| # taz.de -- Wissenschaft und Aberglauben: Der Plural von Wahrheit | |
| > Es tut gut, mit Aberglauben aufzuwachsen, der nicht widerlegt werden | |
| > muss. Gerade aktuell sollte die Vielfalt von Wahrheit geschützt werden. | |
| Bild: Für eine Wahrheit, die friedlich neben der anderen liegt | |
| Am Vorabend des Wassertigerjahres verwandelte ich mich in meine älteste | |
| Tante. Nicht komplett, mir blieben die schmerzenden Füße erspart und am | |
| Stock ging ich auch nicht. Aber ansonsten war es, als wäre sie mit all | |
| ihrem Aberglauben in mich hineingefahren. Darf man zum Jahreswechsel | |
| putzen, oder kehrt man sonst das Glück aus der Wohnung? Galt das nur für | |
| Kehrarbeiten am Boden, oder auch für den Abwasch? Für den Silvesterabend | |
| oder für den Neujahrstag? Dürfte ich Wäsche machen? Müsste ich Rot tragen? | |
| Oder war eh alles egal, weil ich mir am Morgen den Pony nachgeschnitten | |
| hatte und mein Glück somit längst mit den Haarspitzen im Abfluss | |
| heruntergespült? | |
| Ich bin mit Aufklärung, Wissenschaften und Aberglauben aufgewachsen. Ich | |
| hatte immer mehrere Wahrheiten. Die älteste Tante kennt gefühlt tausend | |
| Sitten und Bräuche. Sie weiß, wo um die Zuckerrohrstangen ein rotes Band | |
| gebunden wird, welche Süßspeise das Brautpaar zuerst essen soll, wie man | |
| sich vor bösen Geistern schützt. Sie weiß detaillierte, komplizierte Dinge, | |
| die mir oft wahllos, aber immer schön und richtig erschienen. | |
| Ich wollte das nie hinterfragen. Es tat gut, das nicht zu tun, eine zweite | |
| Wahrheit zu haben, die nicht bewiesen oder widerlegt werden musste. Weil | |
| sie sich ohnehin nicht logisch erklären ließ und sich zugleich niemandem | |
| aufdrängte, sich nie über andere Erkenntnis erhob oder jemanden verletzte. | |
| Weil sie friedlich neben der ersten lag. | |
| Es ist schwer geworden, mehrere Wahrheiten zu behaupten, während | |
| [1][Menschen Verschwörungstheorien verfallen] und Desinformation | |
| Gesellschaften und Menschenleben gefährdet. Glaubensfragen sind schon lange | |
| ein anfälliges Narrativ für feindliche Übernahmen. Zu viele, auch hier, | |
| [2][behaupten, alles sei gelogen]: Wissenschaft, Politik, Medien. Sie | |
| sagen, sie seien die Einzigen, die nicht blind folgten, die gesund | |
| zweifelten, und die echte, „alternative Wahrheit“ gefunden hätten. Dass sie | |
| sich dabei selbst widersprechen, ist egal, weil das nicht der Zweck ihrer | |
| Erzählung ist. Der Zweck ist Umsturz, Aushöhlung, „Widerstand“ (auch so e… | |
| gekaperter Begriff) gegen „die da oben“. | |
| ## Schützend vor den Zweifel werfen | |
| Gerade jetzt will ich mich schützend vor den Zweifel werfen. Und vor meinen | |
| evidenzfreien Aberglauben. Vor Akkupressurpunkte gegen Magenschmerzen, vor | |
| den Glauben an Geister und unbedingt auch stellenweise vor den Zweifel an | |
| staatlichen Institutionen und Machtverteilung in diesem Land. Zumindest | |
| Letzteres brauchen wir, unbedingt. | |
| Das Infragestellen, die gedankliche (Über-)Dehnung, die Rumträumerei – sie | |
| sind nicht das Gegenteil wissenschaftlicher Erkenntnis und Rationalität. | |
| Auch wenn es sich heute oft so anfühlt. Aber wenn verantwortungsbewusst und | |
| präzise angewandt, erinnern sie uns bestenfalls daran, dass wir nicht alles | |
| wissen können, und gehören so zu den wichtigsten Mitteln, die wir zum | |
| Wachsen haben. Gerade deshalb sollten wir Wege finden, sie uns nicht nehmen | |
| zu lassen. | |
| 2 Feb 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Verschwoerungstheorien-unterm-Tannenbaum/!5821041 | |
| [2] /Umgang-mit-Corona-Leugnerinnen/!5810614 | |
| ## AUTOREN | |
| Lin Hierse | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Poetical Correctness | |
| Aberglaube | |
| Wissenschaft | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| IG | |
| Kolumne Poetical Correctness | |
| Treptow-Köpenick | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Deutschland und der Ukrainekrieg: Wir schaffen das nicht, wir verwalten das | |
| Organisieren, strukturieren, managen. Darin ist Deutschland gut. Warum | |
| finden diese Leute jetzt nicht den richtigen Weg, um den Krieg zu beenden? | |
| Querdenkerdemonstration in Köpenick: Menschenkette gegen Coronaleugner | |
| In Köpenick versammeln sich Coronaleugner und Nazis, eine Menschenkette aus | |
| AnwohnerInnen hält dagegen. Um 20 Uhr ist alles vorbei. | |
| Nachrichten in der Coronakrise: Kein Piks, kein Job | |
| Eine Impfpflicht könnte sich negativ auf Arbeitssuchende auswirken. In | |
| Nürnberg demonstrieren Coronaleugner am Tag der Machtergreifung der Nazis. | |
| Kasseler „Querdenker“ im Verdacht: Bombendrohung gegen Stadtparlament | |
| Eine Sitzung des Stadtparlaments musste am Montagabend unterbrochen werden. | |
| Die Absender der Drohung werden im Milieu der „Querdenker“ vermutet. |