| # taz.de -- Pandemie in Sachsen: Coronaregeln stoßen auf Widerstand | |
| > In Sachsen steigen die Fallzahlen immer weiter – wohl auch weil viele | |
| > Bürger*innen die Regeln ignorieren, wie sich bei Kontrollen zeigt. | |
| Bild: Boosterimpfung im VW Werk Zwickau | |
| Leipzig taz | Die strengen Coronaregeln in Sachsen stoßen auf Widerstand. | |
| Längst nicht alle Bürger*innen halten sich an die 2G-Regelung oder die | |
| FFP2-Maskenpflicht in Bus und Bahn. Die Kontrollteams, die seit Montag | |
| letzter Woche im Freistaat unterwegs sind und stichprobenartig die Regeln | |
| kontrollieren, haben binnen einer Woche 687 Verstöße ermittelt. Es wurden | |
| sowohl Verwarnungen ausgesprochen als auch Bußgelder verhängt. Das teilte | |
| der sächsische Innenminister Roland Wöller (CDU) am Dienstag im Anschluss | |
| an die Kabinettssitzung in Dresden mit. | |
| [1][Die Kontrollteams bestehen aus je drei Personen] und setzen sich aus | |
| Mitarbeiter*innen der Polizei, des Ordnungsamtes sowie des | |
| Gesundheitsamtes zusammen. Vergangene Woche seien im Freistaat 211 Teams im | |
| Einsatz gewesen, sagte Wöller. Dabei hätten die Teams 1.767 gewerbliche | |
| Einrichtungen kontrolliert – also zum Beispiel Restaurants, Kinos, Cafés | |
| oder Kneipen – sowie 300 Personen. | |
| Der sächsische Innenminister appellierte an die Bürger*innen, sich an die | |
| Coronamaßnahmen zu halten und ihre Kontakte massiv einzuschränken. Nur so | |
| könnten die Inzidenzen gesenkt und die Krankenhäuser entlastet werden. | |
| Seit Montag [2][gelten in Sachsen neue Regeln]: Bars, Clubs, Kinos, | |
| Theater, Schwimmbäder und andere Freizeit- und Kultureinrichtungen bleiben | |
| geschlossen, Restaurants dürfen zwar weiterhin unter Einhaltung der | |
| 2G-Regel öffnen – allerdings nur noch bis um 20 Uhr, Weihnachtsmärkte und | |
| andere Großveranstaltungen sind ebenso verboten wie die Beherbergung von | |
| Tourist*innen oder der Konsum von Alkohol in der Öffentlichkeit. | |
| ## Sieben Landkreise über Inzidenz von 1.000 | |
| Darüber hinaus wurde die 2G-Regelung auf den Einzelhandel ausgeweitet, | |
| ausgenommen davon sind Supermärkte, Apotheken, Drogerien und Tankstellen. | |
| In Regionen mit einer Inzidenz über 1.000 – in Sachsen betraf das am | |
| Dienstag sieben Landkreise, am Mittwoch acht – dürfen Ungeimpfte ab 22 Uhr | |
| ohne triftigen Grund nicht mehr die Wohnung verlassen. Zudem sind nur noch | |
| ortsfeste Kundgebungen mit zehn Personen erlaubt, Geimpfte und Genesene | |
| mitgezählt. | |
| Trotz dieser Regelung versammelten sich am Montagabend rund 375 Personen | |
| auf dem Kornmarkt in Bautzen, um gegen die Coronamaßnahmen zu | |
| demonstrieren. Versammlungen wie diese seien besorgniserregend, sagte | |
| Wöller. Zwar habe die örtliche Versammlungsbehörde die Kundgebung in | |
| Bautzen mit 300 Teilnehmer*innen genehmigt – die Coronaschutzverordnung | |
| lasse Ausnahmen zu, sofern sie „infektionsrechtlich“ vertretbar seien. | |
| „Ich kann aber nicht verstehen, wieso das zuständige Gesundheitsamt und die | |
| Versammlungsbehörde es bei einer 7-Tage-Inzidenz von über 1.400 im | |
| Landkreis Bautzen für vertretbar halten, dass 300 Menschen eine Versammlung | |
| abhalten“, sagte Wöller. | |
| Darüber hinaus nahm der sächsische Innenminister zu der [3][Mitteilung der | |
| sächsischen Polizeigewerkschaft] Stellung, wonach Sachsens Polizei ein | |
| Kollaps drohe. 400 Beamt*innen seien mit dem Coronavirus infiziert, 600 | |
| weitere in Quarantäne, heißt es in der Meldung von Donnerstag. | |
| ## Sachsens Polizei weniger schlimm betroffen | |
| Wöller zufolge sei diese Angabe falsch. Am vergangenen Donnerstag hätten | |
| sich in der sächsischen Polizei 682 Bedienstete in Quarantäne befunden, | |
| davon seien 413 mit dem Virus infiziert, sagte der Innenminister. „Offenbar | |
