| # taz.de -- Coronakrise trifft Behörden: Polizei ringt mit der Impfpflicht | |
| > Auch unter Polizist:innen sind die Corona-Infektionen hoch, | |
| > Personalvertretungen warnen vor einem Kollaps oder fordern eine | |
| > Impfpflicht. | |
| Bild: Aktuell sind in Bayern drei Viertel der Polizist:innen geimpft | |
| Berlin taz | Der Brief an Noch-Innenminister Horst Seehofer (CSU) ist | |
| eindringlich. Man empfehle eine Impfpflicht für alle Beschäftigten in der | |
| Bundespolizei, schreibt der Hauptpersonalrat der Bundespolizei. Die Polizei | |
| sei eine „besondere Berufsgruppe“ und habe 2G-Regeln durchzusetzen. Also | |
| müsse man hier Vorbild und „selbst 2G sein“. | |
| Kommt also eine Impfpflicht gegen [1][das Coronavirus] für Polizist:innen? | |
| Das Thema wird in der Behörde jedenfalls hitzig diskutiert. Die | |
| Infiziertenzahlen steigen auch bei der Polizei rapide an. Für Pflegekräfte | |
| gibt es inzwischen einen Gesetzentwurf zur Impfpflicht. Mehrere | |
| Ministerpräsident:innen fordern auch eine allgemeine Impfpflicht. | |
| Und gerade erst legte die Bundeswehr vor: Als erste öffentliche Einrichtung | |
| verkündete sie eine Impfpflicht für ihre Solidat:innen. | |
| Das Bundesinnenministerium drückte sich am Mittwoch um eine Antwort auf den | |
| Vorstoß des Bundespolizei-Personalrats. Ein Sprecher Seehofers verwies nur | |
| auf die bereits „sehr hohe Impfquote“ bei der Bundespolizei von rund 74 | |
| Prozent – die sich aufgrund der 3G-Regeln am Arbeitsplatz noch steigern | |
| werde. Den Beschäftigten würden „fortlaufend konkrete Impfangebote“ | |
| gemacht. | |
| Die Lage in den Polizeibehörden aber ist ernst. Erst vor wenigen Tagen | |
| warnte die rechte Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) in Sachsen, dass die | |
| Landespolizei momentan hochgerechnet bei einer Inzidenz von gut 4.000 | |
| liege. Die Dienststellen seien „kräftemäßig am Limit“, Impfmöglichkeiten | |
| für Beschäftigte fehlten, die Amtsärzte „kollabieren“. | |
| Sachsens Innenminister Roland Wöller (CDU) erwiderte zwar, die | |
| [2][Einsatzfähigkeit der sächsischen Polizei] sei nicht in Gefahr. Eine | |
| Polizeisprecherin erklärt aber, dass von den rund 14.000 sächsischen | |
| Polizeikräften derzeit 519 an Corona erkrankt seien, 393 weitere befänden | |
| sich in Quarantäne. Über eine Impfpflicht müsse letztlich die Politik | |
| entscheiden, so die Sprecherin. Man setze vorerst auf die 3G-Regel am | |
| Arbeitsplatz sowie auf Aufklärung und appelliere „an die Vernunft unserer | |
| Bediensteten“. | |
| ## Ein „hausgemachtes Problem“? | |
| In anderen Ländern sehen die Zahlen ähnlich aus. Auch in Bayern sind | |
| derzeit laut Innenministerium 587 Polizist:innen an Corona erkrankt, | |
| 280 weitere befinden sich in Quarantäne. In Thüringen sind es 129 | |
| Erkrankte. Bei der Bundespolizei sind 539 Bedienstete erkrankt und 1.263 in | |
| Quarantäne. | |
| Der Personalrat der Bundespolizei sieht das Problem auch hausgemacht. In | |
| einigen Dienstbereichen sei der Impfstatus „inakzeptabel niedrig“, heißt es | |
| in seinem Schreiben. So liege die Impfquote bei der Bundespolizei insgesamt | |
| schätzungsweise bei rund 81 Prozent – in Sachsen aber nur bei 55 Prozent. | |
