| # taz.de -- Coronaregeln in Berlin: 3G macht noch obdachloser | |
| > 3G auf dem Bahnsteig: Obdachlose ohne Nachweis fliegen raus – aber | |
| > „behutsam“, versichert die BVG. Die Sozialsenatorin rechtfertigt das | |
| > Vorgehen. | |
| Bild: Habseligkeiten eines Obdachlosen am Bahnhof Gesundbrunnen | |
| Berlin taz | Schluss mit schlafen oder aufwärmen auf dem Bahnsteig: | |
| Obdachlose, die keinen 3G-Nachweis vorlegen können, droht seit Mittwoch der | |
| Rausschmiss. Denn seitdem gilt in Berlin die 3G-Regel im öffentlichen | |
| Nahverkehr nicht nur in Fahrzeugen, sondern auch auf Bahnsteigen. | |
| Insbesondere bei Temperaturen um den Gefrierpunkt sind U-Bahnhöfe aber | |
| Rückzugsorte für Obdachlose, die viele tagsüber bis zur Schließung zum | |
| Aufwärmen nutzen. | |
| Dennoch gibt es in der neuen Regelung keinen Ermessensspielraum für | |
| Obdachlose ohne Impf- oder Genesungsnachweis oder tagesaktuellen Test: „Auf | |
| Bahnhöfen und in Zügen sind keine Sonderregelungen möglich“, heißt es von | |
| der [1][Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales] – aus | |
| Gründen des [2][Infektionsschutzes]. Die Regelung von Rot-Rot-Grün sorgt | |
| derzeit für viel Empörung: Es gibt Kritik auf sozialen Medien – von großen | |
| linken Accounts, aber auch von Impfverweigerern oder rechten Portalen. | |
| Selbst Kai Wegner von der nicht zuerst für Sozialpolitik bekannten Berliner | |
| CDU nannte [3][3G am Bahnsteig „ein Zeichen sozialer Kälte“]. | |
| Auf taz-Anfrage erklärt die eigentlich für [4][progressive | |
| Obdachlosenpolitik bekannte Sozialsenatorin Elke Breitenbach] (Linke) dazu: | |
| „Uns ist bewusst, dass die Situation der Obdachlosen in der Pandemie | |
| besonders schwierig ist.“ Man müsse aber den Infektionsschutz | |
| berücksichtigen. Deswegen könnten sich Obdachlose in allen Einrichtungen | |
| der Kältehilfe testen lassen. Ebenso gebe es in Berlin einen Anspruch auf | |
| Unterbringung, man könne sich von Kältebussen in diese niedrigschwelligen | |
| Einrichtungen bringen lassen. | |
| Für die Impfung von Obdachlosen habe man zudem eine Riesenkampagne | |
| gefahren, so Breitenbach – auch jetzt gebe es weiter Impfangebote für | |
| Obdachlose vor Einrichtungen und in Arztpraxen. „Wir haben in Berlin im | |
| Gegensatz zu vielen anderen Bundesländern viele Maßnahmen mit Blick auf | |
| Obdachlose geschaffen.“ So hätten sich Obdachlose auch immer in Gruppen im | |
| Park aufhalten dürfen. | |
| ## BVG will Milde walten lassen | |
| Eventuell wolle man nun auch die Möglichkeit schaffen, sich an Bahnhöfen | |
| testen zu lassen, so Breitenbach. Dafür wolle man aber zunächst schauen, | |
| wie es läuft. Bisher gibt es laut Breitenbach noch keine Berichte von | |
| Obdachlosen, die von Bahnsteigen geflogen seien. Die Frage sei jetzt, wie | |
| BVG und S-Bahn die Regelung umsetzten. Breitenbach ist sicher: „Viele | |
| Kontrolleure gehen damit verantwortungsvoll um, sie riefen bisher Wärme- | |
| und Kältebusse an – ich gehe davon aus, dass es weiter so läuft.“ | |
| Tatsächlich versprechen BVG und S-Bahn auf taz-Nachfrage, Milde walten zu | |
| lassen: „Selbstverständlich sind wir im Umgang mit besonders | |
| schutzbedürftigen Mitmenschen gerade in der jetzigen Situation äußerst | |
| behutsam.“ Man schicke niemanden allein in die Kälte, verweise auf | |
| Anlaufstellen und rufe bei Bedarf Hilfe, heißt es von der BVG. | |
| 3G-Kontrollen fänden derzeit täglich schwerpunktartig in aller Regel | |
| gemeinsam mit der Polizei statt. Von S-Bahn ist Ähnliches zu hören. | |
| Zudem verweist die BVG darauf, dass 3G nur auf Bahnsteigen und in | |
| Fahrzeugen gelte, „nicht jedoch im restlichen Bahnhofsbereich.“ Demnach | |
| dürfen sich Obdachlose auch weiter ohne 3G-Nachweis in Vorhallen und | |
| Durchgängen aufhalten. Wie Sicherheitspersonal diese Vorgaben in der Praxis | |
| umsetzt, ist aber natürlich eine andere Frage. | |
| Jens Aldag von der Koordinierungsstelle der Berliner Kältehilfe macht die | |
| Regelung zu Bahnsteigen Sorgen, wenngleich er 3G grundsätzlich für richtig | |
| hält: „Die 3G-Regelung finden wir wichtig und wir stehen hinter den | |
| Infektionsschutzmaßnahmen.“ Auch könne er nachvollziehen, dass man keine | |
| Ausnahmen machen könne – zumal auch Obdachlose in der Pflicht seien, sich | |
