| # taz.de -- Corona in Israel: Bei Kindern hört die Impflust auf | |
| > Ausgerechnet im immunisierungsfreudigen Israel zögern manche Eltern, ihre | |
| > Kinder gegen Corona impfen zu lassen. Ein Religionsforscher ahnt, warum. | |
| Bild: Impfung eines Mädchens in Jerusalem | |
| „Hat gar nicht wehgetan“, sagte David Bennett, der 9-jährige Sohn des | |
| israelischen Regierungschefs, am Dienstag in die TV-Kameras. David war | |
| eines der ersten Kinder der Altersgruppe 5–11, die neuerdings in Israel | |
| geimpft wird. Das Land folgt damit den USA, die vor zwei Wochen als | |
| weltweit erstes Land damit begannen. Insgesamt leben im kinderreichen | |
| Israel etwa 1,2 Millionen 5- bis 11-Jährige, sie machen rund 13 Prozent der | |
| Gesamtbevölkerung aus. Für rund 30.000 Kinder dieser Altersgruppe hatten | |
| die Eltern schon kurz vor Start der Impfkampagne Termine gebucht. | |
| In Israel hat das neues Öl in die ohnehin erhitzte Debatte rund um die | |
| Immunisierung gegossen. Das Land ist [1][in Sachen Corona-Impfung ähnlich | |
| gespalten] wie Deutschland, und die Kinderimpfungen haben | |
| Impfgegner*innen nun noch mehr auf die Palme gebracht. An diesem | |
| Samstag wollen sie am Habima-Platz in Tel Aviv „für die Freiheit“ auf die | |
| Straße gehen – gegen Lockdowns und die sogenannten Grünen Pässe, ohne die | |
| einem in Israel der Zutritt zur Gastronomie, zu Kultureinrichtungen und | |
| Universitäten verwehrt bleibt. Es dürfte, wie schon zuvor, zu | |
| Auseinandersetzungen mit der Polizei kommen. | |
| Für diejenigen, die ihre eigenen Ärmel bereits dreimal bereitwillig | |
| hochgerollt haben, ist die Sache mitunter komplizierter. Einige von den | |
| eigentlichen Impfbefürworter*innen sind zögerlicher, wenn es darum | |
| geht, ihre Kinder impfen zu lassen. Das sieht auch Regierungschef Naftali | |
| Bennett: „Ich weiß“, schrieb er in einem langen Text auf Facebook, „viele | |
| haben Angst, ihre Kinder impfen zu lassen, und das sind nicht unbedingt | |
| Impfgegner oder Vertreter von Verschwörungstheorien.“ | |
| Galia Nave ist eine von ihnen. Die 41-jährige Tel Aviverin ist selbst | |
| bereits dreimal geimpft. Als Mutter eines 6-jährigen Kinds hat sie jedoch | |
| das Gefühl, dass angesichts der aufgeheizten Stimmung eine wirkliche | |
| medizinische Debatte nicht möglich ist. „Es sollte eine medizinische | |
| Diskussion sein, keine religiöse“, sagt sie der taz am Telefon. „Ich kann | |
| diese Idioten auf beiden Seiten in ihrem heiligen Impfkrieg nicht | |
| ausstehen.“ | |
| Besonders heftig wird dieser Krieg in Israel auch online geführt. „Ich habe | |
| auf einen Schlag hundert Freunde verloren, quasi all meine Hippie-Freunde, | |
| Impfgegner“, erzählt Yoni Adam in einem Café in Tel Aviv. Einen | |
| sarkastischen Post, den er geteilt hatte, fanden die Impfgegner*innen | |
| unter seinen Freunden gar nicht lustig. Der Post persifliert die | |
| Indifferenz einiger Israelis gegenüber der Besatzung im Westjordanland und | |
| den Lebensbedingungen im Gazastreifen und wirft den Impfgegner*innen | |
| vor, ihre moralische Entrüstung in eine völlig falsche Richtung zu lenken. | |
