| # taz.de -- Klimaschutzpaket für Niedersachsen: Die Windkraft solls richten | |
| > Niedersachsens Klimaschutzminister Olaf Lies (SPD) legt Strategien vor, | |
| > die das Klimagesetz mit Leben füllen sollen. Die Grünen üben harte | |
| > Kritik. | |
| Bild: Soll das Klima schützen und die Wirtschaft stärken: Windkraft | |
| Bremen taz | Der Niedersächsische Klimaschutzminister Olaf Lies (SPD) | |
| scheint zufrieden: „Ich kann mich nicht erinnern, dass sich eine | |
| Landesregierung so intensiv um Klimaschutz gekümmert hat. Auch nicht, dass | |
| es dafür mal Geld gegeben hat.“ Und Geld braucht es in jedem Fall für die | |
| drei Strategien zum Klimaschutz, zur Klimafolgenanpassung und zum Umbau hin | |
| zu einer klimaneutralen Landesverwaltung, die das Kabinett der | |
| rot-schwarzen Regierung am Dienstag beschlossen hat. | |
| Das im Dezember 2020 [1][nach langen Verhandlungen verabschiedete | |
| Klimagesetz] des Landes Niedersachsen hatte die Regierung verpflichtet, | |
| diese Strategien zu erarbeiten. Ein Jahr später liegt nun vor, was [2][das | |
| unkonkrete], da mit wenig Maßnahmen hinterlegte Gesetz in der Praxis | |
| bedeuten kann. | |
| Lies setzt dabei vor allem auf den Ausbau der Erneuerbaren Energien. Bis | |
| 2040 soll der Energiebedarf des Landes durch diese gedeckt werden, heißt es | |
| im Klimagesetz. Derzeit machen sie einen Anteil von rund 22 Prozent aus, | |
| [3][so steht es in der neuen Strategie]. „Gerade bei der Windenergie an | |
| Land und auf See sowie der Photovoltaik besteht noch erhebliches | |
| Ausbaupotential.“ | |
| Die Regierung möchte daher entsprechenden Flächenbedarf für | |
| Windkraftanlagen in das sogenannte Landes-Raumordnungsprogramm aufnehmen. | |
| „Zur Erleichterung der Genehmigungsverfahren“ arbeite man unter anderem an | |
| einem neuen Artenschutzleitfaden. | |
| ## Schattenpreise sollen öffentliche Beschaffung verändern | |
| „Wir brauchen eine Debatte, was wir über den Ausbau im positiven Sinne | |
| erreichen können“, sagt Lies am Dienstag – „nicht, was wir alles | |
| abschalten“. Andere Bundesländer könnten so von Niedersachsen als | |
| „zentralem Energie- und Industriestandort“ profitieren. | |
| Auch bei dem Plan, die Emissionen der Landesverwaltung bis 2030 um 70 | |
| Prozent zu senken, spielen die Erneuerbaren Energien eine große Rolle: 1,4 | |
| Millionen Quadratmeter landeseigene Dachfläche könnten für | |
| Photovoltaikanlagen genutzt werden, sagt Lies und spricht von einer „Dekade | |
| der Investitionen“. Aber auch Suffizienz spiele eine Rolle. „Was muss | |
| wirklich sein?“ Laut Lies ist das eine Frage, die sich die gesamte | |
| Gesellschaft stellen müsse. | |
| Und was eben doch muss, solle mithilfe vom sogenannten „Schattenpreisen“ | |
| nachhaltiger beschafft werden: Bei Ausschreibungen könnten die Auswirkungen | |
| eines Produkts auf das Klima in die Entscheidung einbezogen werden. | |
| Bei der Anpassung an die Folgen der Klimakrise soll in die Wald-, Forst- | |
| und Wasserwirtschaft investiert werden: Aufforstung, Waldbrandschutz, | |
| Renaturierung, Küstenschutz. Die Klimaziele des Landes wurden am Dienstag | |
| ebenfalls angepasst: Während man vor einem Jahr laut Gesetz noch | |
| Klimaneutralität bis 2050 und eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen | |
| bis 2030 um 55 Prozent im Vergleich zu 1990 angestrebt hatte, will | |
| Niedersachsen sich nun an den neuen Zielen im Bund orientieren. | |
| Diese wurden angehoben, nachdem das Bundesverfassungsgericht die | |
| Klimaschutzpläne der Bundesregierung als ungenügend bewertet hatte. Das | |
| heißt nun: Klimaneutralität bis 2045, eine Reduktion um 65 Prozent bis | |
| 2030. | |
| Allerdings sei die Landwirtschaft „davon ausgenommen“, erklärt Lies. Den | |
| alten Pfad halte sie zwar ein, zusätzliche Reduzierungen würden aber über | |
| andere Sektoren wie Energie oder Industrie aufgefangen. Man müsse der | |
| Landwirtschaft angesichts der riesigen Herausforderungen „Zeit verschaffen, | |
