| # taz.de -- Gewalt bei Protesten in Niger: Wer hat in Téra geschossen? | |
| > Augenzeugen machen die französische Armee für mehrere Tote und Verletzte | |
| > in Niger verantwortlich. Deren Sprecher gibt Demonstranten die Schuld. | |
| Bild: Französische Soldaten der Mission Burkhane in Mali (Archivbild) | |
| Cotonou taz | Alle Seiten sprechen von „schwerer Gewalt“ in Téra, einer gut | |
| 90.000 Einwohner*innen großen Stadt im Südwesten des Niger. Bei | |
| Demonstrationen gegen einen Konvoi der [1][französischen Militärmission | |
| Barkhane] – begleitet von einer Eskorte 40 nigrischer Gendarmen – sind am | |
| Samstag 2 Menschen ums Leben gekommen, 18 wurden verletzt, davon 11 schwer. | |
| Der Konvoi war von der ivorischen Hafenstadt Abidjan über Burkina Faso und | |
| Niger auf dem Weg ins malische Gao, von wo aus Barkhane | |
| Antiterrorismuseinsätze ausführt. Am Montagabend ist er dort auch | |
| angekommen. Die nigrische Regierung von [2][Präsident Mohamed Bazoum] hat | |
| zügig eine Untersuchung der Vorfälle angekündigt, um die Verantwortlichen | |
| zu ermitteln. | |
| In einem Bericht des französischen Senders TV5Monde werfen Augenzeugen der | |
| französischen Armee massive Gewalt vor. Sie soll Tränengas gegen die | |
| Demonstrant*innen eingesetzt und auf sie geschossen haben. Im Internet | |
| zirkulieren Bilder von Patronenhülsen sowie Listen mit den Namen der Opfer. | |
| Der Druck auf die französischen Streitkräfte steigt. In einem | |
| Fernsehinterview sagt deren Sprecher Pascal Ianni, er könne auf die Frage, | |
| ob die Demonstrant*innen durch französische Kugeln getötet wurden, | |
| nicht antworten. Die Proteste seien „extrem gewalttätig“ gewesen. Zivile | |
| Fahrer seien verletzt worden. Man habe versucht, besonders gewaltbereite | |
| Teilnehmer*innen zu verjagen, um ein „echtes Drama, ein Massaker“ zu | |
| verhindern. | |
| ## Frust über Frankreich in der Sahelzone | |
| Eine Konsequenz hat Präsident Mohamed Bazoum möglicherweise bereits | |
| gezogen. Am Montagabend ließ er im Radio die Umbesetzung seines Kabinetts | |
| ankündigen, ohne dafür Gründe zu nennen. Neuer Innenminister wird Hamadou | |
| Adamou Souley, der als Vertrauter Bazoums gilt und aus der Krisenregion | |
| Tillabéri stammt. Der bisherige Innenminister Alkache Alhada bleibt | |
| allerdings im Kabinett und wird Handelsminister. | |
| Der Barkhane-Konvoi ist bereits zum zweiten Mal an der Weiterfahrt | |
| gehindert worden. Eine Woche zuvor hatten Demonstrant*innen in Kaya im | |
| Norden von [3][Burkina Faso] eine Blockade errichtet. Vier Menschen wurden | |
| verletzt. | |
| Die Proteste spiegeln die steigende Unzufrieden über die französische | |
| Präsenz im Sahel. Trotz der großen Barkhane-Operation mit 5.100 | |
| Soldat*innen nehmen Gewalt und Unsicherheit weiter zu. Angestiegen war | |
| der Unmut noch einmal im September, als Europa die bekannt gewordene | |
| Kooperation zwischen Mali und der russischen Wagner-Gruppe – sie verkauft | |
| weltweit Sicherheitsdienste und gilt als Russlands Schattenarmee – scharf | |
| kritisierte. Sie würde im Gegensatz zu den Stabilisierungsbemühungen der | |
| Vereinten Nationen und der Europäischen Union stehen. | |
| Dieses Argument wird nicht nur in Mali als Bevormundung empfunden. Die | |
| Staaten seien schließlich souverän und könnten selbst entscheiden, mit wem | |
| sie Verträge abschließen. | |
| 30 Nov 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Militaermission-in-Mali/!5797693 | |
| [2] /Nigers-Praesident-im-taz-Interview-2021/!5782261 | |
| [3] /Protestbewegung-in-Burkina-Faso/!5812513 | |
| ## AUTOREN | |
| Katrin Gänsler | |
| ## TAGS | |
| Sahel | |
| Niger | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Niger | |
| Mali | |
| Niger | |
| Mali | |
| Mali | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kabinett zu EU-Mission in Sahel-Zone: Bundeswehr bald in Niger | |
| Die Ampelkoalition schickt weitere Soldaten für eine EU-Militärmission nach | |
| Afrika. Niger ist in der Sahel-Zone zum wichtigsten Partner Europas | |
| geworden. | |
| Extremismus in Westafrika: Der Terror rückt an die Küste vor | |
| Mali, Niger und Burkina Faso werden von islamistischem Terror heimgesucht. | |
| Nun rechnen auch die Elfenbeinküste, Togo und Benin mit zunehmender Gewalt. | |
| Bericht von Amnesty International: Zwangsunterricht an der Waffe | |
| Bewaffnete Gruppen töteten im Sahelstaat Niger immer öfter Kinder und | |
| Jugendliche, so Amnesty. Andere werden für Anschläge rekrutiert. | |
| Militär in den Sahelstaaten: Afghanistans Schatten | |
| Die Armeen der Sahelstaaten sind von ausländischer Militärhilfe abhängig. | |
| Nun fragen sich viele: Kann das gutgehen? | |
| Militäreinsätze im Sahel: Strukturen statt Sicherheit | |
| Um militärische Einsätze im Sahel zu rechtfertigen, werden Ängste vor | |
| Terrorismus geschürt. Das verkennt die tatsächlichen Probleme vor Ort. |