| # taz.de -- Kartellamt leitet Verfahren ein: Google soll nicht alles dominieren | |
| > Google drohen Auflagen des Bundeskartellamts. Erstmals wendet es ein | |
| > Gesetz an – und stellt die überragende Bedeutung des Internetriesen fest. | |
| Bild: Marktbeherrschend? Einfach mal googlen | |
| Bonn dpa | Das Bundeskartellamt stellt die Weichen für eine schärfere | |
| Kontrolle des US-Internetkonzerns Alphabet und seines Tochterunternehmens | |
| Google. Man habe „eine überragende [1][marktübergreifende Bedeutung von | |
| Googl]e festgestellt“, teilte Behördenpräsident Andreas Mundt am Mittwoch | |
| mit. Damit unterliege der Internetgigant der erweiterten | |
| Missbrauchsaufsicht durch die Kartellbehörde. | |
| „Das ist ein ganz wesentlicher Schritt, denn auf dieser Grundlage kann das | |
| Bundeskartellamt jetzt konkrete, für den Wettbewerb schädliche | |
| Verhaltensweisen aufgreifen“, sagte Mundt. Die Behörde habe bereits | |
| begonnen, die Verarbeitung persönlicher Daten durch Google sowie das | |
| Nachrichtenangebot Google News Showcase intensiver unter die Lupe zu | |
| nehmen. „Parallel dazu betreiben wir mit Nachdruck [2][weitere Verfahren] | |
| gegen Amazon, Apple und Meta, ehemals Facebook“, sagte Mundt. | |
| Der Hintergrund: Eine im Januar 2021 in Kraft getretene Vorschrift des | |
| Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen erlaubt dem Kartellamt ein | |
| früheres und effektiveres Eingreifen, insbesondere gegen Verhaltensweisen | |
| großer Digitalkonzerne – vorausgesetzt ihre überragende marktübergreifende | |
| Bedeutung ist nachgewiesen. | |
| ## Marktübergreifende Verhaltensspielräume | |
| Bei Google ist das laut Kartellamt der Fall. Nach Auffassung der | |
| Wettbewerbsbehörde verfügt der Internetgigant über eine wirtschaftliche | |
| Machtposition, die ihm vom Wettbewerb nicht hinreichend kontrollierte, | |
| marktübergreifende Verhaltensspielräume eröffnet. | |
| In Deutschland habe Google mit Marktanteilen von über 80 Prozent eine | |
| beherrschende Stellung auf dem Markt für allgemeine Suchdienste und sei der | |
| wesentliche Anbieter für suchgebundene Werbung. Google könne deshalb | |
| marktübergreifend gegenüber anderen Unternehmen die Regeln und | |
| Rahmenbedingungen vorgeben, betonte die Behörde. | |
| Googles überragende Bedeutung für den Wettbewerb zeige sich auch im | |
| Börsenwert, der weltweit einer der höchsten sei und Googles große | |
| Finanzkraft widerspiegele. | |
| ## „Schlüsselfunktion für das gesellschaftliche Leben“ | |
| Die Bedeutung gehe sogar „über den Bereich des Wirtschaftlichen hinaus“, so | |
| das Kartellamt. „Als mit weitem Abstand größte und bedeutendste | |
| Suchmaschine der Welt kommt Google unter dem Aspekt der Teilhabe eine | |
| Schlüsselfunktion für das gesellschaftliche Leben in Deutschland und | |
| weltweit zu.“ | |
| Die Entscheidung des Kartellamtes ist entsprechend den gesetzlichen | |
| Vorgaben auf fünf Jahre befristet. Innerhalb dieses Zeitraumes unterliegt | |
| Google in Deutschland der besonderen Missbrauchsaufsicht durch das | |
| Kartellamt. Google habe erklärt, gegen den Beschluss kein Rechtsmittel | |
| einzulegen, teilte die Wettbewerbsbehörde mit. | |
| 5 Jan 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Meldung/DE/Pressemitteilungen/20… | |
| [2] /Ermittlungen-gegen-Apple/!5780111 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Bundeskartellamt | |
| Schwer mehrfach normal | |
| Digitalwirtschaft | |
| Schwerpunkt Meta | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klüger werden durch Google: Kannst du vergessen | |
| Ich dachte, dass wir unser Gesamtwissen durch die Googelei erweitern | |
| würden. Das Gegenteil stimmt. Wissenschaftler sprechen gar von Digitaler | |
| Amnesie. | |
| Digitale Innovation für Verlage: Showdown für Showcase? | |
| Eine „neue Nachrichtenerfahrung“ versprach Google mit seinem Angebot | |
| Showcase. Nun hat das Bundeskartellamt einiges auszusetzen. | |
| Vorwürfe gegen Google und Meta: Werbemarkt manipuliert | |
| Mehrere US-Bundesstaaten werfen den Techriesen die Manipulation des | |
| Online-Werbemarkts vor. Führungskräfte sollen an illegalen Absprachen | |
| beteiligt gewesen sein. | |
| Google drohen Auflagen des Kartellamts: Achtung, Alphabet! | |
| Das Bundeskartellamt will den Google-Mutterkonzern strenger kontrollieren. | |
| Weitere Verfahren gegen Apple, Amazon und Meta dürften folgen. | |
| Ermittlungen gegen Apple: Kartellamt schaut genauer hin | |
| Die deutschen Wettbewerbsschützer prüfen, ob der Apple-Konzern zu viel | |
| Marktmacht hat. Selbiges gilt schon für Facebook, Google und Amazon. | |
| Kartellamt-Entscheidung zu Facebook: Die sanfte Zerschlagung | |
| Das Bundeskartellamt treibt Facebook in die Enge. Scheibchenweise könnte so | |
| die Marktmacht des sozialen Netzwerks beschnitten werden. | |
| Google und das Leistungsschutzrecht: Kartellamt hält sich raus | |
| Im Streit zwischen Google und deutschen Verlagen um die Nutzung von deren | |
| Inhalten wird das Kartellamt kein Verfahren einleiten. |