| # taz.de -- Taxonomiepläne der EU-Kommission: Parlamentarier fordern mehr Zeit | |
| > Brüssel plant, auch Geldanlagen in Atomkraft und Erdgas als nachhaltig | |
| > einzustufen. Dagegen wenden sich nun Abgeordnete des Europaparlaments. | |
| Bild: Jetzt sollen auch Geldanlagen in Atomkraft und Erdgas als nachhaltig eing… | |
| Brüssel dpa | Im Europäischen Parlament wächst der Widerstand gegen die | |
| [1][geplante EU-Einstufung von Gas und Atomkraft als klimafreundlich]. In | |
| einem Brief an die EU-Kommission, der an diesem Donnerstag verschickt | |
| werden sollte, fordern rund 30 Abgeordnete aus vier verschiedenen | |
| Fraktionen eine öffentliche Befragung von Bürgern und Organisationen zu dem | |
| umstrittenen Entwurf. | |
| „Es ist essenziell, dass diese Entscheidung nicht nur in Expertenkreisen | |
| ohne öffentliche Aufsicht debattiert wird“, heißt es in dem Schreiben. | |
| Zudem will die SPD-Gruppe nach Angaben des Abgeordneten Joachim Schuster | |
| geschlossen gegen den Vorschlag stimmen, wenn es keine Änderungen gibt. | |
| Mit der sogenannten Taxonomie will die Kommission festlegen, welche | |
| Geldanlagen als klimafreundlich gelten sollen, um die Klimawende | |
| voranzubringen. Die Kommission hat am 31. Dezember in einem Entwurf für | |
| einen sogenannten delegierten Rechtsakt vorgeschlagen, dass Investitionen | |
| in neue Atomkraftwerke als grün klassifiziert werden können, wenn sie | |
| neuesten Standards entsprechen und ein konkreter Plan für die [2][Lagerung | |
| radioaktiver Abfälle bis 2050] vorliegt. Auch Investitionen in neue | |
| Gaskraftwerke sollen unter bestimmten Auflagen übergangsweise als grün | |
| eingestuft werden können. | |
| Michael Bloss (Grüne) und Abgeordnete der Sozialdemokraten (S&D), Liberalen | |
| (Renew) und Linken kritisieren in ihrem Brief, dass EU-Staaten und | |
| ausgewählte Klimaexperten nur sehr wenig Zeit bekommen hätten, um auf den | |
| Entwurf zu reagieren. Darüber haben sich auch die Vorsitzenden der | |
| Ausschüsse für Wirtschaft und Umwelt in einem Brief Anfang der Woche | |
| beschwert. EU-Leitlinien sehen normalerweise eine vierwöchige öffentliche | |
| Befragung zu solchen Rechtsakten vor. | |
| ## Kommissionsakt am Freitag | |
| Die EU-Kommission hat eine Frist bis Freitag angesetzt. Danach will sie den | |
| offiziellen Rechtsakt vorlegen. Dieser kann dann noch vom EU-Parlament oder | |
| mindestens 20 EU-Ländern abgelehnt werden – es ist aber unklar, ob die | |
| nötigen Mehrheiten dafür noch gefunden werden könnten. | |
| Die Abgeordneten schrieben, dass viele Investoren Kritik an den Plänen | |
| ausgeübt hätten. [3][Die Taxonomie werde für eine Vielzahl von Fonds und | |
| öffentlichen Finanzierungsprogrammen richtungsweisend sein.] „Nach dem Ende | |
| der fossilen Brennstoffe müssen die Menschen sicher sein können, dass Geld | |
| in Zukunft sinnvoll und grün angelegt wird“, heißt es in dem Schreiben. | |
| Auch Umweltschützer haben die Pläne immer wieder scharf kritisiert – | |
| angesichts der ungelösten Frage der Endlagerung radioaktiver Abfälle und | |
| der CO2-Emissionen bei Gas. | |
| 20 Jan 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Energiewende-und-Erdgas/!5824837 | |
| [2] /Nukleares-Endlager/!5825195 | |
| [3] /Finanzexpertin-ueber-EU-Taxonomie/!5823350 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Nachruf | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Kommission | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Streit um EU-Taxonomie: Europäische Zerreißprobe | |
| Deutschland lehnt den EU-Vorschlag zur Taxonomie endgültig ab. Es drohen | |
| Greenwashing im Finanzsektor – und aussichtsreiche Klagen. | |
| Energiepolitische Rückzugsgefechte: Brauchen wir doch noch Atomkraft? | |
| Journalist:innen befeuern und verteufeln die Atomrenaissance. Die | |
| wichtigsten Antworten zu einer deutschen Zombiedebatte. | |
| Zum Tod von Antiatom-Ikone Jochen Stay: Er organisierte das „Nein“ | |
| Jochen Stay hat entscheidend zum Atomausstieg von Deutschland beigetragen. | |
| Jetzt ist er im Alter von 56 Jahren verstorben. | |
| Fridays-for-Future-Demo in Berlin: Na jetze Klimajerechtigkeit! | |
| Atomkraft und Erdgas plötzlich wieder zukunftsträchtig? Vor der Vertretung | |
| der EU-Kommission demonstriert Fridays for Future gegen Greenwashing. | |
| Energiewende und Erdgas: Eine toxische Beziehung | |
| Die EU will Investitionen in Gaskraft mit einem Öko-Siegel attraktiv | |
| machen. Das sorgt für viel Kritik – auch wenn neue Kraftwerke nötig sind. |