| # taz.de -- Geldinstitut will mehr Klimaschutz: Commerzbank ohne Kohle | |
| > Die zweitgrößte deutsche Bank gibt sich neue Regeln, die Kunden zu mehr | |
| > Klimaschutz bewegen sollen. Nur ein kleiner Teil des Portfolios ist | |
| > betroffen. | |
| Bild: Blaue Stunde in Frankfurt: Skyline mit Commerzbank | |
| Berlin taz | Die teilweise staatliche Commerzbank drängt ihre Kunden zu | |
| mehr Klimaschutz. Bestandskunden, die aktuell mindestens 20 Prozent ihres | |
| Umsatzes oder ihrer Stromerzeugung mit Kohle erzielen, gibt das Geldhaus ab | |
| sofort noch bis 2025 Zeit, einen Plan für den Kohleausstieg bis 2030 zu | |
| erarbeiten. „Wir unterstützen unsere Kunden bei ihrer Transformation und | |
| wollen ihnen dafür auch die notwendige Planungssicherheit geben“, hieß es | |
| in einer [1][Mitteilung] vom Montag. | |
| „Sehen wir auf Kundenseite jedoch keine konkreten Anstrengungen, das | |
| Geschäftsmodell nachhaltig auszurichten, werden wir die Geschäftsbeziehung | |
| beenden“, kündigte Firmenkundenchef Michael Kotzbauer an. Dies sei Teil | |
| einer ab Januar geltenden Richtlinie, mit der der „Grenzwert für | |
| Unternehmen mit Kohlebezug signifikant“ gesenkt werde. | |
| Auch neue Geschäftsbeziehungen mit Unternehmen, die mehr als 20 Prozent | |
| ihres Umsatzes oder ihrer Stromerzeugung mit Kohle erzielen, wird die | |
| Commerzbank nach eigenem Bekunden nicht mehr zulassen. | |
| Insgesamt ist wohl nur ein kleiner Teil der Commerzbank-Kunden betroffen: | |
| In den vergangenen zwei Jahren habe die zweitgrößte deutsche Bank ihr | |
| Kohleportfolio bereits halbiert, teilte das Geldhaus mit. Zurzeit liege es | |
| bei rund einer Milliarde Euro. Das entspreche rund 0,2 Prozent des | |
| Gesamtportfolios der Bank. | |
| ## Auch keine Finanzierung mehr von Öl und Gas | |
| Das Institut werde zudem keine neuen Geschäftsbeziehungen mit Unternehmen | |
| eingehen, die Ausbaupläne bei Öl und Gas verfolgen. „Bestehende | |
| Geschäftsbeziehungen in diesen Bereichen werden regelmäßig auf Umwelt- und | |
| Sozialaspekte überprüft“, hieß es. Auch die Finanzierung von neuen | |
| Ölkraftwerken sowie Finanzierungen für Öl- und Gasförderprojekte seien | |
| künftig „grundsätzlich ausgeschlossen“. | |
| Auf der UN-Klimakonferenz im November in Glasgow hatten 450 | |
| Finanzinstitutionen aus 45 Ländern verkündet, ihr [2][Anlagevermögen in | |
| Höhe von 130 Billionen US-Dollar] nur noch im Einklang mit dem | |
| 1,5-Grad-Ziel zu investieren. Danach sollten die Gelder bis 2050 | |
| Klimaneutralität gewährleisten und bis 2030 im Vergleich zu heute einen | |
| Rückgang der durch das Portfolio verursachten Emissionen um 50 Prozent | |
| sicherstellen. | |
| 13 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.commerzbank.de/de/hauptnavigation/presse/pressemitteilungen/arc… | |
| [2] /Initiative-der-Finanzwirtschaft/!5812957 | |
| ## AUTOREN | |
| Kai Schöneberg | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Commerzbank | |
| Commerzbank | |
| Bankenkrise | |
| Klimakonferenz in Dubai | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vor möglicher Übernahme durch UniCredit: Insider: Commerzbank baut bis zu 400… | |
| Das Kreditinstitut will Insidern zufolge Tausende Stellen streichen. Das | |
| könnte Kosten senken und Stärke demonstrieren gegen Übernahmeversuche. | |
| Mögliche Bankenfusion: Unicredit greift nach Commerzbank | |
| In Europa könnte eine neue Großbank mit einer Bilanzsumme von 1,3 Billionen | |
| Euro entstehen. Verdi und Finanzwende warnen davor. | |
| Folgen der Klimakonferenz von Glasgow: Was Deutschland besser machen muss | |
| Die Beschlüsse der Klimakonferenz von Glasgow werden auch die künftige | |
| Politik in Berlin beeinflussen. Ein Überlick. | |
| Nachhaltigkeits-Standard der EU: Atomkraft wird grün gewaschen | |
| Mit der EU-Taxonomie soll Europas Wirtschaft ökologischer werden. Doch nun | |
| plant die Kommission, auch Gas und Atomkraft als „nachhaltig“ einzustufen. | |
| UN-Vollversammlung zum Klima: Mehr Geld, weniger Kohle | |
| Klimafortschritte beim UNO-Treffen: Die USA stocken Hilfen für arme Länder | |
| auf, China will keine Kohlekraftwerke im Ausland mehr bauen. |