| # taz.de -- Infektionsgeschehen in Deutschland: Mehr als 100.000 Neuansteckungen | |
| > Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz erreicht am Wochenende neue | |
| > Höchststände. Spahn ruft weiter zum raschen Impfen und Boostern auf. | |
| Bild: Ein Impfbus in Bayern auf „Spritztour“ | |
| [1][In Bayern] werden bereits jetzt schlimme Befürchtungen wahr: | |
| Covid-19-Patient*innen müssen in angrenzende Bundesländer verschoben | |
| werden, Krebsoperationen werden auf unbestimmte Zeit verschoben. Der | |
| Krankenstand auch unter den Pflegekräften hat rapide zugenommen – was die | |
| Überlastung in den Krankenhäusern noch mehr verschlimmert. „Die aktuelle | |
| Lage ist so dramatisch, wie sie noch nie in der gesamten Pandemie-Zeit in | |
| Bayern war“, sagte der Geschäftsführer der Bayerischen | |
| Krankenhausgesellschaft, Roland Engehausen, der Augsburger Allgemeinen. | |
| Nicht einmal ein Höhepunkt ist abzusehen. „Wir sehen im Moment keine | |
| ausreichend wirksamen Gegenmaßnahmen, die uns in den Kliniken in den | |
| nächsten zwei bis vier Wochen eine Entlastung bringen würde“, sagt | |
| Engehausen. Das mache die Lage „so dramatisch“. | |
| Wie das Robert-Koch-Institut (RKI) unter Berufung auf Daten der | |
| Gesundheitsämter mitteilte, stieg in Bayern die Sieben-Tage-Inzidenz am | |
| Sonntag auf 639,4, dicht gefolgt von Thüringen. Spitzenreiter bleibt | |
| Sachsen mit einer Inzidenz von 862,1. Doch auch die bundesweite Inzidenz | |
| erreicht neue Höchstwerte. Sie lag am Sonntag bei 372,7, nach 362,2 am Tag | |
| zuvor. Insgesamt 106.651 Neuinfektionen und 323 Todesfälle wurden an beiden | |
| Tagen bundesweit registriert. In 18 Landkreisen lag die Inzidenz bei mehr | |
| als 1.000, in keinem mehr sind es unter 100. | |
| Bund und Länder haben nach dem Beschluss am vergangenen Donnerstag | |
| vereinbart, dass nicht mehr die Inzidenz als Maßstab für eine Verschärfung | |
| der Coronaschutzmaßnahmen dient, sondern [2][die Hospitalisierungsrate]. | |
| Dieser Wert gibt an, wie viele Menschen pro 100.000 Einwohnern binnen | |
| sieben Tagen wegen einer Corona-Infektion in einem Krankenhaus aufgenommen | |
| wurden. Er soll nach Beschluss von Bund und Ländern künftig Maßstab für | |
| eine Verschärfung der Coronaschutzmaßnahmen sein. Ab einer Inzidenz von 3 | |
| in einem Bundesland soll die 2G-Regel gelten, ab 6 die 2G-plus-Regel und ab | |
| 9 sollen weitere Maßnahmen verhängt werden können. In Bayern liegt dieses | |
| Inzidenz bereits bei über 9, in Sachsen-Anhalt bei über 11, in Thüringen | |
| gar bei 17. Das Problem bei der Hospitalisierungsrate: Es kommt zu einem | |
| erheblichen Meldeverzug. Der tatsächliche Wert dürfte also schon höher | |
| liegen. | |
| Der geschäftsführende Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) trägt die | |
| Beschlüsse von Bund und Ländern zwar mit, ruft aber die Bundesländer auf, | |
| schon vor dem Erreichen des jeweiligen Schwellenwerts Maßnahmen zu | |
| ergreifen. „Deswegen empfehle ich auch nicht, wenn man bei 2,89 ist, zu | |
| warten, bis es 3,01 ist“, sagte Spahn am Freitag. Es gehe darum, dass man | |
| eine Größenordnung habe. Im Zweifel solle man lieber früher als später | |
| handeln. | |
| ## Mit Boostern gegen die Delta-Variante | |
| Spahn ruft weiter zum raschen Impfen und Boostern auf. In einem Schreiben | |
