| # taz.de -- Ausblick auf Weihnachten 2022: Diese eigenartigen Zeiten | |
| > Der Opel Omikron vom Schwager steht vor der Tür, wir husten uns an und am | |
| > Tannenbaum hängen alte Schnelltests. Eine liebevoll-dystopische Vision. | |
| Bild: Wie wird wohl Weihnachten 2022? | |
| Weihnachten 2020 war eine psychosoziale Katastrophe. [1][Weihnachten 2021] | |
| wird sich anfühlen wie der zweite Teil von „Alien“ – ebenso heftig wie d… | |
| erste Film, aber immerhin wissen wir nun, wo das Monster lauert und was es | |
| im Schilde führt. | |
| In diesen eigenartigen Zeiten aber macht niemand keine Fehler. Früher oder | |
| später werden wir alle wieder miteinander reden und uns, wohl oder übel, | |
| folglich auf Weihnachten 2022 wieder freuen können müssen. Und sei es nur | |
| auf die altbekannten Monster, uns selbst und die bucklige Verwandtschaft. | |
| Wir werden guten Gewissens mit dem Auto nach Hause fahren, zu den Eltern | |
| mit ihrem Obstgarten im Mittelgebirge. Der Zug ginge auch, die | |
| Maskenpflicht ist aufgehoben, die Taktung erhöht. Aber der Geschenke sind | |
| zu viele, das Auto mit dem geräumigen Kofferraum ist neu, duftet noch nach | |
| Grünheide und hat frische Lithium-Ionen-Akkus. Wir werden es unterwegs nur | |
| zweimal aufladen müssen. | |
| Das Laden geht schnell. Wenn wir uns dabei nicht gerade zulächeln, erfreuen | |
| wir uns am erhebenden Blick auf die endlosen Reihen an Windrädern, die | |
| unsere Autobahnen säumen. Zwar ist es windstill, aber die Rotoren drehen | |
| sich dennoch. Weil uns inzwischen etwas fehlen würde, drehten sie sich | |
| nicht. Angetrieben werden sie halb vom Fahrtwind des Verkehrs, halb vom | |
| restlichen Kohlestrom – das war Teil des „Gute-Kompromisse-Gesetzes“. | |
| ## Last Christmas? Verboten! | |
| Wir sind schon fast am Ziel, da läuft im Radio schon wieder „Halt Dich an | |
| Deiner Liebe fest“, ich kann es nicht mehr hören. Du schaltest um, es läuft | |
| „Driving Home for Christmas“, da singen sogar die Kinder mit. Uns fällt | |
| auf, dass „Last Christmas“ dieses Jahr nirgendwo zu hören war. Niemand will | |
| an die letzten beiden Weihnachtsfeste erinnert werden, und so wird | |
| Kulturstaatsministerin Claudia Roth das Lied kurzerhand verboten haben. | |
| Im Mittelgebirge liegt überall Schnee. Nicht weil es geschneit hätte, dazu | |
| ist es noch viel zu warm. Sondern weil die Hügel im Rahmen des | |
| „Frohe-Weihnachten-Gesetzes“ mit Schneekanonen beschossen werden. Die | |
| Regierung hat erkannt, wie wichtig es ist, auf die Stimmungen in der | |
| Bevölkerung zu achten. | |
| Alles sei, wie es zwar früher nicht war, in der Erinnerung aber gewesen | |
| sein könnte. Ein erster Schritt in diese Richtung waren staatliche | |
| „Mikrozärtlichkeiten“, von den Schneekanonen über Prämien fürs | |
| Richtigparken (Sternchen in Flensburg) bis zu parfümierter Post vom | |
| Finanzamt. | |
| Mama kommt uns auf der Treppe entgegen und knuddelt erst die Kinder, bevor | |
| wir uns alle anhusten. Das Husten vertreibt die bösen Geister des letzten | |
| Jahres. Papa steht in der Tür und ruft: „Da sind sie ja, unsere Leugner!“, | |
| und wir lachen herzlich. Längst haben wir vergessen, [2][wer wann welche | |
| Fakten leugnete] und wer mit wem nicht einmal mehr telefoniert hat. Was in | |
| der Vergangenheit passierte, bleibt in der Vergangenheit. | |
| Papa will wissen, warum wir so lange gebraucht haben für die Fahrt. Du | |
| erklärst ihm, dass uns das Navi nördlich an Thüringen vorbeigeführt hat, | |
| weil die Grenzkontrollen an der A 9 und der A 71 zu lange gedauert hätte. | |
