| # taz.de -- Probleme bei der Bremer Feuerwehr: Die Frauen sollens richten | |
| > Eine Reform soll helfen, die rassistischen und sexistischen Strukturen | |
| > bei der Bremer Feuerwehr zu lösen. Personelle Konsequenzen bleiben | |
| > ausgespart. | |
| Bild: Frauen sollen's richten: Mehr weibliches Personal könnte die Unternehmen… | |
| Bremen taz | Jetzt also doch: Die Bremer Feuerwehr hat strukturelle | |
| Probleme mit Rassismus und Sexismus. Das stellt die neue Version des | |
| Berichts zur Reform der Bremer Feuerwehr fest; in der alten Fassung hatte | |
| noch explizit gestanden, [1][dass die genannten Probleme „nicht | |
| strukturell]“ seien; diese Bewertung hatte vor allem die Linkspartei nicht | |
| akzeptiert. Nun konnte am Donnerstag der überarbeitete Bericht in der | |
| Innendeputation debattiert werden. Die Reform der Feuerwehr kann beginnen. | |
| Ehemalige Feuerwehrbeamte hatten als Whistleblower im Herbst auf | |
| schockierende Vorfälle aufmerksam gemacht und damit den Feuerwehrskandal | |
| ausgelöst: Ein Rechercheverband aus Buten un Binnen, NDR und Süddeutscher | |
| Zeitung [2][berichtete über extremes Mobbing], über Rassismus, Sexismus und | |
| Homophobie. Eine Chatgruppe mit rechten Inhalten rief die | |
| Staatsanwaltschaft auf den Plan. Parallel erstellte Sonderermittlerin Karen | |
| Buse [3][nach Gesprächen den Bericht,] der nun Grundlage für die Reformen | |
| geworden ist. | |
| [4][Etabliert werden soll] eine Organisationsstruktur, mit der „wirksame | |
| Vorkehrungen gegen Sexismus, Rassismus, Queerfeindlichkeit und Mobbing“ | |
| getroffen werden. Konkret soll in Zukunft bei Einstellungsverfahren eine | |
| Zuverlässigkeitsprüfung gemacht werden – wer sich zuvor auf sozialen | |
| Netzwerken frauenfeindlich, rassistisch oder über allgemeine Hasskommentare | |
| hervorgetan hat, könnte damit nicht mehr als Feuerwehrbeamte*r infrage | |
| kommen. | |
| Eingerichtet werden soll außerem die Stelle eines*einer | |
| Feuerwehrbeauftragten – in Personalunion mit dem*der Polizeibeauftragten, | |
| eine Position, die in Bremen gerade ebenfalls neu geschaffen wird und noch | |
| besetzt werden muss. Bei Problemen mit den Institutionen sollen sich | |
| Bürger*innen an diese externe Beschwerdestelle richten können. | |
| Besonders gravierend zeigte sich im Sonderbericht der Sexismus innerhalb | |
| der Feuerwehr zeigte sich im Sonderbericht besonders gravierend. Noch 2016 | |
| hatten demnach Führungskräfte der Feuerwehr bei einer Veranstaltung der Uni | |
| Bremen gesagt, das eigentliche Problem der Feuerwehr seien Frauen – diese | |
| könnten nicht mit den Maschinen umgehen und brächten alles durcheinander. | |
| Auch wenn sich die Befragten im Bericht heute deutlich positiver zur Rolle | |
| der Frauen äußern, wird klar, dass der Alltag weiter von Sexismus geprägt | |
| ist: Bisher hat keine einzige Frau in der Bremer Feuerwehr eine | |
| Führungsposition, nur eine konnte eine allgemein begehrte Fortbildung | |
| machen. In den Gemeinschaftsräumen der Wachen werden abends Pornos | |
| geschaut. | |
| Als Gegenmaßnahme soll künftig bei Beurteilungen die Frauenbeauftragte | |
| einbezogen werden. Geplant ist auch eine Antidiskriminierungsstelle. Viel | |
| erhofft sich Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) von einer Erhöhung des | |
| Frauenanteils: „Das verändert eine Unternehmenskultur.“ Aktuell sind in | |
| Bremen von den 600 Berufsfeuerwehrleuten nur 24 Frauen. Das sind vier | |
| Prozent – immerhin noch mehr als im Bundesschnitt, wo nur 1,4 Prozent | |
| weiblich sind. | |
| Konkret die Personalführung war im Bericht harsch kritisiert worden: Fast | |
| alle Feuerwehrleute, die sich bei ihr gemeldet hätten, hätten eine Kultur | |
| der Angst beklagt, schreibt Sonderermittlerin Karen Buse. Drohungen waren | |
| an der Tagesordnung. Wer sich beklagte oder Verbesserungen in der | |
| Ausstattung anregte, wurde nicht mehr befördert oder versetzt. | |
| Beförderungen wurden gern nach persönlichen Gefälligkeiten gewährt. | |
| Führungsfunktionen sollen fortan extern ausgeschrieben werden – und bei der | |
| Einstellung soll künftig soziale Kompetenz eine Rolle spielen. Was | |
| selbstverständlich klingt, ist tatsächlich neu: Sozialkompetenz wurde | |
| bisher laut Bericht in Ausschreibungen nicht einmal als Lippenbekenntnis | |
| eingefordert. | |
| ## Der alte Amtsleiter ist immer noch Führungskraft | |
