| # taz.de -- BGH-Urteil über verdeckte Ermittler: Grenzen für Agents Provocate… | |
| > Ein verdeckter Ermittler überredete zwei Klein-Dealer zum Verkauf | |
| > größerer Mengen Kokain. Der BGH hob das Strafurteil auf. | |
| Bild: Knospen von Cannabis-Pflanzen, die für den medizinischen Gebrauch angeba… | |
| Karlsruhe taz | Wenn ein Klein-Dealer von einem Verdeckten Ermittler der | |
| Polizei zu einem größeren Drogen-Geschäft gedrängt wird, kann der | |
| Klein-Dealer hierfür nicht bestraft werden. Dies entschied jetzt der | |
| Bundesgerichtshof (BGH). Es liege dann ein „Verfahrenshindernis“ vor, sagte | |
| der Vorsitzende Richter Rolf Raum. | |
| Konkret ging es um zwei Männer aus Pakistan, die in einem Asylheim in | |
| Emmendingen (Südbaden) lebten. Sie handelten in kleinem Stil mit Drogen, um | |
| die Sucht des Älteren zu finanzieren. Der Mann kaufte [1][Marihuana] und | |
| [2][Kokain] für den Eigengebrauch und verkaufte jeweils die Hälfte weiter. | |
| Die Polizei hatte auf die beiden Männer und ihre Lieferanten einen | |
| verdeckten Ermittler angesetzt. Er kam im März 2020 mehrfach vorbei und | |
| kaufte kleine Mengen Drogen, zum Beispiel zehn Gramm Marihuana für 100 | |
| Euro. Immer wieder fragte er, ob er auch „größere Mengen“ bekommen könne. | |
| Schließlich wollte er drei Kilo Marihuana und hundert Gramm Kokain kaufen, | |
| im Wert von rund 20.000 Euro. | |
| Die Brüder sagten zu, hatten aber Probleme, die Ware zu beschaffen. Ihnen | |
| half dann ein LKW-Fahrer, der zumindest das Marihuana auftreiben konnte. | |
| Bei der Übergabe griff die Polizei zu. | |
| ## Auch „Aufstiftung“ ist problematisch | |
| Das Landgericht Freiburg verurteilte im Februar 2021 den älteren Bruder | |
| (heute 36) als Haupttäter zu drei Jahren und zwei Monaten Haft, den | |
| jüngeren Mann (34) zu zwei Jahren Freiheitsstrafe ohne Bewährung und den | |
| 30-jährigen LKW-Fahrer zu zwei Jahren mit Bewährung. | |
| In der Revision hob der BGH das Freiburger Urteil nun aber weitgehend auf | |
| und ordnete eine neue Verhandlung an. Dabei muss das Landgericht prüfen, ob | |
| die polizeiliche Tatprovokation rechtsstaatswidrig war. Nur das Urteil | |
| gegen den LKW-Fahrer ließ der BGH bestehen, weil das Locken des Verdeckten | |
| Ermittlers keinen Einfluss auf ihn hatte. | |
| Der BGH bestätigte zunächst seine bisherige Linie, dass Scheinkäufe der | |
| Polizei im Drogenmilieu nicht generell verboten sind. Allerdings müssen die | |
| Angesprochenen bereits tatgeneigt sein und der Lockspitzel dürfe keinen | |
| Druck ausüben. | |
| Problematisch ist es nicht nur, so der BGH, wenn ein Lockspitzel Leute | |
| anspricht, die bisher gar nicht kriminell waren, sondern auch wenn sie in | |
| deutlich geringerem Umfang strafbar agierten. Richter Raum nannte es eine | |
| „Aufstiftung“, wenn ein Klein-Dealer zu größeren Geschäften angestiftet | |
| wird. | |
| Unzulässiger Druck liegt laut dem Richter nicht nur vor, wenn ein Spitzel | |
| zu Drohungen greift. Auch jede andere Form der Manipulation sei unzulässig. | |
| Im konkreten Fall hatte der verdeckte Ermittler – ein Afghane – gegenüber | |
| den pakistanischen Brüdern immer wieder betont, Afghanen und Pakistani | |
| müssten zusammenhalten. Ob das bereits als Manipulation zu werten ist, muss | |
| nun das Landgericht prüfen. | |
| Neu ist, dass nun auch der 1. BGH-Strafsenat als Folge einer | |
| rechtsstaatswidrigen Tatprovokation von einem „Verfahrenshindernis“ | |
| ausgeht, das die Bestrafung gänzlich ausschließt. Bisher hatten die | |
| BGH-Richter:innen überwiegend nur eine Strafmilderung angenommen. Richter | |
| Raum berief sich jetzt auf die strengere Rechtsprechung des Europäischen | |
| Gerichtshofs für Menschenrechte. | |
| Az.: 1 StR 197/21 | |
| 16 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Legalisierung-von-Cannabis/!5813921 | |
| [2] /Fuer-8-Millionen-Euro-Kokain/!5729513 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| Gerichtsurteil | |
| Bundesgerichtshof | |
| Drogenhandel | |
| Agenten | |
| Bundesverfassungsgericht | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| BGH-Urteil | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bayerisches Verfassungsschutzgesetz: Grundsatzurteil geplant | |
| Drei Linke hatten gegen das Verfassungsschutzgesetz in Bayern geklagt. | |
| Karlsruhe will nun alle Befugnisse des Dienstes auf den Prüfstand stellen. | |
| Juristin über die Klimakrise: „Gerichte für Klimaschutz anrufen“ | |
| Illegale Aktionen der Klimabewegung können juristisch gerechtfertigt sein, | |
| meint Anwältin Roda Verheyen. Sie bekämpft die Klimakrise im Gerichtssaal. | |
| BGH verhandelt über NSU-Urteil: „Widersprüchlich und lückenhaft“ | |
| Der BGH verhandelt über das milde Urteil gegen NSU-Unterstützer André | |
| Eminger. Die Bundesanwaltschaft will es kippen, aber die Hürden sind hoch. |