| Wir haben dafür Verständnis und gelernt, auch solche politischen | |
| Entscheidungen zu tolerieren, an denen wir nichts ändern können. Besser | |
| Separatismus als Spaltung, da sind wir uns einig und wünschen den neuen | |
| Machthabern in Thüringen alles Gute. | |
| Die Schwester und der Schwager sind auch schon da, wir erkennen es an ihrem | |
| Opel Omikron in der Auffahrt. Seit das Automobil an Bedeutung verliert, | |
| greifen die Hersteller zu ironischen Typbezeichnungen. Der Schwager hatte | |
| eigentlich einen hyperhybriden Toyota Triage kaufen wollen, der allein vom | |
| guten Gewissen seines Fahrers angetrieben wird. Den Namen aber fand die | |
| Schwester dann doch daneben. | |
| Sie arbeitet in einem Altenheim mit angeschlossenem Sanatorium und stand | |
| deshalb lange unter Stress. Jetzt steht sie in ihrem schlichten Schwarzen | |
| von Dior in der Küche und würzt die Weihnachtsgans, die Brille von Gucci in | |
| die Haare geschoben. | |
| Es tut ihr sichtlich gut, dass der Staat nun weniger in die Prävention und | |
| mehr in die Pflege investiert. „Geld ist nicht alles, aber ohne Geld ist | |
| alles nichts“, sagt sie und zieht ihre FFP2-Maske von Glööckler ganz keck | |
| unter die Nase. Nötig ist die Maske im Grunde gar nicht mehr, wie sogar | |
| Lothar Wieler einräumen musste („Macht doch, was ihr wollt!“). Die | |
| Schwester trägt sie nur als modisches Statement. | |
| Die Phi-Variante aus Venezuela war wie die Sigma-Variante aus Kanada, also | |
| noch ansteckender als die gute alte Omikron-Variante aus Südafrika, aber | |
| nicht so tückisch wie die Chi-Variante aus Sachsen, die sich zur | |
| Überraschung seriöser Expertinnen tatsächlich mit einem Entwurmungsmittel | |
| für Pferde behandeln ließ. | |
| Die aktuelle Psi-Variante aus Liberia hingegen ist kaum infektiös, | |
| angeblich mit Ebola verwandt, was manche Fachleute (für Rassismus) für | |
| rassistisch halten, andere Fachleute (für Tropenmedizin) aber nur ein müdes | |
| Schulterzucken entlockte. Laien allerdings waren über die Symptome | |
| einigermaßen beunruhigt. Infizierte haben zunächst leichtes Fieber, bluten | |
| dann aus den Augen, lallen Wirres und fallen endlich auf der Straße tot um. | |
| Dieser für mitteleuropäische Verhältnisse eher drastische Anblick hatte im | |
| Herbst 2022 die Impfskeptiker dann doch skeptisch werden lassen, zugleich | |
| aber auch die Impfbereitschaft von Befürwortern gedämpft. Denn mit Fruit | |
| Dragees von Mentos lässt sich eine Infektion mit Psi auch ganz gut | |
| vermeiden. Mama meint, der Graben quer durch unsere Gesellschaft habe sich | |
| mit Süßigkeiten gefüllt. Deshalb stehen die Bonbons auch in der alten | |
| Porzellanschale von Oma Hildegard im Wohnzimmer immer bereit. | |
| Die Tanne ist neben den Christbaumkugeln mit alten Schnelltests geschmückt, | |
| die sehen aus wie kleine Eiszapfen. „Alter Falter!“, sagt der Schwager, | |
| obwohl er genau weiß, wie ich diese Formulierung hasse. „Früher war mehr | |
| Lametta“, sagt die Schwester, aber der Witz ist irgendwie unpassend. War | |
| früher nicht gar kein Weihnachten? | |
| Der Berg mit den Geschenken ist eher ein Gebirge, so lange haben wir uns | |
| schon nicht gesehen. Gesungen werden die alten Lieder, und Papa singt | |
| absichtlich falsch. Die Kinder packen ihre Geschenke aus und weinen ein | |
| wenig, weil sie im kommenden Jahr wieder „unter die Leute müssen“. Ein | |
| Leben ohne Corona, das sind sie nicht mehr gewohnt. | |
| Der Papa macht sich über die Reste des Gänsebratens her, während Mama den | |
| Eierlikör aus dem Keller holt. Du machst einen Witz über Streptokokken, | |
