| # taz.de -- Belarus und die EU-Außengrenze: Polen schließt Grenzübergang | |
| > Die Lage an der polnisch-belarussischen Grenze spitzt sich zu. | |
| > Forderungen nach verschärften Sanktionen gegen die Regierung in Minsk | |
| > werden laut. | |
| Bild: Flüchtlinge beim belarussischen Grodno an der Grenze zu Polen | |
| Minsk/Warschau dpa | Nach dem jüngsten Andrang von Flüchtlingen und | |
| Migranten schließt Polen einen Grenzübergang zu Belarus. Für 7.00 Uhr am | |
| Dienstagmorgen hatte der Grenzschutz die Schließung des Grenzverkehrs für | |
| Waren und Personen am Übergang Kuznica per Twitter angekündigt. Reisende | |
| wurden gebeten, auf die Grenzübergänge in Terespol und Bobrowniki | |
| auszuweichen – rund 230 und 70 Kilometer von Kuznica entfernt. | |
| Am Montag hatten [1][Gruppen von hunderten Flüchtlingen] und Migranten in | |
| der Nähe von Kuznica vergeblich versucht, die EU-Außengrenze von | |
| belarussischer Seite aus zu durchbrechen. Nach Erkenntnissen der polnischen | |
| Behörden halten sich gegenwärtig zwischen 3.000 und 4.000 Migranten im | |
| belarussisch-polnischen Grenzgebiet auf – viele kommen aus Krisengebieten | |
| wie Afghanistan und dem Irak. | |
| Auf am Montagabend in sozialen Netzwerken veröffentlichten Videos war zu | |
| hören, wie polnische Beamte Menschen in einem provisorischen Zeltlager per | |
| Lautsprecher vor illegalen Grenzübertritten in die EU warnten. | |
| ## Berichte über angebliche Schüsse | |
| Staatsnahe belarussische Medien berichteten unter Berufung auf den | |
| Grenzschutz von angeblichen Schüssen auf polnischer Seite. Aus Polen gab es | |
| dazu zunächst keine offiziellen Angaben. Die [2][Regierung in Warschau] und | |
| die EU werfen dem autoritären belarussischen Machthaber Alexander | |
| Lukaschenko vor, gezielt Menschen aus verschiedenen Krisenregionen visafrei | |
| einfliegen zu lassen, um sie dann in die EU zu schleusen. | |
| Der immer wieder als „letzter Diktator Europas“ kritisierte Lukaschenko | |
| hatte erklärt, Geflüchtete auf ihrem Weg nach Europa nicht mehr aufhalten | |
| zu wollen – als Reaktion auf Sanktionen gegen sein Land. | |
| ## „Zynische Instrumentalisierung von Migranten“ | |
| Angesichts der Lage an der polnisch-belarussischen Grenze forderte | |
| EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zusätzliche Sanktionen. | |
| Belarus müsse mit der „zynischen Instrumentalisierung von Migranten“ | |
| aufhören, sagte sie am Montagabend. „Ich fordere die Mitgliedstaaten auf, | |
| die erweiterte Sanktionsregelung gegen die belarussischen Behörden, die für | |
| diesen hybriden Angriff verantwortlich sind, zu billigen.“ | |
| Die EU arbeite insbesondere daran, Fluggesellschaften von Drittstaaten zu | |
| sanktionieren, die am Transport von Migranten nach Belarus beteiligt seien. | |
| EU-Kommissions-Vize Margaritis Schinas sagte, er werde in den kommenden | |
| Tagen in die Herkunfts- und Transitländer der Migranten reisen. | |
| Auch der Fraktionschef der Europäischen Volkspartei im Europaparlament, der | |
| CSU-Politiker Manfred Weber, sprach sich für verschärfte Sanktionen aus. | |
| „Die europäische Botschaft muss sein: Es reicht!“, sagte Weber der | |
| Bild-Zeitung. Kritisch äußerte Weber sich mit Blick auf die Türkei – eins | |
| der Länder, von denen aus Migranten mit Flügen nach Belarus gelangten: | |
| „Wenn der türkische Präsident Erdogan nun mittels zahlreicher | |
| Migranten-Flüge aus der Türkei nach Belarus neue Erpressungsversuche gegen | |
| die EU unternimmt, braucht es eine unmissverständliche Antwort.“ | |