| Auch hier sieht die sächsischen Polizei eine höhere Quote. Laut einer | |
| Sprecherin seien gut 70 Prozent der Beamt:innen geimpft. Genaue Zahlen | |
| habe man aber nicht. Das Problem herrscht überall: Eine systematische | |
| Erfassung der Impfungen von Polizeibediensteten gibt es nicht. So sind in | |
| Bayern laut Innenministerium nachweislich 31.600 der 44.000 Polizeikräfte | |
| geimpft – 71 Prozent. Die Zahl dürfte, aufgrund der fehlenden Meldepflicht, | |
| aber noch höher sein, vermutet ein Sprecher. | |
| Ob es eine Impfpflicht für Polizist:innen braucht, darüber ist man sich | |
| in der Behörde uneins. Aus dem Bundesvorstand der Gewerkschaft der Polizei | |
| (GdP) heißt es, dies sei eine Grundsatzdiskussion, die von Land zu Land | |
| unterschiedlich gesehen werde – mit Tendenz zu steigender Zustimmung. | |
| ## Alles hängt nun an der Politik | |
| Die GDP Mecklenburg-Vorpommern warnte zuletzt aber vor „populistischen und | |
| juristisch bedenklichen Schnellschüssen, die unsere Gesellschaft spalten“. | |
| Ihr Verband sei „gegen eine Diskriminierung von Ungeimpften“. Auch die GdP | |
| in Baden-Württemberg nannte die Diskussion eine „Lachnummer“. Die | |
| Impfbereitschaft unter Polizeibeamten sei doch hoch. Was aber fehle seien | |
| etwa Booster-Impfungen – welche die Politik zuerst mal organisieren müsse. | |
| Tatsächlich hängt nun alles an der Politik. Je vehementer | |
| Politiker:innen für eine allgemeine Impfpflicht eintreten, desto näher | |
| rückt auch eine vorzeitige Impfpflicht für Polizeibedienstete. Die | |
| Innenminister halten sich aber noch zurück, auch Seehofer.. Eine | |
| Impfpflicht für die Polizei sei bisher nicht geplant, hieß es am Mittwoch | |
| etwa aus Nordrhein-Westfalen. | |
| Kommt diese, dann weist die Bundeswehr den Weg. Dort gilt laut | |
| Verteidigungsministerium nun eine „Duldungspflicht“ für die Corona-Impfung. | |
| Bisher herrsche eine Impfquote von 80 Prozent in der Truppe. Die | |
| Soldat:innen lebten eng in Kasernen oder auf Schiffen und müssten | |
| körperlich einsatzbereit sein, deshalb müsse man für Schutz vor | |
| Infektionskrankheiten sorgen, so ein Sprecher. Soldat:innen, die sich der | |
| Impfung verweigerten, drohten Disziplinarstrafen. | |
| 24 Nov 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Coronavirus/!t5660746 | |
| [2] /Pandemie-in-Sachsen/!5817403 | |
| ## AUTOREN | |
| Konrad Litschko | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Polizei | |
| Impfung | |
| Pandemie | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Coronamaßnahmen in Deutschland: Kommt der Lockdown? | |
| Am Donnerstag läuft die „epidemische Lage nationaler Tragweite“ aus. Was | |
| ist zu tun, wenn Expert:innen dennoch Kontaktbeschränkungen empfehlen? | |
| Pandemie in Sachsen: Coronaregeln stoßen auf Widerstand | |
| In Sachsen steigen die Fallzahlen immer weiter – wohl auch weil viele | |
| Bürger*innen die Regeln ignorieren, wie sich bei Kontrollen zeigt. | |
| Nachrichten zur Coronakrise: Krisenstab im Kanzleramt geplant | |
| Olaf Scholz skizziert erste Corona-Maßnahmen der neuen Regierung. Für | |
| Pflegekräfte soll es eine Milliarde Euro Bonus geben. Die Bundeswehr führt | |
| eine Impfpflicht ein. |