| # taz.de -- Ausrüstung der Berliner Polizei: Elektroschocker schockt Rot-Grün… | |
| > Nach knapp vier Jahren endet bei der Polizei der Testlauf für den Taser. | |
| > Grüne und SPD wollen den Versuch verlängern, die Linke ist dagegen. | |
| Bild: Der Taser feuert an Elekrodrähten hängende winzige Pfeile ab | |
| Berlin taz | Im Bereich innere Sicherheit gibt es in der | |
| Regierungskoalition erste Differenzen: SPD und Grüne wollen den Probelauf | |
| für den Einsatz der Elektroschock-Pistole – Taser genannt – verlängern, d… | |
| Linke ist dagegen. Seit 2017 hatte die Polizei diese Geräte erprobt. | |
| Eigentlich läuft der Versuch zum Jahresende aus. | |
| Der Taser ist ein höchst umstrittenes Einsatzmittel. In den USA ist es | |
| dabei schon zu [1][Todesfällen] gekommen. Offiziell heißen die Geräte | |
| Distanz-Elektroimpulsgeräte, sie ähneln optisch einer Pistole. Abgefeuert | |
| werden an Elekrodrähten hängende winzige Pfeile, die sich in der Haut oder | |
| Bekleidung der Zielperson festhaken. Mit Stromstößen, die eine schmerzhafte | |
| Muskelkontraktion auslösen, wird der Getroffene binnen Sekunden lahmgelegt. | |
| Grüne und Linke waren in der Vergangenheit der Meinung, dass der Taser eine | |
| hochgefährliche Waffe ist und es ausreiche, wenn das Spezialkommando SEK | |
| damit ausgestattet ist. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hingegen fordert | |
| schon lange eine flächendeckende Ausstattung aller Einsatzkräfte damit, so | |
| wie es auch mit Pistole und Reizgasgerät der Fall ist. | |
| Der stellvertretende GdP-Landesvorsitzende Stephan Kelm bekräftigte das am | |
| Mittwoch gegenüber der taz. Eine Verlängerung des Probelaufs sei nicht | |
| nötig, meint Kelm. Schon zu Beginn des Versuchs sei klar gewesen, dass es | |
| unter diesen Voraussetzungen keine signifikanten Zahlen geben werde. | |
| ## Idee der CDU | |
| Der Pilotversuch geht auf den früheren [2][CDU-Innensenator Frank Henkel] | |
| zurück. 2016, kurz vor der Abgeordnetenhauswahl, hatte Henkel das Projekt | |
| durchgedrückt. Auf die Schiene gesetzt hatte es dann Anfang 2017 sein | |
| SPD-Nachfolger Andreas Geisel. Er verbinde damit die Hoffnung, dass die | |
| Taser Leben schützen und Polizeikräfte vor traumatischen Situationen | |
| bewahrten, sagte Geisel damals. | |
| In dem zunächst ab Februar 2017 für drei Jahre angelegten Testlauf hatten | |
| 20 Taser für Polizisten aus Kreuzberg und Mitte zur Verfügung gestanden. | |
| Bis zum Juni 2020 kamen die Geräte laut Polizei viermal gegen Menschen zum | |
| Einsatz. In 19 weiteren Fällen habe die Androhung des Einsatzes | |
| ausgereicht, die Situation zu entschärfen. Beim SEK sei der Taser im | |
| gleichen Zeitraum neun Mal eingesetzt worden: zur Verhinderung von | |
| Selbsttötungen oder zur Abwehr von Angriffen, etwa mit Stichwaffen. | |
| Der Probelauf wurde schließlich bis Ende 2021 verlängert. Wie dpa meldet, | |
| haben Polizisten 2021 acht Mal mit dem Elektroschocker geschossen. In | |
| dieser Zahl seien auch die Tasereinsätze des SEK inbegriffen, sagte eine | |
| Polizeisprecherin am Donnerstag auf Nachfrage der taz. | |
| Der innenpolitische Sprecher der Grünen, Benedikt Lux, geht davon aus, dass | |
| der Probelauf verlängert wird. „Es gibt noch nicht genug Zahlen, um den | |
| bisherigen Pilotbetrieb zu beurteilen“, sagte Lux zur taz. Zurzeit werde | |
| der Taser nur in äußersten Notfällen eingesetzt. Irgendwann werde die | |
| Hemmschwelle beim Einsatz aber sinken, so Lux’ Vermutung. Personen mit | |
| Herzerkrankungen könnten tödliche Schäden davontragen. Eine kritische | |
| Begleitung sei deshalb „unbedingt notwendig“. | |
| Auch Tom Schreiber, innenpolitischer Sprecher der SPD, will den Versuch | |
| verlängern, „um weitere Erfahrungswerte zu sammeln“. Im Anschluss werde die | |
| Koalition zügig entscheiden, ob und wenn ja wo eine Ausstattung mit dem | |
| Taser im Streifendienst Sinn mache. | |
| ## Gewöhnungseffekt befürchtet | |
| Dass aus dem Testlauf keine seriösen Schlussfolgerungen zu ziehen sind, | |
| meint auch Niklas Schrader, innenpolitischer Sprecher der Linken. Eine | |
| Verlängerung würde daran aber „wenig ändern“. Internationale Erfahrungen | |
| zeigten vielmehr, dass ein Gewöhnungseffekt bei der Benutzung des Tasers | |
| einsetze – ohne dass der [3][Schusswaffengebrauch] zurückgehe. Letzteres | |
| ist eigentlich das Ziel. Der Taser, sagt Schrader, sei zu gefährlich, um | |
| ihn für das Alltagsgeschäft zu befürworten. | |
| 30 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Elektroschocker-fuer-Hamburgs-Polizei/!5774643 | |
| [2] /Taser-fuer-die-Berliner-Schutzpolizei/!5332573 | |
| [3] /Psychologe-ueber-toedliche-Polizeischuesse/!5408530 | |
| ## AUTOREN | |
| Plutonia Plarre | |
| ## TAGS | |
| Polizei Berlin | |
| Andreas Geisel | |
| GdP | |
| Polizei Berlin | |
| Polizei Berlin | |
| Taser | |
| Polizei Bremen | |
| Taser | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Alleingang von Berlins Innensenatorin: Der Taser-Skandal fängt erst an | |
| Iris Spranger will der Polizei gefallen und verspricht ohne jede | |
| Rücksprache 300 neue Taser. Für die Koalition wird sie zur Belastung. | |
| Alleingang der Innensenatorin: Spranger schockt mit Taser-Kauf | |
| Noch vor der Evaluation des Testlaufs verspricht die Innensenatorin der | |
| Polizei, 300 neue Taser anzuschaffen. Auch die Koalitionspartner übergeht | |
| sie. | |
| Elektroschocker für Hamburgs Polizei: Mehr Taser, mehr Gewalt | |
| Hamburgs Polizei will mit Elektroschockern aufrüsten, damit sie seltener | |
| schießen. Kritiker fürchten, dass die Gewaltschwelle sinkt. | |
| Debatte über Taser als Polizei-Waffe: SPD steht auf Elektroschocker | |
| Nur selten hat die Bremerhavener Polizei in der zweijährigen Testphase | |
| Taser eingesetzt. Dafür aber auch gegen psychisch Kranke –und als | |
| Schmerzwaffe. | |
| Elektroschockgeräte in Berlin: Noch mehr Taser | |
| Auch die Bundespolizei am Ostbahnhof bekommt nun sogenannte | |
| Distanz-Elektroimpulsgeräte. Die Berliner Polizei erprobt die Taser schon | |
| seit 2017. |