| # taz.de -- Chinas Reaktionen auf Russlands Krieg: Peking hat ein Putin-Problem | |
| > China hält sich bislang mit direkter Kritik am russischen Staatschef | |
| > zurück. Doch das Zweckbündnis zwischen den beiden Ländern könnte bald | |
| > enden. | |
| Bild: Ziemlich beste Freunde? Russlands Präsident Wladimir Putin und Chinas Xi… | |
| Peking taz | Selten war die tägliche Pressekonferenz im Pekinger | |
| Außenministerium derart überfüllt wie am Donnerstagnachmittag. Sämtliche | |
| Fragen der internationalen Presse zielten auf Chinas Haltung [1][zum | |
| russischen Angriffskrieg]. Doch die Antworten der Sprecherin Hua Chunying | |
| waren ein ums andere Mal ein Lehrstück in Sachen politischer | |
| Krisenkommunikation: Chinas Regierung musste sich zwar irgendwie äußern, | |
| doch vermied sie dabei jedwede Festlegungen. | |
| Dementsprechend hagelte es leere Worthülsen: Die Angelegenheit habe einen | |
| „komplizierten historischen Hintergrund“, man warte noch auf „zusätzliche | |
| Informationen“, und dem „Frieden sollte eine Chance gegeben werden“. | |
| Fakt ist: [2][China] hält sich mit direkter Kritik an Wladimir Putin | |
| zurück. Schließlich wurde der russische Präsident erst vor wenigen Wochen | |
| noch bei der Eröffnungszeremonie der Winterspiele in Peking wie ein „lao | |
| peng you“, ein alter Freund, begrüßt. | |
| Xi Jinping und Putin eint ihre Opposition zu den USA und deren Hegemonie in | |
| der von Washington geprägten Weltordnung. Und beide brauchen sich | |
| gegenseitig auf dem internationalen Parkett. Doch die „grenzenlose | |
| Freundschaft“, die man sich versprochen hat, wird sich schon bald als enden | |
| wollend erweisen. | |
| ## China möchte nicht in einen Sanktionsstrudel geraten | |
| Denn Peking kann aus der hochkomplexen Dreieckskonstellation zwischen | |
| Moskau und dem Westen nur als Verlierer hervorgehen. Der politische Druck | |
| auf Xi steigt, dass er den Angriffskrieg Russlands verurteilt und seinem | |
| strategischen Partner in Moskau keinen ökonomischen Rettungsanker zuwirft, | |
| um die westlichen Sanktionen zu umgehen. Andernfalls würde sowohl | |
| Washington als auch Brüssel China mit Konsequenzen drohen. | |
| Genau hier liegt für Peking die Gretchen-Frage. Denn das Bündnis zwischen | |
| Russland und China ist vor allem eine Zweckgemeinschaft. Die Volksrepublik | |
| wird sich erst dann von Putin distanzieren, wenn die politischen und | |
| wirtschaftlichen Kosten deutlich den strategischen Nutzen seiner | |
| Partnerschaft mit Russland übersteigen. | |
| Zwar wird sich Xi nach außen hin dagegen verwahren, sich vom Ausland | |
| vorschreiben zu lassen, was zu tun ist. Doch für die Volksrepublik steht | |
| immens viel auf dem Spiel: Insbesondere die Beziehungen zu Europa werden in | |
| den kommenden Wochen auf eine harte Bewährungsprobe gestellt. | |
| Sollte die EU im Zuge des russischen Angriffskriegs noch stärker in die | |
| Arme Washingtons getrieben werden, wäre dies für Xi ein regelrechtes | |
| Schreckgespenst. | |
| ## Für Peking sind die USA der Aggressor | |
| China sieht vor allem die USA als Aggressor in diesem Konflikt. Im | |
| Außenministerium verurteilte man am Donnerstag auch sämtliche westliche | |
| Staaten, die der Ukraine in den letzten Jahren Waffen geliefert haben. | |
| Doch ganz egal wie China seine Argumentation auch dreht und wendet, am Ende | |
| bleiben stets ganz offensichtliche Logiklöcher: Das diplomatische | |
| Grundprinzip der Chinesen beruht schließlich auf der Nichteinmischung | |
| souveräner Staaten. Wie kann man angesichts dessen einen Angriffskrieg | |
| gutheißen? | |
| Doch gleichzeitig muss Xi Jinping gegenüber seinem strategischen Partner im | |
| Kreml die Füße stillhalten. Zwar ist Moskau wirtschaftlicher und | |
| politischer Juniorpartner in dieser asymmetrischen Beziehung, dennoch | |
| braucht Peking unbedingt einen engen Verbündeten unter den ständigen | |
| Mitgliedern im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen. | |
| Denn mittelfristig wird Peking auf Loyalität von Russland zählen, wenn man | |
| seine eigenen territorialen Ansprüche in die Realität umsetzen will – | |
| nämlich in Form von Taiwan, der aus Chinas Sicht „abtrünnigen Provinz“. | |
| Taiwan verurteilte am Freitag den Angriff Russlands auf die Ukraine und | |
| kündigte an, sich westlichen Sanktionen anschließen zu wollen. | |
| 25 Feb 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Lage-in-der-Ukraine/!5834187 | |
| [2] /China/!t5007543 | |
| ## AUTOREN | |
| Fabian Kretschmer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| China | |
| Russland | |
| Xi Jinping | |
| Wladimir Putin | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Ukraine-Konflikt | |
| China | |
| China | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Ukraine als mögliche Blaupause: Als Nächstes Taiwan? | |
| China könnte aus Russlands Ukraine-Invasion ableiten, welche Kosten ein | |
| Angriff Pekings auf Taiwan hätte. Dabei ist die Ausgangslage dort eine | |
| andere. | |
| Nachrichten in der Ukrainekrise: China kritisiert USA für Sanktionen | |
| USA und EU verhängen scharfe Sanktionen gegen Russland. Putin macht den | |
| Westen für Eskalation verantwortlich. China stellt sich hinter Russland. | |
| Peking im Russland-Ukraine-Konflikt: Chinesisches Dilemma | |
| Pekings Beziehungen zu Moskau sind gut wie nie. Dennoch dürfte China im | |
| Zuge des Ukraine-Konflikts kaum einen Bruch mit dem Westen riskieren. | |
| Putin trifft Xi Jinping: Peking und Moskau sind ganz einig | |
| Wladimir Putin und Xi Jinping verlangen vom Westen Sicherheitsgarantien. | |
| Sie verbitten sich jegliche Belehrungen des Westens. |