| Obwohl das Führungsversagen im Mittelpunkt der Vorwürfe steht, wird ein | |
| Punkt ausgespart: der der persönlichen Verantwortung. Angst und Schrecken | |
| soll vor allem der Personalleiter verbreitet haben; der jedoch ist seit | |
| April 2019 im Ruhestand und kann nicht mehr belangt werden. | |
| In der Rangordnung über ihm steht der ehemalige Amtsleiter der Bremer | |
| Feuerwehr. Karl-Heinz Knorr leitet heute in der Innenbehörde das Referat | |
| für Katastrophenschutz. Die Stelle war dem 58-Jährigen bereits Anfang 2020 | |
| in Aussicht gestellt worden. Als im Oktober die Vorwürfe intern bekannt | |
| wurden, wurde Knorr, der mit Mäurer eng vertraut ist, vorzeitig auf eine | |
| andere Stelle gehoben – er verantwortete ab November die Organisation der | |
| Bremer Impfstrategie. | |
| Knorr ist aus der Schusslinie, trägt aber weiter Personalverantwortung. | |
| Das bemängelt Ver.di-Geschäftsführer Markus Westermann. „So jemand sollte | |
| nichts mehr mit Führung zu tun haben“, findet er. | |
| Knorr selbst sagt, er habe von den Vorgängen nichts mitbekommen. „Bis zur | |
| Vorlage des Berichts im Mai 2021 hatte ich keine Kenntnisse von den | |
| geschilderten Strukturen“, schreibt er auf Anfrage der taz, „insbesondere | |
| nicht von der dargestellten angstbesetzten Führungskultur. Keine dieser | |
| Dinge wird von mir mitgetragen. Mich quält die Frage, warum diese Probleme | |
| nicht an mich herangetragen wurden oder an welchen Stellen ich sie hätte | |
| erkennen müssen.“ | |
| Einiges spricht dagegen, dass Amtsleiter Knorr komplett ahnungslos war. Im | |
| Bericht wird erwähnt, dass bei Gesprächen der Belegschaft mit | |
| Personalleiter und Amtsleiter eine „gedrückte und ängstliche Atmosphäre“ | |
| geherrscht habe. Auch die Frauenbeauftragte der Feuerwehr deutet an, dass | |
| Knorr von den Vorgängen gewusst haben muss. „Bei den Problemen von | |
| Feuerwehrfrauen war er mein direkter Ansprechpartner“, sagt sie. | |
| 5 Jul 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Rassismus-bei-der-Bremer-Feuerwehr/!5773086 | |
| [2] https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/gesellschaft/ermittlung-bremer-feu… | |
| [3] https://sd.bremische-buergerschaft.de/sdnetrim/UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZVpAyoBC… | |
| [4] https://sd.bremische-buergerschaft.de/sdnetrim/UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZdRT25Lf… | |
| ## AUTOREN | |
| Lotta Drügemöller | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Bremen | |
| Sexismus | |
| Feuerwehr | |
| Mobbing | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Feuerwehr | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Feuerwehr | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Führungspositionen | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neuer Skandal bei Bremer Feuerwehr: Rassismus schwelt weiter | |
| Erneut kommt ein Bremer Feuerwehrmann ins Disziplinarverfahren. Gemeldet | |
| hatte den rassistischen Vorfall die Polizei. | |
| Feuerwehrfrauenquote in Katalonien: Eine Feuerwehr für die Gesellschaft | |
| Die katalanische Feuerwehr reserviert 40 Prozent der Plätze für Frauen. Das | |
| soll nicht nur der Gerechtigkeit dienen, sondern auch die Arbeit | |
| verbessern. | |
| Sermin Riedel über Rassismus: „Ich war schon sehr schockiert“ | |
| Vor eineinhalb Jahren kamen rassistische und sexistische Vorfälle bei der | |
| Bremer Feuerwehr heraus. Nun spricht die Feuerwehr- und Polizeibeauftragte. | |
| Dienstpflicht für freiwillige Feuerwehr: „Das allerletzte Mittel“ | |
| Freiwillige Feuerwehrleute in Bad Pyrmont haben aus Protest gegen den | |
| Verfall ihrer Wachen den Dienst quittiert. Jetzt droht die | |
| Zwangsverpflichtung. | |
| Rassismus bei der Bremer Feuerwehr: Das Problem ist strukturell | |
| Auch nach der Veröffentlichung des Berichts der Sonderermittlerin sieht die | |
| Behörde keine strukturellen Probleme. Das passt nicht zu den Fakten. | |
| Skandal um Bremer Feuerwehr: Die falsche Führung | |
| Viele weitere rassistische und sexistische Vorfälle soll es bei der Bremer | |
| Feuerwehr gegeben haben. So steht es im Bericht der Sonderermittlerin. | |
| Rassismus-Vorwurf gegen Bremer Feuerwehr: Hakenkreuze und Parolen | |
| Bremens Feuerwehr sieht sich mit schweren Rassismus- und Sexismus-Vorwürfen | |
| konfrontiert. Am Dienstag wurde das Haus eines Feuerwehrmanns durchsucht. |