| # taz.de -- Grünen-Abgeordneter über EU-Taxonomie: „Olaf Scholz muss Farbe … | |
| > Auf ihrem Parteitag haben die Grünen nach einigem Hin und Her ihre | |
| > Position geschärft. Rasmus Andresen hofft jetzt auf eine Klage der | |
| > Bundesregierung. | |
| Bild: Greenpeace-Protest gegen die Taxonomie-Pläne vor dem Kanzleramt | |
| taz: Herr Andresen, Der Grünen-Parteitag hat am Wochenende einen Beschluss | |
| gegen die geplante EU-Taxonomie gefasst. Der Bundesvorstand wollte | |
| ursprünglich einen Satz darin streichen, der kritisiert, dass die EU | |
| [1][neben Atomenergie auch Erdgas als nachhaltig labeln] möchte. Bevor es | |
| zu einer Kampfabstimmung kam, lenkte er aber doch ein. War es dahin ein | |
| harter Weg? | |
| Rasmus Andresen: Das Thema hat in den letzten Tagen eine gewisse Dynamik | |
| bekommen. Es gab eindeutige Anträge aus der Basis. Auf der anderen Seite | |
| gab es den Wunsch des Bundesvorstands, die ablehnende Position unserer | |
| MinisterInnen im Beschluss zu verankern. Deswegen haben wir als | |
| Europa-Abgeordnete am Schluss noch eigene Änderungsanträge gestellt. Es hat | |
| ein bisschen Diskussionen gebraucht. Aber da wir uns in der Zielvorstellung | |
| einig sind, hat es mit einem tragbaren Kompromiss geklappt, der unsere | |
| klare Ablehnung zur Aufnahme von Atom und Gas in der Taxonomie untermauert. | |
| Auch wenn sich der Parteitag jetzt sehr klar gegen die Aufnahme von Atom- | |
| und Gasenergie ausgesprochen hat: Zu stoppen sind die Pläne wohl kaum noch. | |
| Nötig wäre eine [2][Mehrheit im Europaparlament oder ein Beschluss von 20 | |
| Mitgliedsstaaten]. | |
| Im Europaparlament kämpfen wir hart dafür, die Mehrheit noch zu erzielen. | |
| Die Chance ist dort deutlich größer als bei den Mitgliedsstaaten, da könnte | |
| es noch Überraschungen geben. Auf der anderen Seite ist in Deutschland erst | |
| mal wichtig, dass sich SPD und FDP klar positionieren und das Ganze nicht | |
| zu einer grünen Debatte machen, sondern Farbe bekennen. Gerade von den | |
| Sozialdemokraten erwarte ich da noch etwas mehr Engagement als in den | |
| vergangenen Wochen. | |
| Woher nehmen Sie bei der SPD die Hoffnung? | |
| Es gibt in der SPD sehr viel Kritik an der Atomkraft und zum Teil auch an | |
| der Aufnahme von Erdgas. Irgendwann muss Olaf Scholz Farbe bekennen und den | |
| Weg dafür freimachen, dass die Bundesregierung Einspruch einlegt und | |
| grundsätzlich offen für eine Klage gegen die Taxonomie ist. | |
| In diesem Punkt ist die Formulierung im Grünen-Beschluss jetzt weicher als | |
| in den ursprünglichen Basisanträgen. Die grünen Regierungsmitglieder werden | |
| nicht mehr zur Klage aufgefordert, sondern erst mal eben nur zu deren | |
| Prüfung. Lässt ihnen das nicht ein Schlupfloch? | |
| Bei der Klage gibt es unterschiedliche Baustellen. Man kann kritisieren, | |
| dass die Kommission in dem Verfahren, das sie gewählt hat, ihre Kompetenzen | |
| überschreitet. Es gibt aber auch die Möglichkeit, inhaltlich zu klagen, | |
| weil Atomenergie nicht den Nachhaltigkeitskriterien der Taxonomie | |
| entspricht – so wie Österreich es plant. Ich finde es richtig, zu klären, | |
| was da rechtlich am sinnvollsten ist und wie die Koalitionspartner dazu | |
| stehen. Von Brüssel aus wünschen wir uns aber auch, dass die deutsche | |
| Bundesregierung zusammen mit anderen Mitgliedsstaaten in diese Richtung | |
| geht und am Ende bereit ist, den Rechtsweg zu gehen, falls der Plan der | |
| Kommission nicht politisch gestoppt werden kann. | |
| Was macht Sie zuversichtlich, dass Klimaminister Robert Habeck in dieser | |
| Frage innerhalb der Koalition hart genug auftritt? | |
| Unsere Minister haben sich in den letzten Wochen deutlich positioniert. | |
| Entscheidend ist jetzt tatsächlich, dass sich SPD und FDP bewegen. Da hilft | |
| der klare Beschluss vom Parteitag, der sicherlich auch bei unseren | |
| Koalitionspartnern gelesen wird. | |
| 30 Jan 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Bundesregierung-gegen-EU-Taxonomie/!5829932 | |
| [2] /Taxonomieplaene-der-EU-Kommission/!5829235 | |
| ## AUTOREN | |
| Tobias Schulze | |
| ## TAGS | |
| Parteitag | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| GNS | |
| EU-Taxonomie | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Annalena Baerbock | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Klima | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ukraine-Konflikt: Truppenverstärkung im Baltikum | |
| Deutschland entsendet zusätzlich 350 Soldaten nach Litauen. Kanzler Olaf | |
| Scholz hält am Nein zu Waffenlieferungen in die Ukraine fest. | |
| Umstrittene Einordnung von Atom und Gas: Zweimal Nein zum Kommissionsplan | |
| Brüssel will den Vorschlag für die EU-Taxonomie, eine Art Ökosiegel für | |
| Nachhaltige Geldanlagen, finalisieren. Einige Kommissare sind jedoch | |
| dagegen. | |
| Bundesparteitag der Grünen: Yeah, Kompromisse! | |
| Annalena Baerbock und Robert Habeck treten von der Grünen-Spitze ab. Zum | |
| Abschied schwören sie ihre Partei auf die Zwänge des Regierens ein. | |
| Streit um EU-Taxonomie: Europäische Zerreißprobe | |
| Deutschland lehnt den EU-Vorschlag zur Taxonomie endgültig ab. Es drohen | |
| Greenwashing im Finanzsektor – und aussichtsreiche Klagen. | |
| Bundesregierung gegen EU-Taxonomie: Atom bremsen, Gas geben | |
| Die Regierung lehnt die EU-Kriterien für nachhaltige Investitionen ab. | |
| Kernkraft gehöre nicht da rein. Beim Erdgas hätte sie es aber gerne | |
| lascher. |