| # taz.de -- taz-Geschäftsführer über Zeitungskrise: „Die Knappheit erhöht… | |
| > Zeitungspapier wird für Verlage immer teurer. Was bedeutet das für die | |
| > Zukunft von Printzeitungen? Andreas Bull reflektiert. | |
| Bild: Die Zeitung von heute ist das Altpapier von morgen | |
| ## taz: [1][Bei der italienischen Tageszeitung Domani ] hat der Anstieg des | |
| Papierpreises Folgen für die Zeitung selbst: Statt hochwertigem | |
| 52-Gramm-Papier steigt sie nun gezwungenermaßen [2][auf das leichtere | |
| 42-Gramm-Papier um]. | |
| ## Auch die deutsche Zeitungsindustrie bekommt diesen Druck zu spüren. | |
| Branchenexpert:innen gehen davon aus, dass die Preissteigerung des | |
| Papiers hierzulande noch einige Jahre anhalten könnte. Die Papierindustrie | |
| schließt meist nur noch Vierteljahresverträge ab. Ist diese Entwicklung der | |
| endgültige Marker für das baldige Ende der gedruckten Zeitung? | |
| Andreas Bull: Die Höhe des Papierpreises ist volatiler und unsicherer | |
| geworden. Das liegt auch daran, dass der Preis verstärkt von | |
| Handelsbeziehungen und Marktentwicklungen abhängig ist, die eine | |
| unvorhersehbare Eigendynamik annehmen können. Außerdem ausschlaggebend war | |
| die Pandemie: 2020 wurden weniger Zeitungen gedruckt, heißt es gibt weniger | |
| Altpapier, das wiederum ein wichtiges Basisprodukt für den Druck neuer | |
| Zeitungen bildet. Diese Knappheit erhöht kurzfristig den Preis. | |
| Hinzu kommt, dass viele Branchenunternehmen von Papier auf Pappproduktion | |
| umgestiegen sind, weil sie so vom Online-Bestell-Boom profitieren.Aber all | |
| diese kleineren Entwicklungen reihen sich nur in einen großen Trend ein. | |
| [3][Einen Erdrutsch im Printgeschäft verursacht der Papierpreis, der sich | |
| langfristig erhöht, nicht.] | |
| ## Können Zeitungsverlage sich von der Ampelkoalition eine größere | |
| Unterstützung erhoffen als von der vorherigen schwarz-roten Regierung? | |
| Die Ampel ist glaubwürdiger, wenn es darum geht zu klären, was genau | |
| gefördert werden soll. Denn das Ganze muss man differenziert betrachten: | |
| nicht das Anzeigengeschäft, das ein veraltetes Modell ist, braucht weitere | |
| Förderungen, sondern kleinere Verlage und der unabhängige Journalismus. | |
| Hierfür ist die neue Generation von Politiker:innen | |
| hoffnungserweckender, weil sie näher dran sind an den modernen Problemen | |
| des Journalismus, nicht so sehr in alten Strukturen verharren und weniger | |
| vom Lobbyismus unter Druck stehen. | |
| ## Wohin entwickelt sich das Zeitungsgeschäft langfristig? | |
| Im Moment rentiert sich die gedruckte Zeitung als Teilgeschäft noch – weil | |
| viele Leser:innen die Preise immer noch bezahlen. Für uns als taz lautet | |
| das langfristige Ziel aber: Wir wollen hauptsächlich die Redaktion | |
| entlohnen und nicht Druck und Vertrieb. Wenn alles digital läuft, zahlt die | |
| Kundschaft für die Inhalte und nicht für das Papier, auf dem diese stehen. | |
| So kommt am Ende auch mehr bei den Redaktionen an. | |
| 30 Jan 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.editorialedomani.it/idee/commenti/domani-costretto-a-usare-una-… | |
| [2] /!263080/ | |
| [3] /taz-im-Netz-und-in-der-App/!vn5826597 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Meyer-Oldenburg | |
| ## TAGS | |
| Zeitung | |
| Papier | |
| Medienkrise | |
| Schwerpunkt Zeitungskrise | |
| Online-Journalismus | |
| Recyclingpapier | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Digital | |
| taz.gazete | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ende der Sonntagszeitungen: Nur noch am Tablet | |
| An Ostern gibt es die Wochenendausgaben von gleich zwei Berliner Zeitungen | |
| zum letzten Mal: Tagesspiegel und Morgenpost. Sonntagszeitungen sind out. | |
| Nach 18 Jahren: „Vice Deutschland“ wird eingestellt | |
| Seit 2005 erschien das Lifestyle-Magazin „Vice“ auf Deutsch. Jetzt steht | |
| fest, dass der Ableger Ende März geschlossen wird. | |
| Zu wenig Papier für die Druckereien: Rohstoffkrise trifft Verlage | |
| Der Mangel an Papier stellt die Buchverlage vor Probleme. Vor allem für | |
| Comics ist das richtige Material wichtig. Besserung? Vorerst nicht | |
| absehbar. | |
| Journalistik-Professor über Zeitungen: „Nicht nur vom Sterben sprechen“ | |
| Man müsse über staatliche Förderung sprechen, meint Journalistik-Professor | |
| Klaus Meier. Weil Journalismus auch eine Infrastruktur der Demokratie ist. | |
| Soziale Ausgrenzung bei Digitalisierung: Alt, aber kein Idiot | |
| Ein Rentner in Spanien fühlt sich durch die zunehmende Digitalisierung von | |
| Banken sozial ausgegrenzt. Die angestoßene Debatte ist bitter nötig. | |
| Krise in der Türkei: Warten auf die Dürre | |
| Seit Beginn der Wirtschaftskrise sind die Produktionskosten für ein Buch um | |
| 75 Prozent gestiegen. Verleger fürchten um ihre Existenz. | |
| Besuch bei einer Unternehmerfamilie: Herr Li und die Mao-Lieder | |
| Li Hongfu kauft und verkauft Papier. Seiner Firma geht es schlecht, weil | |
| der Papierpreis gestiegen und die Nachfrage gesunken ist. Wie kommt er | |
| durch die Krise? | |
| Wie Medienverlage die Finanzkrise nutzen: Gelegenheit macht Krise | |
| Zeitschriften und Zeitungen sparen drastisch, Redaktionen werden | |
| ausgedünnt, Titel werden eingestellt. Der Markt ist schwierig geworden, | |
| heißt es. Dabei ist alles von langer Hand geplant. |