| # taz.de -- US-Waffen in Mexiko: Rückenwind für Klage | |
| > Wichtige Stimmen in den USA unterstützen die Klage der mexikanischen | |
| > Regierung gegen US-Rüstungskonzerne. Mit ihren Waffen wird in Mexiko | |
| > gemordet. | |
| Bild: Geschätzt 70 Prozent der Waffen, die bei kriminellen Taten eingesetzt we… | |
| OAXACA taz | Die mexikanische Regierung hat in ihrem Bemühen, in den | |
| [1][USA ansässige Rüstungsfirmen vor Gericht] zu bringen, wichtigen | |
| Rückenwind erhalten. Generalstaatsanwälte aus zwölf US-Bundesstaaten, 27 | |
| städtische Staatsanwälte und zahlreiche Akademiker*innen unterstützen | |
| die Klage gegen Unternehmen, deren Waffen in den Händen von Kriminellen in | |
| dem Nachbarland landen. Darüber informierte jetzt Mexikos Außenminister | |
| Marcelo Ebrard. | |
| Der Politiker stellte diese Woche seine Antwort auf die Stellungnahmen der | |
| beschuldigten Firmen vor. Allein aus dem Bundesstaat Massachusetts seien in | |
| Mexiko 250.000 Waffen konfisziert worden, die für [2][Morde und andere | |
| Delikte] genutzt worden seien, sagte er. „Deshalb gibt es diese Klage, und | |
| deshalb werden wir gewinnen.“ | |
| Im August 2021 hat die mexikanische Regierung beim Distriktgericht von | |
| Boston/Massachusetts [3][gegen elf Waffenbauer geklagt], unter anderem | |
| gegen Smith&Wesson, Colt und Glock. Sie wirft ihnen vor, durch Designs und | |
| den Vertrieb bewusst auf die Mafia als Kunde zu setzen. So werde etwa eine | |
| Pistole angeboten, in die das Bild des mexikanischen Revolutionärs Emiliano | |
| Zapata eingraviert ist, begleitet mit dem Zitat: „Es ist besser, aufrecht | |
| zu sterben, als auf Knien zu leben.“ | |
| Die Firmen verkauften an jeden Händler und es sei ihnen gleichgültig, was | |
| mit ihren Waren passiere, kritisiert Alejandro Celorio Alcántara, | |
| juristischer Berater des mexikanischen Außenministeriums. | |
| ## „Keine Immunität für Schäden“ | |
| Im November reagierten die Unternehmen auf die Klage. Die Vorwürfe seien | |
| Mutmaßungen und nach US-Recht könnten sie gar nicht für Straftaten | |
| verantwortlich gemacht werden, die mit ihren Produkten durchgeführt würden. | |
| Das gelte nicht für Mexiko, erklärte das Außenministerium des Nachbarlands: | |
| „Sie genießen keine Immunität für Schäden, die sie auf mexikanischem Gebi… | |
| verursachen.“ Die Regierung fordert eine Entschädigung. Die Höhe müsse das | |
| Gericht bestimmen, aber sie könne etwa zwei Prozent des mexikanischen | |
| Bruttosozialprodukts betragen. | |
| Unterstützung erhielt Mexiko auch von Organisationen der Zivilgesellschaft, | |
| Akademiker*innen und Opfern der Gewalt. Gemeinsam erstellten sie ein | |
| Dokument, ein sogenanntes Amicus Curiae, das dem Gericht eine weitere | |
| Sichtweise eröffnen soll. Auch diese Zusammenstellung von Zahlen über die | |
| tödlichen Konsequenzen des Waffengeschäfts sowie von Berichten von | |
| Betroffenen übergaben die Autor*innen den Bostoner Richtern. | |
| Diesem Bericht zufolge gelangen jährlich durchschnittlich 253.000 in den | |
| USA hergestellte Waffen nach Mexiko. Rund 70 Prozent der Gewehre und | |
| Pistolen, die bei kriminellen Taten eingesetzt werden, stammen von dem | |
| nördlichen Nachbarn. Allein 2021 wurden in dem Land 33.000 Menschen | |
| ermordet, 2020 waren es über 34.500. Etwa die Hälfte von ihnen starb durch | |
| Schusswaffen. | |
| „Das Urteil kann Jahre dauern, und es ist unklar, was dabei herauskommt“, | |
| erklärt der Politikwissenschaftler Carlos A. Pérez Ricart, der an dem | |
| Amicus Curiae mitgearbeitet hat. Es sei jedoch schon ein großer Erfolg, | |
| dass Opfer, Expert*innen und die Zivilgesellschaft gemeinsam mit der | |
| mexikanischen Regierung gegen den Waffenhandel kämpften. | |
| 6 Feb 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Mexiko-verklagt-US-Waffenkonzerne/!5791859 | |
| [2] /Journalistinnenmorde-in-Mexiko/!5829439 | |
| [3] /Mexikos-Klage-gegen-US-Waffenfirmen/!5786768 | |
| ## AUTOREN | |
| Wolf-Dieter Vogel | |
| ## TAGS | |
| Mexiko | |
| Schwerpunkt Waffen in den USA | |
| Waffen | |
| USA | |
| Kriminalität | |
| Migration | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Mexiko | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Migrantenkarawane zum Amerika-Gipfel: Ein Zeichen gegen ungewisses Warten | |
| Migranten aus Lateinamerika machen sich von Südmexiko auf den Weg in die | |
| USA. Dort wird beim Amerika-Gipfel ein Migrationsabkommen vereinbart. | |
| Weltweite Rüstungsausgaben 2021: Europa legt am schnellsten zu | |
| Noch nie seit Ende des Kalten Kriegs wurde weltweit so viel Geld für | |
| Militär ausgegeben wie 2021, so das SIPRI-Institut. Und: Neue Gefahren | |
| drohen. | |
| Journalist:innenmorde in Mexiko: Das gefährlichste Land | |
| Drei Medienschaffende wurden in Mexiko innerhalb von zwei Wochen ermordet: | |
| Die Fälle haben eine Welle von Protesten ausgelöst. | |
| Ermordete Journalist*innen in Mexiko: Uferlose Gewalt | |
| Mexikos Präsident Andrés Manuel López Obrador galt als linker Reformer. | |
| Doch die Lage von Medienschaffenden hat sich unter ihm weiter | |
| verschlechtert. | |
| Pressefreiheit in Mexiko: Sicherheitskräfte sind die Gefahr | |
| In Mexiko findet alle zwölf Stunden ein Übergriff auf Medienschaffende | |
| statt. Die Täter*innen sind meist so genannte Sicherheitskräfte. |