| # taz.de -- Peking im Russland-Ukraine-Konflikt: Chinesisches Dilemma | |
| > Pekings Beziehungen zu Moskau sind gut wie nie. Dennoch dürfte China im | |
| > Zuge des Ukraine-Konflikts kaum einen Bruch mit dem Westen riskieren. | |
| Bild: Delikater Drahtseilakt: Chinas Außenminister Wang Yi bei der Münchner S… | |
| Peking taz | Als sich Außenminister Wang Yi am Dienstag an die | |
| Öffentlichkeit wendet, zeigt jede seiner Silben seinen delikaten | |
| Drahtseilakt: Alle Seiten sollten angesichts der sich „verschlechternden“ | |
| Lage in der Ukraine „Differenzen durch Dialog und Verhandlungen“ lösen, | |
| sagt Chinas Spitzendiplomat. | |
| Schon am Wochenende hatte [1][Wang bei der Münchner Sicherheitskonferenz] | |
| klargestellt: Peking sei zwar gegen eine Nato-Osterweiterung, doch auch für | |
| den Schutz der territorialen Integrität der Ukraine. | |
| Diese diplomatische Rhetorik mag überraschend erscheinen für eine | |
| Regierung, die gerade erst zum Monatsanfang Russlands Präsidenten Wladimir | |
| Putin als allerersten Staatschef seit über zwei Jahren in Peking begrüßt | |
| hat. | |
| ## China und Russland lehnen globale Dominanz der USA ab | |
| Tatsächlich sind die Beziehungen zwischen Peking und Moskau derzeit auf | |
| einem historischen Hoch: Beide eint das Interesse, einen Gegenblock zur von | |
| den USA dominierten Weltordnung zu bilden. Und doch zeigt die jetzige | |
| Russland-Ukraine-Krise deutlich, dass die Kooperation zwischen Peking und | |
| Moskau auch Grenzen hat. Denn eine russische Invasion in der Ukraine ist | |
| nicht im Sinne Chinas. | |
| Der siebenköpfige ständige Ausschuss des Politbüros unter Führung von Xi | |
| Jinping sucht derzeit hinter verschlossenen Türen einen gemeinsamen | |
| Konsens. Doch schon jetzt steht fest, dass China auch im bestmöglichen | |
| Szenario nicht jede seiner diversen Interessen erreichen kann. | |
| Einerseits möchte man die enge Freundschaft mit Moskau behalten, doch | |
| zugleich auch weiter Handel mit der Ukraine treiben – nicht zuletzt, weil | |
| das osteuropäische Land Teil von Chinas Seidenstraßenstrategie ist. Auch | |
| will Peking verhindern, dass die angespannten Beziehungen zu den USA sich | |
| noch weiter verschlechtern. | |
| Und genauso wichtig ist es für China, dass Russland nicht mit zusätzlichen | |
| Sanktionen vom Westen belegt wird. Denn diese würden auch auf China | |
| überschwappen. | |
| ## Eine Parteinahme für Moskau hätte für Peking einen Preis | |
| Theoretisch könnte Peking seinem Partner Moskau dabei helfen, die | |
| Wirtschaftssanktionen zum Großteil abzufedern. Der bilaterale Handel ist | |
| schließlich im Vorjahr um über ein Drittel auf 147 Milliarden Dollar | |
| gestiegen – und damit bereits fast auf dem Niveau des Handelsvolumens | |
| zwischen Russland und der EU. | |
| Doch die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Peking und Moskau sind | |
| asymmetrisch: Während China längst Russlands wichtigster Handelspartner | |
| ist, macht dessen Anteil am chinesischen Außenhandel weniger als drei | |
| Prozent aus. | |
| Sollte die Volksrepublik den wirtschaftlichen Sanitäter für Moskau spielen, | |
| wäre dies mit einem extrem hohen Preisschild versehen: Die EU, die derzeit | |
| nach wie vor zwischen den USA und China oszilliert, würde das deutlich | |
| stärker „in die Arme“ Washingtons treiben. Und die USA würden ihrerseits | |
| weitere Sanktionen gegen chinesische Firmen verhängen. | |
| Doch kann Peking sich auch nicht leisten, Moskau im Stich zu lassen. Denn | |
| dann würde es seinen wichtigsten internationalen strategischen Partner | |
| verlieren. Dessen Rückendeckung braucht China auf lange Sicht: Russland | |
| nämlich würde Xi bei seinem Ziel diplomatisch unterstützen, Taiwan zu | |
| annektieren. | |
| ## Sind Russland-Ukraine und China-Taiwan vergleichbar? | |
| Dieser Zwiespalt zeigt sich in Chinas sozialen Medien: Auf der | |
| Online-Plattform Weibo hat die ukrainische Botschaft in Peking mit einem | |
| Russland-kritischen Beitrag über die Anerkennungen der Volksrepubliken | |
| Luhansk und Donezk für das „heißeste“ Thema des Tages gesorgt. Das Posting | |
| hatten bis Dienstagabend rund 800.000 Chinesen mit einem Like goutiert. | |
| Doch zugleich wurde die Rolle der USA als „Weltpolizei“ kritisiert. So | |
| schrieb ein Nutzer: „Heute können die USA der Ukraine helfen, gegen | |
| Russland zu kämpfen. Morgen helfen sie dann Taiwan, gegen uns zu kämpfen.“ | |
| 22 Feb 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Muenchner-Sicherheitskonferenz-2022/!5836338 | |
| ## AUTOREN | |
| Fabian Kretschmer | |
| ## TAGS | |
| China | |
| Russland | |
| Xi Jinping | |
| Wladimir Putin | |
| Taiwan | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| China | |
| Olympische Winterspiele 2022 | |
| muslimische Uiguren | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Chinas Reaktionen auf Russlands Krieg: Peking hat ein Putin-Problem | |
| China hält sich bislang mit direkter Kritik am russischen Staatschef | |
| zurück. Doch das Zweckbündnis zwischen den beiden Ländern könnte bald | |
| enden. | |
| Chinas gescheiterte Olympia-Strategie: Gekränkte Weltmacht | |
| Chinas Regierung möchte vom Ausland bewundert werden. Bei den Winterspielen | |
| zeigte sich das Scheitern der Propagandastrategie. | |
| Olympiabilanz aus chinesischer Sicht: Gemeinsam getrennt | |
| Die politische Führung Chinas ist froh, dass größere Störungen bei den | |
| Spielen ausblieben. Die Gräben zum Westen wurden eher vertieft. | |
| Olympische Spiele in China: Die zerplatzte Illusion | |
| Während der Olympischen Spiele von 2008 wollte die Welt glauben, China | |
| würde sich liberalisieren. Das war ein fataler Irrtum. Eine | |
| Bestandsaufnahme. |