| Weber sagte. „Damit wird er genauso scheitern wie mit seinem Versuch, | |
| Migranten über die griechisch-türkische Grenze zu schleusen. Die Kommission | |
| muss umgehend Gespräche mit der türkischen Regierung aufnehmen.“ | |
| ## Polen will bisher keine Hilfe aus Brüssel | |
| Auch der geschäftsführende [3][Bundesinnenminister Horst Seehofer] forderte | |
| Engagement aus Brüssel: „Wir müssen der polnischen Regierung bei der | |
| Sicherung der Außengrenze helfen“, sagte der CSU-Politiker der Bild. Die | |
| EU-Kommission hat jedoch nach eigener Aussage Polen bereits mehrfach | |
| ermuntert, Hilfe anzunehmen. Die EU-Grenzschutzagentur Frontex, die | |
| Asylbehörde Easo und die Polizeibehörde Europol stünden bereit, bei der | |
| Registrierung von Migranten, Bearbeitung von Asylgesuchen und dem Kampf | |
| gegen Schmuggel zu helfen, hieß es am Montag. | |
| Die EU erkennt den 67-jährigen Lukaschenko seit der weithin als gefälscht | |
| geltenden Präsidentenwahl im vergangenen Jahr nicht mehr als | |
| Staatsoberhaupt von Belarus an und hat in diesem Zusammenhang auch | |
| Strafmaßnahmen verhängt. Unterstützt wird Lukaschenko unter anderem von | |
| Russland. | |
| Die EU-Staaten Polen und Litauen haben in den vergangenen Monaten Tausende | |
| Grenzübertritte gemeldet. Deutschland gilt als ein Hauptziel der | |
| Flüchtlinge und Migranten. Menschenrechtler fordern immer wieder Hilfe für | |
| die im Wald gestrandeten Menschen und warnen vor einer humanitären | |
| Katastrophe. In der Grenzregion sind bereits mehrere Migranten gestorben. | |
| 9 Nov 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gefluechtete-in-Belarus/!5813517 | |
| [2] /Gefluechtete-zwischen-Polen-und-Belarus/!5807204 | |
| [3] /Neues-Innenministerium/!5810524 | |
| ## TAGS | |
| Flüchtlinge | |
| Frontex | |
| Migration | |
| EU-Kommission | |
| Belarus | |
| Polen | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Belarus | |
| Fluchtrouten | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Belarus und EU-Außengrenze: An die Grenze gedrängt | |
| Laut Polen werden Geflüchtete von Belarus bewusst an die Grenze gebracht. | |
| So soll die Lage pünktlich zur EU-Debatte eskalieren. | |
| Menschenrechtsaktivistin über Belarus: „Der Winter steht vor der Tür“ | |
| Machthaber Lukaschenko will Europa unter Druck setzen. Und setzt zur | |
| Eskalation Flüchtende ein. Eine moralische Antwort fällt da schwer, sagt | |
| Exilantin Olga Karatsch. | |
| Belarussisch-polnische Grenze: Getrieben von Angst | |
| Die EU will die Flüchtlinge nicht haben und sieht von Kritik an Polen ab. | |
| Moralisch richtig wäre es, ein Verteilungsprogramm zu initiieren. | |
| Flüchtlingsroute über Belarus: Auf der „Bearbeitungsstraße“ | |
| Geflüchtete, die über Polen nach Brandenburg kommen, werden derzeit täglich | |
| in Frankfurt (Oder) von der Bundespolizei überprüft. Ein Besuch. | |
| Hilfskonvoi der Seebrücke: Die Mauer, die niemand braucht | |
| NGOs fahren Hilfsgüter an die Grenze zu Belarus um Geflüchtete zu | |
| unterstützen – und an die Lehre des 9. November 1989 zu erinnern. | |
| Geflüchtete aus Belarus: „Plötzlich sind sie verschwunden“ | |
| Wie können in Belarus verbotene Organisationen dennoch Geflüchteten helfen? | |
| Alena Tschechowitsch und Wadim Mojeiko berichten über die Lage. | |
| Flucht über Belarus und Polen: Einfach aufnehmen | |
| Statt auf Minsk zu schimpfen, sollte man auf die Zivilgesellschaft hören. | |
| Kommunen und Städte sind zur Aufnahme von Menschen in Not bereit. |