |
| das Geschehen prägt. Sie ist zwar hochansteckend, aber im Verlauf milder. | |
| Daher sind viele Patient:innen auf Normalstationen inzwischen | |
| tatsächlich nur mit, nicht wegen Corona im Krankenhaus. | |
| ## Die Intensivstationen sind nicht mehr überlastet | |
| Anders sieht die Lage auf den Intensivstationen aus. Wer dort coronapositiv | |
| ist, muss auch als Covid-19-Patient gelten. Doch obwohl sich die | |
| Infektionen seit Jahresbeginn fast verzehnfacht haben, ist die Zahl der | |
| Intensivpatient:innen erst kontinuierlich gesunken und hat sich seit | |
| Wochen bei 2.300 eingependelt. Während der letzten Delta-Welle waren es | |
| mehr als doppelt so viele. Eine Überlastung des Gesundheitssystems ist an | |
| dieser Stelle tatsächlich nicht zu erkennen. | |
| Noch deutlicher ist die Entwicklung bei den Totenzahlen. [3][Aktuell wird | |
| etwa ein Corona-Opfer pro 1.000 Infektionen registriert.] Während der | |
| letzten Delta-Welle Ende 2021 waren es trotz bereits weit verbreiteter | |
| Impfung noch sieben bis acht, bei der letzten Welle vor Beginn der | |
| Impfkampagne gar bis zu 50. Was die Totenzahlen betrifft, ist Omikron | |
| tatsächlich sehr mild – auch [4][dank der Impfungen]. In Hongkong etwa | |
| trifft die Omikronwelle aktuell auf weitgehend ungeimpfte ältere Menschen: | |
| D[5][ie Sterberate ist dort so extrem] wie hierzulande vor Beginn der | |
| Impfkampagne. | |
| Auch abseits solcher Extremfälle ist das milde Omikron alles andere als | |
| harmlos. Kliniken, Labore und auch Zeitungsredaktionen berichten von sehr | |
| hohen Krankenständen. Betroffene Kolleg:innen erzählen, dass auch ein | |
| milder Verlauf so heftig sein kann, dass man ihn nicht haben möchte. | |
| [6][Zudem steigt seit vier Tagen langsam wieder die Zahl der | |
| Intensivpatient:innen]. | |
| Etliche Bundesländer sind daher vorsichtig geworden. Bayern beschloss am | |
| Dienstag, die Übergangsregelungen zu nutzen; Zugangsbeschränkungen und | |
| Maskenpflicht in Schulen oder im Handel werden bis 2. April verlängert. | |
| Ähnliche Pläne gibt es unter anderem in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und | |
| Nordrhein-Westfalen. | |
| 15 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/gereonas/status/1503634261735362562 | |
| [2] https://twitter.com/gereonas/status/1503635441316155393 | |
| [3] https://twitter.com/gereonas/status/1503639202998767617 | |
| [4] /Impfpflicht-Entwuerfe-eingereicht/!5840837 | |
| [5] https://twitter.com/jburnmurdoch/status/1503420660869214213 | |
| [6] https://twitter.com/gereonas/status/1503701700938547201 | |
| ## AUTOREN | |
| Gereon Asmuth | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Karl Lauterbach | |
| Maskenpflicht | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Pflegekräftemangel | |
| Kino Berlin | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| China | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Corona-Maßnahmen in Deutschland: Ende der harten Coronaregeln | |
| In den meisten Bundesländern treten am 3. April die Basisregeln des | |
| Infektionsschutzes in Kraft. Nur zwei behalten die Maskenpflicht. | |
| Nachrichten in der Coronakrise: Österreich setzt wieder Masken auf | |
| In Österreich kommt die Maskenpflicht in Innenräumen zurück. Die Inzidenzen | |
| in Deutschland steigen weiter, während das Impf-Tempo sinkt. | |
| Neue Coronaregeln beschlossen: Regierung setzt sich durch | |
| Sowohl die Bundesländer als auch Teile der Regierung kritisierten den | |
| Gesetzentwurf. Trotzdem hat der Bundestag die neuen Coronaregeln | |
| beschlossen. | |
| Bundestagsdebatte zur Corona-Impfpflicht: Fünf Anträge und keine Mehrheit | |
| Am Donnerstag hat der Bundestag über eine allgemeine Impfpflicht | |
| diskutiert. Selbst innerhalb der Fraktionen gab es harte Fronten. | |
| Einrichtungsbezogene Impfpflicht: Nicht alle sind gepikst | |
| Trotz der vielen Kritik und Sorge vor dem Pflegenotstand, greift nun die | |
| Impfpflicht fürs Gesundheitswesen. Doch noch gibt es keine | |
| Tätigkeitsverbote. | |
| Yorck-Kinos starten Streamingdienst: „Filmen ein Fortleben ermöglichen“ | |
| Die Berliner Yorck-Gruppe bietet nun auch Kinofilme „on demand“. | |
| Geschäftsführer Christian Bräuer glaubt, dass sich damit Geld verdienen | |
| lässt. | |
| Nachrichten in der Coronapandemie: Inzidenz klettert auf 1.607 | |
| Die Coronazahlen in Deutschland steigen weiter. Die FDP-verteidigt die | |
| geplante Lockerung. Biontech und Pfizer beantragen US-Zulassung für zweite | |
| Booster-Impfung. | |
| Südchinas Wirtschaftszentrum Shenzhen: Hightech-Metropole im Lockdown | |
| China macht wegen Corona eine Metropole nach der anderen dicht. Omikron | |
| dürfte verhindern, dass das Land sein Wachstumsziel erreicht. | |
| Geplante Coronalockerungen: Die Maske wird noch gebraucht | |
| Für eine erfolgreiche Impfkampagne ist es zu spät. Doch gerade deshalb ist | |
| eine Maskenpflicht weiter dringend nötig. | |
| Nächster Höchststand bei Coronazahlen: Inzidenz steigt auf 1.543 | |
| Erneut erreicht die Zahl der Neuinfektionen mit Corona einen Höchststand. | |
| Das RKI meldet eine Inzidenz von 1.543 und 92.378 neue Coronafälle. |