| den Umbau zu realisieren“. | |
| Die vorgelegten Strategien orientierten sich bereits an den neuen | |
| Klimazielen, so Lies; damit seien sie auch „zukunftsfähig“. Im nächsten | |
| Jahr sollen die neuen Ziele dann auch offiziell in einer Erneuerung [4][des | |
| Klimagesetzes] festgehalten werden. „Wir ändern aber nicht nur zwei | |
| Jahreszahlen“, sagt der Minister weiter zu der geplanten Novelle, „sondern | |
| bringen das Klimagesetz deutlich ambitionierter voran.“ Im Jahr 2023 folge | |
| dann wiederum eine Aktualisierung der Strategien. | |
| Dass Niedersachsen – wie andere Bundesländer auch – wegen seines | |
| Klimagesetzes seit Kurzem [5][eine Klage am Hals hat], begreift Lies nach | |
| wie vor als „Bestärkung in dem, was wir eh machen“ – also die Novelle zu | |
| planen, um „sicherzustellen, dass wir die Klimaziele erreichen“. | |
| ## Solarpflicht nur für gewerbliche Neubauten | |
| Eine Milliarde Euro für den wohl größten Brocken, den Klimaschutz, stehen | |
| bereits. Und genau das kritisiert ein Teil der Opposition. Von einem | |
| „Etikettenschwindel“ spricht Imke Byl, die klimapolitische Sprecherin der | |
| Grünenfraktion mit Blick auf die „lange bereitstehenden Finanztöpfe“, die | |
| Lies nun neu vermarkten wolle. „Eine Möglichkeit für aufwendige | |
| Öffentlichkeitsarbeit“ nennt Byl den Klimaschutz der Regierung. | |
| „Ja, selbstverständlich“, antwortet Lies am Dienstag auf die Nachfrage, ob | |
| das besagte Geld schon im Haushalt vorkomme. „Das ist auch gut so, dass wir | |
| nicht erst die Strategie überlegen und dann Mittel suchen.“ | |
| Auch inhaltlich ist Byl unzufrieden mit den Plänen des Ministers: „In der | |
| von ihm lange angekündigten Klimaschutzstrategie ist bei näherem Hinsehen | |
| genauso wenig konkreter Klimaschutz enthalten wie im bisherigen | |
| unzureichenden Klimagesetz.“ Vor dem Beschluss des Kabinetts hatte die | |
| Fraktion ihrerseits Vorschläge gemacht und eine Solarpflicht für alle | |
| Neubauten gefordert – anstatt nur für gewerbliche, wie es die Große | |
| Koalition vorsieht. Auch das Klimaschutzziel ist Byl zu lasch. Sie will | |
| Klimaneutralität bis 2035. | |
| 21 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Niedersachsen-bekommt-Klimaschutzgesetz/!5730550 | |
| [2] /Niedersachsens-Klimaschutzgesetz/!5730551 | |
| [3] https://www.umwelt.niedersachsen.de/startseite/themen/klima/klimawandel_und… | |
| [4] https://www.nds-voris.de/jportal/?quelle=jlink&query=KlimaSchG+ND&p… | |
| [5] /Umwelthilfe-verklagt-Niedersachsen/!5818916 | |
| ## AUTOREN | |
| Alina Götz | |
| ## TAGS | |
| Grüne Niedersachsen | |
| Olaf Lies | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Klimaschutzziele | |
| Niedersachsen | |
| Windkraft | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Verkehrswende | |
| Landtag Niedersachsen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klimaschutz in Niedersachsen: Rot-Grün bohrt Klimagesetz auf | |
| Die niedersächsische Landesregierung will das Land nun schon bis 2040 | |
| klimaneutral machen. Für bedeutende Vorhaben ist ein Klimacheck vorgesehen. | |
| Streit um Waldnutzung: Windkraft in den Wipfeln | |
| Niedersachsen will Windräder im Wald zulassen – auch | |
| Landschaftsschutzgebiete sind davon nicht ausgenommen. Umweltverbände | |
| fühlen sich nun betrogen. | |
| Umwelthilfe verklagt Niedersachsen: Beim Klimaschutz ungenügend | |
| Nach dem Bund verklagen Aktivist:innen jetzt auch Niedersachsen auf mehr | |
| Klimaschutz. Das Land gibt sich motiviert – außer bei der Erdgasförderung. | |
| Niedersachsens Klimaschutzgesetz: Es fehlen konkrete Maßnahmen | |
| Bei Niedersachsens Klimaschutzgesetz kommt es allein auf die praktische | |
| Umsetzung an. Erst dann ist die Klima-Lyrik etwas wert. | |
| Niedersachsen bekommt Klimaschutzgesetz: Die Welt radikaler retten | |
| Niedersachsens Große Koalition beschließt ein Klimaschutzgesetz und | |
| verankert das Thema in der Landesverfassung. |