| wurden hier die Zahlen fälschlicherweise addiert, so sieht meines Erachtens | |
| kein gewerkschaftlicher Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie aus.“ | |
| Am Dienstag befanden sich laut Wöller 912 Bedienstete der sächsischen | |
| Polizei in Quarantäne, 519 davon seien an Covid-19 erkrankt. Im Vergleich | |
| zum Vortag seien damit 136 mehr in Quarantäne. „Die Einsatzfähigkeit der | |
| sächsischen Polizei ist damit aktuell nicht gefährdet.“ | |
| Sachsen hat seit Wochen die höchste Corona-Inzidenz in Deutschland, am | |
| Dienstag lag sie laut Robert-Koch-Institut (RKI) bei 970, am Mittwoch bei | |
| knapp 936. „Wir müssen damit rechnen, dass wir noch in dieser Woche die | |
| 1000er-Marke knacken“, sagte Sachsens Gesundheitsministerin Petra Köpping. | |
| Bundesweit liegt die Inzidenz bei knapp 400. Die Dunkelziffer dürfte in | |
| Sachsen um einiges höher liegen, so Köpping, denn die Gesundheitsämter | |
| kämen bei der Nachverfolgung der Infektionen nicht mehr hinterher. | |
| Gleichzeitig ist Sachsen das Bundesland mit der niedrigsten Impfquote: Nur | |
| 57,7 Prozent der Menschen sind hier geimpft – deutschlandweit sind es 68 | |
| Prozent. Während die Nachfrage nach der Booster-Impfung in Sachsen enorm | |
| steige, sagte Köpping, gebe es bei den Erst- und Zweitimpfung nur einen | |
| geringen Anstieg. Nach Angaben der Gesundheitsministerin verabreichen | |
| derzeit rund 1.800 Arztpraxen Coronaimpfungen. 4.500 Praxen könnten es | |
| theoretisch sein. „Ich bitte alle Arztpraxen, mitzuimpfen“, sagte Köpping. | |
| Das sächsische Gesundheitsministerium hatte sich einst vorgenommen, pro | |
| Woche 100.000 Impfungen in Arztpraxen zu verabreichen. Vergangene Woche | |
| waren es jedoch nur 63.000 Impfungen. „Wir erreichen unsere Zielzahlen | |
| nicht“, kritisierte Köpping. Daher wolle sie die Impfkapazitäten in Sachsen | |
| nochmals aufstocken. „Das werden wir in der kommenden Woche hoffentlich | |
| beschließen.“ | |
| 24 Nov 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Bundesland-mit-hoechster-Inzidenz/!5814406 | |
| [2] /Bundesland-mit-hoechster-Inzidenz/!5816238 | |
| [3] https://dpolg-sachsen.de/pressemitteilung-der-dpolg-sachsen-vom-18-11-2021-… | |
| ## AUTOREN | |
| Rieke Wiemann | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Pandemie | |
| Sachsen | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Knapp überm Boulevard | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Intensivarzt zur Coronalage in Sachsen: „Ungeimpfte machen mich wütend“ | |
| In Sachsen könnten bald alle Kliniken an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen, | |
| sagt der Intensivarzt Uwe Krause. Kritik übt er an den politisch | |
| Verantwortlichen. | |
| Nachrichten in der Coronakrise: Kinder-Impfung rückt näher | |
| Die EMA gibt grünes Licht für das Biontech-Vakzin für 5- bis 11-Jährige. | |
| Das Impftempo in Deutschland steigt deutlich. In Dresden gab es einen | |
| Angriff auf ein Impfteam. | |
| Coronakrise trifft Behörden: Polizei ringt mit der Impfpflicht | |
| Auch unter Polizist:innen sind die Corona-Infektionen hoch, | |
| Personalvertretungen warnen vor einem Kollaps oder fordern eine | |
| Impfpflicht. | |
| Coronalage in Deutschland: PCR-Testlabore am Limit | |
| Die extrem zunehmenden Neuinfektionen überlasten die Testlabore in | |
| Deutschland. Dadurch wächst auch die Dunkelziffer. | |
| Impfgegner gegen die Demokratie: Freiheit als Ersatzmythos | |
| Impfgegner pochen auf individuelle Freiheit und wähnen die Demokratie am | |
| Ende. Doch nebst der Irrationalität sind sie auch ein Symptom für etwas. | |
| Nachrichten zur Coronakrise: „Situation noch nie so ernst wie jetzt“ | |
| Der RKI-Chef ruft zu mehr Social Distancing auf. Hamburg, Niedersachsen und | |
| NRW führen flächendeckend 2G ein, Brandenburg setzt die Präsenzpflicht an | |
| Schulen aus. |