| # taz.de -- Facebook und Whatsapp: Jetzt ist aber wirklich Schluss | |
| > Unsere Autorin nutzt Facebook, Instagram und Whatsapp, obwohl sie es als | |
| > Digitalredakteurin besser wissen müsste. Warum ihr das Loslassen so | |
| > schwerfällt. | |
| Bild: Eines der drei guilty pleasures darf erst einmal bleiben | |
| Es ist mir peinlich, aber: Auf meinem Smartphone befinden sich die Apps von | |
| Facebook, Whatsapp und Instagram. Und ja, qua meines Amts als | |
| Digitalredakteurin sollte ich es besser wissen. Und nein, meine Arbeit ist | |
| nicht meine Ausrede. Warum ich die Apps immer noch nutze? Diese Frage | |
| stelle ich mir auch. | |
| Nun also mal die harten Fakten: Ich besitze immer noch ein Facebookprofil, | |
| gleiches gilt für Instagram, und jetzt wird es ganz schmerzhaft: Ich nutze | |
| sogar immer noch Whatsapp. Eine gute Begründung habe ich dafür nicht. Ich | |
| nutze Facebook praktisch gar nicht, alle paar Wochen öffne ich die App, um | |
| sie kurze Zeit später gelangweilt zu schließen. Warum ich den Absprung noch | |
| nicht geschafft habe? Es ist mir schleierhaft. | |
| Gleiches gilt für meine Nutzung von Whatsapp: Also ich persönlich würde ja | |
| sagen, wer spätestens nach dem letzten Update von Whatsapp sich [1][der | |
| Problematik der App] nicht bewusst ist, der hat den Schuss wirklich bewusst | |
| nicht hören wollen. Aber anstatt dass ich einige meiner Familienmitglieder | |
| davon überzeuge, sich auch Signal oder andere Messengerdienste anzuschaffen | |
| oder mir einfach eine solide SMS zu schicken, bleibe ich brav da, um ja | |
| jedes Update von Neffen, Nichten und Uromas nicht zu verpassen. Und seien | |
| sie noch so belanglos. Auf Instagram konsumiere ich wenigstens nicht nur | |
| den schönen Schein der anderen, sondern vor allem auch Nachrichten, | |
| informiere mich über die Arbeit von NGOs und lerne noch vieles dazu. | |
| ## Menschenhandel sehe ich ja nicht | |
| Aber scheinbar bin ich mit dieser Nicht-Loslassen-können-Problematik nicht | |
| allein. Schließlich wachsen die Apps stetig weiter. Bei Facebook | |
| beispielsweise ist die 3-Milliarden-Marke der Nutzer:innen greifbar. | |
| Nicht zuletzt durch die [2][Whistleblowerin Frances Haugen] wissen wir, | |
| dass wir durch Nutzung einen Konzern mit Daten und Macht füttern, den | |
| eigentlich niemand von uns mit gutem Gewissen unterstützen wollen würde. | |
| Warum tun wir es also doch? Vermutlich sind die Antworten äußerst | |
| vielschichtig und individuell. Einerseits, und ich will es mir kaum selbst | |
| eingestehen, leiden wir wohl alle in gewissem Maße an Fomo, also der Angst | |
| etwas zu verpassen. Seit dem Boom facebookähnlicher Plattformen war und ist | |
| man ja nur dabei, wenn man eben dort vertreten ist. | |
| Gleichzeitig scheint das problematische Vorgehen [3][des neu benannten | |
| Weltkonzern]s auch meilenweit weg: Drogen – und Menschenhandel, | |
| Desinformationen und die Gefährdung der psychischen Gesundheit. Es wird | |
| suggeriert: Ich treffe doch einfach nur eine ganz persönliche Entscheidung, | |
| und im „Notfall“ bezahle ich dafür nur mit meinen eigenen Daten – [4][den | |
| Menschenhandel sehe ich ja nicht.] | |
| Und jetzt? Wenn ich mir jetzt den traurigen Versuch einer Argumentation für | |
| eine weitere Nutzung dieser Plattformen so anschaue, kann es ja nur eine | |
| Lösung geben: jetzt ist aber wirklich Schluss. Zumindest mit Facebook und | |
| Whatsapp. Ein guilty pleasure gönne ich mir an dieser Stelle noch, bis mir | |
| auch da die schlechten Argumente ausgehen. | |
| 22 Nov 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Alternative-Messenger-Dienste/!5743214 | |
| [2] /Ueberblick-ueber-Facebook-Papers/!5807456 | |
| [3] /Facebooks-Metaverse/!5812202 | |
| [4] /Facebook-Whistleblowerin-warnt-EU/!5813537 | |
| ## AUTOREN | |
| Malaika Rivuzumwami | |
| ## TAGS | |
| Datenschutz | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Kolumne Digital Naives | |
| Aufräumen | |
| Kolumne Digital Naives | |
| psychische Gesundheit | |
| Virtual Reality | |
| Hackerangriff | |
| Datenschutz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Digitales Ausmisten: Gegen das Grundrauschen | |
| Im Internet ist viel Lärm. Ein Entrümpeln des virtuell Angehäuften kann | |
| befreiend sein, weil es das Selbstwertgefühl stärkt. | |
| Volkssport Zoom-Konferenzen: „Ich bin keine Katze!“ | |
| Wegen allem und jedem wird heute eine Videokonferenz einberufen. Und ob | |
| Katzenfilter oder Unterhose, immer noch fehlt es an Basiswissen. | |
| Gefahren von sozialen Medien: Instagram, öffne dich! | |
| Der Konzern Meta soll verheimlichen, wie gefährlich die Plattform Instagram | |
| für Jugendliche ist. Forschende fordern mehr Transparenz. | |
| Facebooks „Metaverse“: Weniger Demokratie wagen | |
| Das neue „Metaverse“ von Facebook verspricht „echten Blickkontakt“ in | |
| Meetings – birgt aber auch Gefahren für die Autonomie der Nutzer*innen. | |
| Manipulation aus Vietnam: Im Stich gelassen | |
| Vietnams Regime versucht offenbar, einen Kritiker in Deutschland in den | |
| sozialen Medien auszuschalten. Facebook lässt sich dabei austricksen. | |
| Facebook-Whistleblowerin warnt EU: Neue Internet-Gesetze auf dem Weg | |
| Frances Haugen ist zu Besuch bei der EU-Kommission, um vor Facebook zu | |
| warnen. Die Whistleblowerin wird ernst genommen. |