| # taz.de -- Ampel zu Migration und Integration: Ein Fortschritt zur Groko | |
| > Die Grünen werden auch von links für die Migrationspolitik der Ampel | |
| > kritisiert. Dabei wird vor allem die Integration endlich deutlich | |
| > verbessert. | |
| Bild: Deutschkurs für Zugewanderte. Geduldete dürfen künftig am Sprachkurs t… | |
| Die Opposition lässt meist kein gutes Haar am Regierungsprogramm, das | |
| gehört zur Demokratie wie Kompromissfähigkeit zur Koalition. So gesehen | |
| kann man die markigen Worte zur Migrationspolitik der Ampel getrost | |
| ignorieren – noch dazu die aus dem rechten Lager. Wer nämlich im | |
| Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP „Grenzen für niemand“ (AfD) oder | |
| „Legalisierung illegaler Migration“ (CDU) herauslesen mag, verdreht bewusst | |
| Tatsachen. Die Versuche, jetzt wieder mit dem Gespenst 2015 zu kommen, sind | |
| die erwartbaren Beißreflexe der Wahlverlierer. | |
| Unbequemer ist die Kritik von links, die nicht die niederen Instinkte im | |
| Wahlvolk anspricht, sondern die Moral der künftigen Entscheider. Vor allem | |
| die Grünen bekommen auf die Ohren: Wie kann sich ausgerechnet die Partei | |
| des guten Gewissens an einer „[1][Rückführungsoffensive]“ beteiligen und | |
| gleichzeitig von Fortschritt sprechen? Es sagt viel über das grüne | |
| Unbehagen aus, dass nur Liberale und Sozis das gemeinsame Ziel „irreguläre | |
| Migration reduzieren“ als Erfolg feiern. | |
| Wer den Grünen nun Verrat an ihren Idealen vorwirft, macht es sich aber zu | |
| einfach. Die Ampel steht, weil alle drei Parteien arge Zugeständnisse | |
| machen. In Migrationsfragen ist die rot-grün-gelbe Schnittfläche ohnehin | |
| schmal: etwas mehr legale Einwanderung. Und die, die da sind, besser | |
| integrieren. Im Vergleich zur Groko ist das, nun ja, ziemlich | |
| fortschrittlich. | |
| Keine Frage: Wer sich offene Grenzen wünscht und mehr Rechte für | |
| Schutzsuchende fordert, den kann dieser Koalitionsvertrag nur enttäuschen. | |
| Die Ampel will Frontex upgraden, die EU-Außengrenzen schützen und weiter in | |
| angeblich „sichere Herkunftsländer“ abschieben. Dennoch täte man der neuen | |
| Bundesregierung Unrecht, wenn man sie als migrationspolitische Fortsetzung | |
| der Groko bezeichnete. | |
| ## Mehr Hilfe für die „Geduldeten“ | |
| [2][Frontex aufrüsten]? Ja, aber die Grenzschützer sollen künftig auch | |
| Schiffbrüchige retten und parlamentarischer Kontrolle unterstehen. | |
| Fluchtmigration senken? Ja, aber die Ampel will mehr Menschen über | |
| humanitäre Programme aufnehmen, mehr Familien zusammenführen und eine | |
| EU-Koalition der Aufnahmewilligen anführen. Abschieben? Ja, aber die neue | |
| Bundesregierung will künftig im Alleingang Abschiebestopps in Krisengebiete | |
| verhängen. Bisher schieben sich Bund und Länder die Verantwortung | |
| gegenseitig zu – und weiter ab. | |
| Vor allem hilft die Ampel den „Geduldeten“ im Land, die bislang | |
| systematisch entrechtet sind. Sie alle dürfen künftig Sprachkurse besuchen, | |
| arbeiten gehen und im Idealfall bleiben. Für fast eine Viertelmillion | |
| Menschen ist das eine Riesenerleichterung. Das mindert nicht das Leid an | |
| den EU-Außengrenzen – aber das in Deutschland. Selbst dazu war die Groko | |
| nicht bereit. | |
| 27 Nov 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neue-Regierung-von-SPD-Gruenen-und-FDP/!5816977 | |
| [2] /Migration-ueber-Belarus-nach-Deutschland/!5804694 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Pauli | |
| ## TAGS | |
| Bundesregierung | |
| Ampel-Koalition | |
| Migration | |
| Integration | |
| Frontex | |
| Ampel-Koalition | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Ampel-Koalition | |
| Kolumne Ernsthaft? | |
| Ralph Brinkhaus | |
| Ursula von der Leyen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommunale Aufnahme von Geflüchteten: Ohne Seehofer alles gut? | |
| Die Ampelregierung verspricht eine Kehrtwende in der Migrationspolitik. | |
| Dürfen Kommunen bald freiwillig Menschen aufnehmen? | |
| Geflüchtete auf griechischen Inseln: Auch in diesem Winter in Zelten | |
| Auf Lesbos und Chios werden die Menschen weiter in provisorischen | |
| Behausungen leben müssen. Der Bau fester Wohneinheiten hat noch nicht | |
| einmal begonnen. | |
| Versprechen der Ampel-Koalition: Fortschritt! Welcher Fortschritt? | |
| Weniger Regeln, weniger Tradition, mehr Freiheiten für die Einzelnen. Die | |
| Ampel verspricht Verbesserung – aber nicht unbedingt soziale Gerechtigkeit. | |
| Grüner Zoff um Ministerposten: Abstreifen von Vorsitzenden | |
| Cem Özdemir wird Minister, Toni Hofreiter muss weichen. Viele Parteilinke | |
| werden das nur schwer verzeihen. Die Grünen Flügel schlagen wieder. | |
| Migrationspolitik der Union: Brutal zurück | |
| Unionsfraktionschef Brinkhaus kritisiert die „brutale Offenheit im Bereich | |
| Migration“ der Ampelkoalition – und zeigt die Verzweiflung seiner Partei. | |
| Die Ampelkoalition und Europa: Gemischte Gefühle in Brüssel | |
| Für EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen könnte es ungemütlich | |
| werden. Der Ampelkoalitionsvertrag enthält gleich mehrere Bruchstellen. |