| impfen zu lassen. | |
| Zugleich werde aber ein Großteil der auf der Straße lebenden Menschen von | |
| bestehenden Impf- und Testangeboten für Obdachlose nicht erreicht, wie | |
| Aldag sagt: „Deswegen macht uns die Maßnahme schon enorme Sorgen, weil | |
| Obdachlose einen besonderen Schutz brauchen.“ Man müsste Test- und | |
| Impfmöglichkeiten für sie flächendeckender anbieten, sagt er. „Wir könnten | |
| uns auch vorstellten, dass im Rahmen von Kontrollen auch Tests für | |
| Obdachlose durchgeführt werden können“, so Aldag. | |
| Für Aldag steht aber außer Frage, dass der Senat unter der noch amtierenden | |
| linken Sozialsenatorin Elke Breitenbach beim Thema „sehr hinterher“ sei. Es | |
| bleibe jedoch das Problem, dass man viele Menschen einfach nicht erreiche – | |
| aus vielfältigen Gründen. Laut Aldag kommen derzeit rund 1.000 Obdachlose | |
| in Berlins Notunterkünften unter, nach seiner Schätzungen schlagen sich | |
| demgegenüber weitere 3.000 Obdachlose alleine durch. Insbesondere sie | |
| bräuchten Bahnhöfe als Schutzräume, so Aldag: „Leute, die draußen schlafe… | |
| sind angewiesen auf Ruhepole, wo sie auftanken können – und wenn es nur | |
| eine U-Bahn-Bank ist.“ | |
| Abgesehen von der 3G-Problematik sei die Lage derzeit aber auch trotz | |
| Temperaturen unter dem Gefrierpunkt noch „halbwegs sicher“, wie Aldag sagt. | |
| Es gebe noch Notübernachtungsplätze, aber langfristig müsse man aufstocken | |
| – insbesondere bei Angeboten, die rund um die Uhr verfügbar seien. | |
| Auf taz-Anfrage sagte Antje Kapek, Fraktionschefin der Grünen, das man noch | |
| einmal prüfen wolle, inwiefern eine Anpassung der Verordnung nötig ist: | |
| „Die 3G-Regel in Bahnhöfen erfordert pragmatische Lösungen, damit niemand | |
| in die Kälte geschickt wird.“ | |
| Aldag ruft in jedem Fall Berliner*innen auf, sich die | |
| [5][Kältehilfe-App herunter zu laden], um notfalls Obdachlose unterstützen | |
| zu können. Darin finde man Adressen und Nummern von Krisenanlaufstellen, | |
| Hilfs- und Übernachtungsangeboten in der Nähe sowie die Nummern vom Wärme- | |
| und Kältebus (030-6003001010 und 030-690333690). | |
| 10 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/SenIAS_Berlin/status/1468593941905911811 | |
| [2] https://www.berliner-zeitung.de/news/3g-in-berlin-senat-verbannt-obdachlose… | |
| [3] https://www.rbb24.de/panorama/thema/corona/beitraege/2021/12/3g-bvg-sbahn-b… | |
| [4] /Grosse-Namen-in-Berliner-Sozialpolitik/!5815815 | |
| [5] https://play.google.com/store/apps/details?id=de.gebewo.kaeltehilfe&rev… | |
| ## AUTOREN | |
| Gareth Joswig | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Obdachlosigkeit in Berlin | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Berlin | |
| Obdachlosigkeit | |
| Obdachlosigkeit | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Elke Breitenbach | |
| Schwerpunkt Obdachlosigkeit in Berlin | |
| Schwerpunkt Obdachlosigkeit in Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Obdachlose und Pandemie: Im Bahnhof wär's wärmer | |
| Eine Petition der Berliner Obdachlosenhilfe wendet sich gegen die 3G-Regel | |
| im öffentlichen Nahverkehr, die besonders Obdachlose einschränke. | |
| Wochenvorschau für Berlin: Retten, was nicht mehr zu retten ist | |
| Jetzt noch Silvester, dann ist es geschafft. Der Zoo verfüttert | |
| Tannenbäume, ein paar Weihnachtsmärkte haben noch auf, sonst ist nicht viel | |
| los. | |
| Nachrichten in der Coronakrise: Begrenzte Impfpflicht beschlossen | |
| Der Bundestag hat eine erste begrenzte Corona-Impfpflicht für | |
| Gesundheitspersonal beschlossen. Niedersachsen verschärft Maßnahmen an | |
| Weihnachten. | |
| Große Namen in Berliner Sozialpolitik: Eine, die fehlen wird | |
| Der Rückzug der Berliner Sozialsenatorin Elke Breitenbach sorgt für großes | |
| Bedauern. Bundespolitikerin Katja Kipping soll ihr nachfolgen. | |
| Obdachlosigkeit in Berlin: Schutz bis zum Frühstück | |
| Die Kältehilfe startet mit 1.000 Notschlafplätzen für Obdachlose. Verbände | |
| fordern mehr Unterstützung für EU-Bürger*innen. | |
| Odachlosenhilfe in Berlin: Mal Luft holen können | |
| Die Kältehilfe hat begonnen. Das Haus 25 in Reinickendorf möchte wieder | |
| eine 24/7-Unterkunft werden – allein es fehlt das Personal. |