| # taz.de -- Gefälschte Impfnachweise: Am Rand der Möglichkeiten | |
| > Es ist richtig, dass der Staat konsequent gegen Fälscher vorgeht. Aber | |
| > seine Macht muss auch in Pandemiezeiten Grenzen haben. | |
| Bild: Begehrte Fälschungsobjekte: Impfnachweise (Symbolbild) | |
| Wo etwas verboten ist, bildet sich ein illegaler Markt. Das betrifft Kokain | |
| ebenso wie Impfnachweise. Es ist also keine große Überraschung, dass | |
| Impfgegner [1][sich vermehrt um gefälschte Nachweise bemühen], wo jetzt | |
| Einschränkungen für Ungeimpfte deutlich ausgeweitet worden sind. Ebenso | |
| logisch ist es, dass Kriminelle diesen lukrativen Markt bedienen. | |
| Der Unterschied zum Handel mit Kokain besteht darin, dass die Nutzer sich | |
| damit lediglich selbst gefährden, nicht aber die Allgemeinheit. Denn die | |
| gefälschten Impfnachweise unterlaufen Pandemieregeln, die dazu dienen, | |
| andere Menschen zu schützen. Deshalb ist die Verbreitung und Nutzung dieser | |
| Fälschungen nicht nur kriminell, sondern gemeingefährlich. Der Staat tut | |
| gut daran, konsequent gegen die Täter vorzugehen. | |
| Aber nicht nur bei gefälschten Impfpässen bringt die Pandemie den | |
| Rechtsstaat an den Rand seiner Möglichkeiten. Die Bedrohung durch eine | |
| Ansteckung gebietet es, Regelübertretungen zu ahnden. Aber weil die | |
| Bundesrepublik glücklicherweise kein Polizeistaat ist, kann das nicht immer | |
| und überall gelingen. Wer kennt sie nicht, die Maskenmuffel mit | |
| [2][herunterhängendem Mund-Nasen-Schutz] im Zug oder Supermarkt? | |
| Entsprechende staatliche Kontrollen sind rar. Aber ich bin eigentlich ganz | |
| glücklich darüber, dass nicht in jeder Straßenbahn ein Polizeibeamter | |
| mitfährt. Ich fände es auch nicht erstrebenswert, wenn Hilfssheriffs damit | |
| betraut würden, immer und überall das öffentliche Leben auf seine | |
| Pandemietauglichkeit zu kontrollieren. Es entspricht nicht den | |
| Vorstellungen eines liberalen Rechtsstaats, demonstrierende Familien in | |
| Handschellen abzuführen, weil sie gegen das Versammlungsrecht verstoßen. | |
| Diese Haltung hat nichts mit einer herbeifantasierten Hinwendung der | |
| Bundesrepublik zu einer [3][Coronadiktatur] zu tun. Aber die Allmacht des | |
| Staates muss auch in diesen Zeiten begrenzt bleiben. Personalfeststellungen | |
| und eine hübsche Geldstrafe für diese Demonstranten sind vollkommen | |
| ausreichend. | |
| 27 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gefaelschte-Impfnachweise/!5820337 | |
| [2] /Verstoesse-gegen-Maskenpflicht-in-Zuegen/!5704428 | |
| [3] /Coronapandemie-in-Sachsen/!5818975 | |
| ## AUTOREN | |
| Klaus Hillenbrand | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| GNS | |
| Impfung | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Winfried Kretschmann | |
| Saskia Esken | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Weihnachten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| BVerfG zu Menschen mit Behinderung: Klare Triage-Regeln müssen her | |
| Werden Intensivbetten knapp, stehen Ärzt:innen vor harten Entscheidungen. | |
| Menschen mit Behinderung müssen dabei besonders geschützt werden, entschied | |
| nun das BVerfG. | |
| Corona in Bayern: Ein Bürgermeister denkt quer | |
| Er ist selbst an Covid-19 erkrankt. Jetzt veröffentlicht Bergheims | |
| Bürgermeister Tobias Gensberger impfkritische Texte im örtlichen | |
| Gemeindeblatt. | |
| Kretschmann über Klima und Pandemie: „Eigensinn in die Schranken weisen“ | |
| Baden-Württembergs grüner Ministerpräsident findet, Freiheit, Vernunft und | |
| Pflicht müssen angesichts von Pandemie und Klimakrise neu justiert werden. | |
| Nachrichten in der Coronakrise: Verurteilung wegen Coronademo | |
| Nach den Coronaproteste in Schweinfurt, wo ein Kind verletzt wurde, gab es | |
| Verurteilungen. Die Regierung strebt wegen Omikron keine Lockerung der | |
| Quarantäneregeln an. | |
| Nachrichten in der Coronakrise: Bundesregierung verschiebt Impfziel | |
| Eigentlich sollten bis zum 7. Januar 2022 80 Prozent der Bevölkerung einmal | |
| geimpft sein. Nun soll das Ziel bis Ende Januar erreicht werden. | |
| Nachrichten in der Coronakrise: 67.000 Impfungen an Heiligabend | |
| Verstöße gegen eine geplante Impfpflicht könnten zu Nachteilen bei der | |
| Krankenversicherung führen, so Bayerns Gesundheitsminister. Die Inzidenz | |
| sinkt auf 242,9. | |
| Ausblick auf Weihnachten 2022: Diese eigenartigen Zeiten | |
| Der Opel Omikron vom Schwager steht vor der Tür, wir husten uns an und am | |
| Tannenbaum hängen alte Schnelltests. Eine liebevoll-dystopische Vision. |