| # taz.de -- Medienfreiheit in Afghanistan: Taliban verbieten Serien mit Frauen | |
| > TV-Sender in Afghanistan dürfen keine Filme oder Serien mehr zeigen, in | |
| > denen Frauen eine Rolle spielen. Das hat die Taliban-Regierung | |
| > entschieden. | |
| Bild: Asita Ferdous, Direktorin des Ariana-Kinos in Kabul, darf ihr eigenes Kin… | |
| Kabul/Berlin dpa/taz | In [1][Afghanistan] haben die regierenden | |
| militant-islamistischen Taliban weitreichende Einschränkungen für | |
| Fernsehinhalte verhängt. TV-Sender dürften keine Filme oder Serien mehr | |
| zeigen, in denen Frauen eine Rolle spielten oder die der islamischen | |
| Scharia oder afghanischen Werten widersprächen, heißt es in einer Anweisung | |
| des Ministeriums für die Förderung der Tugend und Verhütung des Lasters, | |
| die am Sonntag an Fernsehsender ausgegeben wurde. Der Sprecher des | |
| Ministeriums, Mohammed Sadik Asif, bestätigte am Montag die Direktive. | |
| Die Ausstrahlung heimischer oder ausländischer Filme, die fremde Kulturen | |
| und Traditionen in der afghanischen Gesellschaft verbreiteten und | |
| Sittenlosigkeit verursachten, müssten gestoppt werden, heißt es in der | |
| Anweisung. In Unterhaltungsprogrammen solle zudem niemand beleidigt werden. | |
| Weiter erlaubt ist der Auftritt von Moderatorinnen oder Reporterinnen, | |
| allerdings müssten diese den islamischen Hidschab tragen. | |
| Seit dem Rückzug der NATO Ende Juli und der zeitgleichen Machtübernahme der | |
| Taliban haben die Islamisten die Medienlandschaft in Afghanistan bereits | |
| stark eingeschränkt. [2][Journalist:innen sprechen von persönlicher | |
| Bedrohung durch die Taliban]. Viele verließen die Hauptstadt Kabul oder | |
| gingen ins Exil. Der taz gegenüber berichtete der Investigativjournalist | |
| und Aktivist Samidullah Mahdi, dass Reporter in verschiedenen Teilen des | |
| Landes weiter recherchierten und ihre Artikel anonym in Onlinemedien | |
| veröffentlichten. Zugleich sei es schwer, Auskünfte von den Taliban zu | |
| bekommen, [3][weil diese kein Interesse hätten, mit unabhängigen Medien zu | |
| sprechen]. | |
| Bei den Serien, die in Afghanistan beliebt sind und die nun wohl verboten | |
| werden, handelt es sich vor allem um türkische, indische und iranische | |
| Seifenopern, seltener wurden US-Serien oder -Filme gezeigt. Bereits zuvor | |
| gab es von Konservativen oder Klerikern in dem Land immer wieder Kritik an | |
| diesen Programmen, in denen etwa Frauen ihre Ehepartner selbst wählten. Die | |
| Serien verführten die Jugend, hieß es. Auch Satireprogramme sind in | |
| Afghanistan sehr beliebt. Wöchentliche Sendungen etwa verunglimpften die | |
| ehemalige Regierung von Aschraf Ghani, korrupte Beamte oder das Militär. | |
| 22 Nov 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Afghanistan/!t5008056 | |
| [2] /Journalismus-im-Exil/!5802842 | |
| [3] /Journalist-ueber-Arbeit-in-Afghanistan/!5808946 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Frauen | |
| Taliban | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| GIZ | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Deutsche Außenpolitik und Afghanistan: Zuhören lernen | |
| In Afghanistan hat Deutschland historisch versagt. Eine Lehre: | |
| Feministische Außenpolitik muss Sicherheit weniger militärisch sehen. | |
| Journalist*innen aus dem Beruf gedrängt: Afghanische Medien in Trümmern | |
| Der lebhafte Journalismus droht nach der Machtübernahme der Taliban | |
| auszusterben. Reporter ohne Grenzen bekommt fast täglich Hilferufe. | |
| Frauenrechte in Afghanistan: Ohne Schutz | |
| Afghanischen Frauen, die Opfer sexualisierter Gewalt wurden und Anzeige | |
| erstatteten, droht Vergeltung. Denn die Taliban ließen viele Täter wieder | |
| frei. | |
| Afghanistans neue Herrscher: Taliban töten Ex-Gegner | |
| Die Taliban sollen Sicherheitskräfte der früheren Regierung getötet und | |
| verschwinden lassen haben. Diesen Vorwurf erhebt Human Rights Watch. | |
| Verzweifelte Ortskräfte in Afghanistan: Im Wartesaal | |
| Die Bundesregierung hat ihren afghanischen Ortskräften zugesagt, sie aus | |
| dem Land zu holen. Bis heute sitzt der Großteil aber in Afghanistan fest. | |
| Journalist über Arbeit in Afghanistan: „Es ist eine harte Zeit“ | |
| Der Journalismus hat sich seit der Machtübernahme der Taliban verändert. | |
| Viele Journalisten schreiben anonym aus dem Exil, sagt Samidullah Mahdi. | |
| Journalismus im Exil: Zweifach in Gefahr | |
| In Afghanistan gibt es keine Pressefreiheit mehr. Und auch über Belarus | |
| können Journalist:innen unzensiert nur noch aus dem Ausland berichten. |