| Einige Impfgegner*innen haben ihr Profilbild mit dem Slogan „Wir geben | |
| unser Kind nicht für Experimente frei“ versehen. „Kinder sollten nicht mit | |
| einem Impfstoff geimpft werden, der bisher an nur wenigen tausend Kindern | |
| getestet wurde“, lautet das am weitesten verbreitete Argument. | |
| Woher aber rührt die Sorge im Falle der Kinderimpfungen [2][bei denjenigen, | |
| die eigentlich für Impfungen sind]? Eine interessante Antwort kommt aus | |
| ungewöhnlicher Ecke, von Tomer Persico, einem Religionswissenschaftler mit | |
| dem Schwerpunkt neuere spirituelle Strömungen: „Natürlich würde ich mein | |
| Kind impfen lassen“, schrieb Persico auf Facebook. Er entlarvte das | |
| eigentliche Problem, „das uns zögern lässt, unsere Kinder zu impfen“, als | |
| ein psychisches: „Unser moralischer Mechanismus funktioniert so, dass der | |
| Schaden, der durch unser aktives Handeln verursacht wird, intuitiv für ein | |
| größeres Verbrechen gehalten wird als ein Schaden, der durch Untätigkeit, | |
| das heißt, durch Vernachlässigung entsteht.“ Dabei beruft er sich auf | |
| verschiedene Studien zur Moral- und Sozialpsychologie. | |
| Selbst wenn wir, fährt er fort, nichts über die Langzeitwirkungen der | |
| Impfung wüssten (was wir, wie er schreibt, aber tun), sei völlig klar, | |
| „dass wir [3][nichts über die Langzeitnebenwirkungen von Sars-CoV-2 | |
| wissen].“ Das Virus sei in der Lage, in das menschliche Gehirn einzudringen | |
| und den Geschmacks- und Geruchssinn zu zerstören, was kontinuierliche | |
| Müdigkeit verursachen kann, Gedächtnisverlust, Schwindel, Übelkeit. Seine | |
| Kinder werde er deshalb davor schützen. | |
| 27 Nov 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Corona-Impfung-fuer-Kinder-in-Israel/!5813791 | |
| [2] /Coronaimpfungen-in-Deutschland/!5809047 | |
| [3] /Spaetfolgen-von-Covid-19/!5777303 | |
| ## AUTOREN | |
| Judith Poppe | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Israel | |
| Kinder | |
| GNS | |
| Kolumne Stadtgespräch | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Corona-Impfungen für Kinder in Berlin: Kalaycis letzter Stich | |
| Schul- und Elternvertreter*innen begrüßen die frühen Kinderimpfungen | |
| in Berlin. Wie die genau ablaufen sollen, bleibt aber unklar. | |
| Solidarität in der Pandemie: Egoismus als Grundrecht | |
| Ob Stuttgart 21 oder Wehrpflicht – Staatsräson ging stets vor Bürgerunmut. | |
| Warum reagiert die Politik heute so zaghaft auf Proteste von Impfgegnern? | |
| Nachrichten in der Coronakrise: Kinder-Impfung rückt näher | |
| Die EMA gibt grünes Licht für das Biontech-Vakzin für 5- bis 11-Jährige. | |
| Das Impftempo in Deutschland steigt deutlich. In Dresden gab es einen | |
| Angriff auf ein Impfteam. | |
| Schulleiter über Coronalage an Schulen: „Das schaffen wir nicht mehr“ | |
| Schulen brauchen bei der Kontaktnachverfolgung mehr Hilfe durch die | |
| Gesundheitsämter, sagt Schulleiter Niedermöller. Schulschließungen wären | |
| fatal. | |
| Kinder und Corona: Wieso die Impfquote steigen muss | |
| Kinder infizieren sich vermehrt mit dem Coronavirus. Das Virus zirkuliert | |
| in Kitas und Schulen – die Langzeitfolgen sind nicht absehbar. |