| an Ärzt*innen hat er dazu geraten, allen über 18-Jährigen vor Ende der | |
| bis dahin empfohlenen Sechs-Monate-Frist Booster-Impfungen zu geben. Dieser | |
| Empfehlung hat sich auch die Ständige Impfkommission (Stiko) inzwischen | |
| angeschlossen. Frische Daten aus Israel belegen, dass die dritte Dosis das | |
| Infektionsrisiko um den Faktor 11,3 verringert, das Risiko eines schweren | |
| Verlaufs gar um den Faktor 19,5. | |
| Die Studie wurde anhand der Daten von 1,1 Millionen über 60-jährigen | |
| Israelis berechnet, ist also hochgradig aussagefähig und valide. Mit der | |
| dritten Dosis ist der Impfstoff also so wirksam gegen die Deltavariante wie | |
| zwei Dosen gegen die Alphavariante. Das Boostern werde die Inzidenz im | |
| Winter zwar beruhigen, schreibt Charité-Chefvirologe Christian Drosten auf | |
| Twitter. „Aber mit der jetzigen Impflücke kommen wir nicht in die | |
| endemische Situation.“ Drosten betont: „Ein fast vollständiges Schließen | |
| der Impflücken ist durch nichts zu ersetzen.“ | |
| Für Ärger sorgt Spahn mit einem Schreiben an die Länder, worin er | |
| empfiehlt, Auffrischimpfungen vermehrt mit dem Präparat von Moderna zu | |
| machen und das von Biontech zurückzuhalten. Andernfalls drohten | |
| eingelagerte Moderna-Dosen ab Mitte des ersten Quartals 2022 zu verfallen. | |
| Das Problem: In Deutschland wird der Biontech-Impfstoff von vielen | |
| bevorzugt. Stelle man den gewünschten Impfstoff nicht zur Verfügung, drohe | |
| eine Verlangsamung des Impftempos, kritisiert die Kassenärztliche | |
| Bundesvereinigung (KBV). Spahns Ministerium hat indessen | |
| „Höchstbestellmengen“ für Biontech definiert. Praxen sollen demnach | |
| vorerst maximal 30 Dosen pro Woche bestellen können, Impfzentren und mobile | |
| Impfteams 1.020 Dosen. | |
| Was hinzu kommt: Moderna wird nur für Menschen ab 30 Jahren empfohlen und | |
| nicht für Schwangere. Wer aber nicht schwanger ist und auch über 30 – den | |
| schützt Moderna gegen die Deltavariante sogar besser als der Impfstoff von | |
| Biontech/Pfizer. | |
| 21 Nov 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Aktuelle-Nachrichten-in-der-Coronakrise/!5816627 | |
| [2] /Bund-Laender-Beschluss-zu-Corona/!5816620 | |
| ## AUTOREN | |
| Felix Lee | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Jens Spahn | |
| Impfstoff | |
| Bayern | |
| Pandemie | |
| Kolumne Krank und Schein | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Corona-Lage in Deutschland: Verärgerte Ärzte und Autovergleiche | |
| Die Äußerung von Spahn über die begrenzte Lieferung von | |
| Biontech-Impfstoffen sorgt für Kritik. Am Montag verteidigte er seine | |
| Entscheidung. | |
| Krankenhauspersonal und die vierte Welle: Die Ignoranz der Politik | |
| Schon vor Monaten baten Intensivmediziner*innen eindringlich darum, | |
| das Land möge sich auf die nächste Welle vorbereiten. Wieder wurden sie | |
| alleingelassen. | |
| Coronaproteste in Wien: Mit Judenstern gegen die Impfpflicht | |
| In Österreich haben Zehntausende gegen den kommenden Lockdown und die | |
| Impfpflicht demonstriert. Mit dabei: Rechtsextreme, die FPÖ und Xavier | |
| Naidoo. | |
| Nachrichten zur Coronakrise: Fünfte Welle in Frankreich | |
| In Frankreich verdoppelt sich die Infektionszahl. In Deutschland steigt die | |
| 7-Tage-Inzidenz auf einen neuen Höchststand. Israel startet mit der | |
| Kinderimpfung. |