| über den außer mir niemand lacht. Nicht einmal aus Höflichkeit. Die Kinder | |
| quengeln und wollen nicht ins Bett. Die Kleine hatte zu viele Kekse und | |
| übergibt sich auf den Teppich. Der Schwager sagt: „Alter Falter!“ und | |
| probiert seine neue E-Zigarette aus. Mama wedelt den Dampf weg, aber das | |
| beachtet er gar nicht. | |
| Ich hatte zu viel Eierlikör, mal wieder, und rede über Politik. Das sollte | |
| ich nicht tun. Ich schimpfe über die FDP, wegen der im Sommer die Ampel | |
| zerbrochen ist. „Bei der Impfpflicht hätten die Grünen aber auch nachgeben | |
| können“, gibt Papa zu bedenken. „Der Lindner hat aber die Haare schön“, | |
| wirft Mama ein. Ich beschimpfe beide als ignorante Liberalfaschisten, die | |
| doch nach Thüringen gehen sollen. | |
| Du legst mir unterm Tisch die Hand auf das Bein und sagst, ich soll jetzt | |
| besser nichts mehr sagen. Da meint der Schwager, die Kleine hätte gekotzt, | |
| „weil ihr von den Windrädern an der Autobahn schlecht geworden ist“. Ich | |
| balle die Fäuste und gehe ins Bad, um mein Gesicht mit Wasser zu kühlen. Es | |
| nützt nichts, der Frust bleibt. Wie auch diese Zornfalte zwischen den | |
| Augenbrauen. Meine besten Jahre sind verstrichen, und ich bin darüber | |
| nichts geworden – nur alt. | |
| Ich atme tief durch und gehe zurück ins Wohnzimmer. Die Familie hat sich | |
| vor dem Fernseher versammelt, wo gerade eine kritische Komödie von Til | |
| Schweiger („Willkommen bei den Sch’tikos“) zu Ende gegangen ist. Jetzt h�… | |
| Bundeskanzler Friedrich Merz seine Weihnachtsansprache, die macht er | |
| einfach selbst, dem Bundespräsidenten vertraut er nicht. Um des lieben | |
| Friedens willen verkneife ich mir eine Bemerkung über die groteske | |
| Haarinsel mitten auf seiner Glatze, die auch immer kleiner wird. | |
| Merz redet über Wellen und Gemeinsinn, erinnert an schlimme Zeiten und den | |
| eigentümlichen Burgfrieden, den wir miteinander und mit der „Kontinuität | |
| der Katastrophe“ geschlossen haben. | |
| Die sei nur noch ein „Katastrophlein“, ein „Kataströphchen“, sagt er u… | |
| lächelt zum Abschluss mikrozärtlich: „Die Lage ist nicht mehr ernst. Nehmen | |
| Sie sie auch nicht mehr ernst!“. | |
| 25 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Weihnachten-in-der-Pandemie/!5818091 | |
| [2] /Verschwoerungstheorien-unterm-Tannenbaum/!5821041 | |
| ## AUTOREN | |
| Arno Frank | |
| ## TAGS | |
| Weihnachten | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Familie | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Lithiumgewinnung in Argentinien: „Proteste werden kleingehalten“ | |
| Für die Verkehrswende werden im südamerikanischen Lithiumdreieck Unmengen | |
| Wasser verbraucht. Das trifft vor allem die indigenen Gemeinschaften. | |
| Gefälschte Impfnachweise: Am Rand der Möglichkeiten | |
| Es ist richtig, dass der Staat konsequent gegen Fälscher vorgeht. Aber | |
| seine Macht muss auch in Pandemiezeiten Grenzen haben. | |
| Verschwörungstheorien unterm Tannenbaum: „Im Zweifel ein Gespräch beenden“ | |
| Sonja Marzock von der Beratungsstelle „entschwört“ berät Menschen, deren | |
| Umgebung Verschwörungstheorien rund um Corona anhängt. Tipps zum Fest. | |
| Berlin an Weihnachten und Silvester: Da kommt keine Stimmung auf | |
| Wegen Omikron müssen Clubs schließen, es gibt kein Feuerwerk. Was bedeutet | |
| die epidemische Notlage für Berlin über die Festtage? | |
| Weihnachten in der Pandemie: Schöne Bescherung | |
| Trotz Geschenken aus der Forschung ist die Pandemie nicht vorbei. Wie | |
| Ungeimpfte, Geimpfte und Geboosterte trotzdem feiern können: Ein Überblick. |