| # taz.de -- Dienstpflicht für freiwillige Feuerwehr: „Das allerletzte Mittel… | |
| > Freiwillige Feuerwehrleute in Bad Pyrmont haben aus Protest gegen den | |
| > Verfall ihrer Wachen den Dienst quittiert. Jetzt droht die | |
| > Zwangsverpflichtung. | |
| Bild: Hilft nix ohne Personal: Ausrüstung einer Freiwilligen Feuerwehr, irgend… | |
| Osnabrück taz | Nie hat in Bad Pyrmont der Ortsname besser gepasst als | |
| heute. Pyr? Feuer! Im niedersächsischen Städtchen im Weserbergland ist | |
| Streit entflammt. Sein Gegenstand: die freiwillige Feuerwehr. | |
| Es geht um den Neubau einer Feuerwache, als Ersatz für die veralteten | |
| Wachen der freiwilligen Wehren im Zentrum und im Ortsteil Holzhausen. Als | |
| Standort vorgesehen: der Parkplatz am Gondelteich. Das Verfahren zur | |
| Findung des Totalunternehmers für Planung und Bau lief. Aber dann kommt der | |
| 13. Januar, und mit ihm die gemeinsame Sitzung der Ausschüsse für Bauen, | |
| Klima- und Umweltschutz und für Feuerschutz, Sicherheit und Verkehr. Auf | |
| ihr wird alles gekippt. CDU, FDP und die Bürgerbewegung „intakt“ stellen | |
| den Neubaustandort infrage. | |
| Viele Feuerwehrleute, schon lange gefrustet vom schlechten Zustand ihrer | |
| alten Wachen, gaben aus Protest spontan ihre Funkmeldeempfänger zurück. Die | |
| Folge der Personalknappheit: Bürgermeister Klaus Blome (CDU) erwägt die | |
| Anordnung einer Dienstpflicht für alle bisher freiwilligen Feuerwehrleute. | |
| Dass das geht, besagt §15 des niedersächsischen Brandschutzgesetzes. | |
| Allerdings dürfe es „nur das allerletzte Mittel“ sein, gibt Rosa Legatis zu | |
| bedenken, Sprecherin des niedersächsischen Ministeriums für Inneres. | |
| Gegeben hat es das in Niedersachsen noch nie. | |
| Bundesweit gibt es nur ein Beispiel dafür: 2005 in List auf Sylt. Das | |
| Ministerium, sagt Legatis der taz, hoffe, „dass vor Ort eine Regelung | |
| gefunden wird, dass die Einsetzung einer Pflichtfeuerwehr vermieden werden | |
| kann“. Gespräche zur Beratung der Gemeinde hätten stattgefunden und würden | |
| „auf Wunsch gerne fortgeführt“. | |
| Stadtbrandmeister Maik Gödeke hält eine Dienstverpflichtung für „sehr | |
| unglücklich“. Das Hin und Her um den neuen Standort empört ihn: „Das zieht | |
| sich jetzt schon 11 Jahre lang hin. Nichts bewegt sich. Das macht meine | |
| Leute natürlich zornig“, sagt er der taz. „Und jetzt diese Arroganz und | |
| Ignoranz, nicht zu akzeptieren, dass der Standort am Gondelteich vielleicht | |
| die einzige Lösung ist!“ | |
| Die beiden alten Wachen seien eine Zumutung. Die Mängellisten sind lang: zu | |
| kleine Fahrzeughallen und Tordurchfahrten, Umkleide- und Sanitärräume. | |
| Veraltete Schulungsräumlichkeiten. Mangelnde Außenbeleuchtung. | |
| Stolperstellen in der Pflasterung. Zu wenig Pkw-Stellplätze für die | |
| Aktiven. | |
| „Beide Häuser weisen Mängel auf, die durch bauliche Maßnahmen gar nicht | |
| mehr oder nur sehr schwer zu beheben sind“, sagt Bürgermeister Klaus Blome. | |
| Insbesondere Holzhausen sei betroffen. „Teile des Feuerwehrhauses sind | |
| gesperrt oder nur mit verminderter Personenzahl zu betreten.“ | |
| Trotzdem wird am Gondelteich nicht gebaut. Blome sagt: „Kritiker halten | |
| diesem Standort städtebauliche Gründe wegen der Nähe zum Kurbezirk, den | |
| Wegfall von Parkplätzen und zu hohe Kosten entgegen.“ Ein alternativer | |
| Standort sei im Gespräch, stehe zur Untersuchung an. „Allerdings liegt | |
| dieser in der Nähe von Kliniken, was auch kritisch gesehen wird.“ Hört sich | |
| nicht danach an, als ob bald eine Lösung gefunden ist. | |
| Insgesamt stehen die freiwilligen Feuerwehren in Niedersachsen gut da. Von | |
| 2019 auf 2020 hat sich die Zahl ihrer Mitglieder um 2.111 auf 128.707 | |
| erhöht. In Bad Pyrmont herrscht derzeit jedoch akuter Mangel: Bei der Wehr | |
| Holzhausen sind nur 15 von 59 Kräften einsatzbereit, in Pyrmont 14 von 47. | |
| Nicht alle Ausfälle beruhen auf der Rückgabe der Melder, [1][auch | |
| Corona-Quarantänen schlagen zu Buche]. Um das abzufedern, helfen die Wehren | |
| aus anderen Ortsteilen und Nachbarorten. | |
| „Alle bisherigen Mitglieder der Stadtfeuerwehr Bad Pyrmont zwischen 18 und | |
| 55 Jahren würden in eine Pflichtfeuerwehr überführt werden“, sagt Blome. | |
| „Daneben auftretende personelle Lücken müssten aus dem Kreis der | |
| Bürgerinnen und Bürger aufgefüllt werden, wobei auch Vorkenntnisse eine | |
| Rolle spielen können.“ Am 10. März tagt der Stadtrat das nächste Mal. | |
| 30 Jan 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Verkuerzung-der-Quarantaenezeiten/!5823387 | |
| ## AUTOREN | |
| Harff-Peter Schönherr | |
| ## TAGS | |
| Feuerwehr | |
| Niedersachsen | |
| Protest | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Ehrenamt | |
| Medizin | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Führungspositionen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rassismus beim Rettungsdienst: Rechte Retter | |
| Hass auf Geflüchtete, Nazi-Geburtstage im Kalender, rassistische Chats: | |
| Rettungskräfte haben ein Problem mit Rechtsextremismus in den eigenen | |
| Reihen. | |
| Vorschlag von Innenministerin Faeser: Früher in Rente bei Ehrenamt | |
| Bundesinnenministerin Faeser hat angeregt, langjähriges Ehrenamt mit | |
| früherer Rente zu belohnen. Ähnliche Ideen kamen schon von | |
| Hilfsorganisationen. | |
| Berliner Rettungsdienst in der Krise: „Das ist ein negativer Prozess“ | |
| Notrufe nehmen zu. Der Rettungsdienst muss darauf antworten finden, sagt | |
| Notfallmediziner und Grünen-Gesundheitspolitiker Janosch Dahmen. | |
| Probleme bei der Bremer Feuerwehr: Die Frauen sollens richten | |
| Eine Reform soll helfen, die rassistischen und sexistischen Strukturen bei | |
| der Bremer Feuerwehr zu lösen. Personelle Konsequenzen bleiben ausgespart. | |
| Skandal um Bremer Feuerwehr: Die falsche Führung | |
| Viele weitere rassistische und sexistische Vorfälle soll es bei der Bremer | |
| Feuerwehr gegeben haben. So steht es im Bericht der Sonderermittlerin. |