| # taz.de -- Agrarreformen in Indien: Ein Jahr des Widerstands | |
| > Aus einzelnen Protesten gegen die Liberalisierung des indischen | |
| > Agrarmarktes ist eine Bewegung geworden – getragen von vielen Frauen. | |
| Wer seinen Blutdruck messen lassen möchte, kann dies im Vorzelt tun. Für | |
| andere Anliegen geht es ein paar Schritte weiter in einen gut | |
| ausgeleuchteten Raum, in dem die Ärztin Ramanjot Kaur im blauen Zweiteiler, | |
| über dem sie ein passendes Dupatta-Tuch trägt, mit Kolleg:innen ab 10 | |
| Uhr bereitsteht. Um ihren Hals hängt griffbereit ein Stethoskop. Ihre | |
| Ambulanz, vollgepackt mit Fläschchen, Tuben und Tablettenschachteln – | |
| Antibiotika, Antidiabetika und Antimykotika –, ist Sprechstunde und | |
| Apotheke zugleich. | |
| Mit freundlichen Worten begrüßt die 25-Jährige ihren ersten Patienten am | |
| Morgen im Pind California (übersetzt: kalifornisches Dorf). Der ältere Mann | |
| gehört wie sie der religiösen Minderheit der Sikh an, erkennbar an seinem | |
| Turban und langen Bart. Anders als der Name vermuten lässt, befinden wir | |
| uns nicht in den USA, sondern in Tikri, dem Grenzgebiet zwischen dem | |
| indischen Bundesstaat Haryana und der Hauptstadt Delhi. | |
| „Statt 5 Patienten am Tag betreue ich hier manchmal bis zu 1.200“, sagt die | |
| Ärztin, die sonst in einem 300 Kilometer weit entfernten Privatkrankenhaus | |
| arbeitet. Die wenige freie Zeit, die Kaur hat, verbringt sie im | |
| Protestlager von Tikri. Sie mochte nicht länger mitansehen, wie ihre | |
| Eltern, um ihren Widerstand gegen die Privatisierungsreform in der | |
| Landwirtschaft zu zeigen, wortwörtlich auf der Straße sitzen. Kaur will | |
| ihren Beitrag dazu leisten. | |
| „Die Regierung lässt uns keine Wahl“, sagt sie. Über soziale Medien | |
| versucht sie, helfende Hände für die Ambulanz zu organisieren. Inzwischen | |
| sind sie ein überschaubares Team aus jungen Ärzt:innen, die umsichtig | |
| Dienst tun. „Wir sind Zeugen der Geschichte“, sagt Kaur stolz, denn alles, | |
| was in Tikri an Infrastruktur zu sehen ist, wurde von Landwirten, landlos | |
| Gewordenen und Freiwilligen aufgebaut. | |
| Was im Juni 2020 [1][als kleine Demonstration] in Kaurs Heimatstaat Punjab | |
| begann, hat sich zu einem der größten Bauernproteste in der jüngeren | |
| Geschichte Indiens ausgeweitet. Traktorenkonvois machten sich auf und | |
| durchquerten die „Kornkammerstaaten“ Haryana, Uttar Pradesh und Punjab, wo | |
| der Widerstand der Kleinbauern am sichtbarsten ist. Sie begannen, die | |
| Schnellstraßen nach Delhi zu blockieren, um der hindunationalistischen | |
| Regierung unter Narendra Modi (BJP) ihren Ärger und ihre Ängste zu | |
| bekunden. | |
| Seit einem Jahr protestieren sie gegen drei neue Agrargesetze, die | |
| angeblich den Markt öffnen sollen. Im Schnellverfahren wurden diese im | |
| [2][September 2020] durchs Parlament gepeitscht. Kurze Zeit darauf | |
| entstanden die Protestlager: drei große an der Grenze zur Hauptstadt Delhi | |
| in Singhu, Ghazipur und Tikri. Fast ein Jahr ist das jetzt her. Seitdem hat | |
| sich einiges dort verändert: Eine Infrastruktur ist entstanden. Eine | |
| politische Lösung scheint dennoch fern. | |
| Das Gesetz zur Stärkung und zum Schutz der Landwirte wird auch | |
| „Vertragslandwirtschaftsgesetz“ genannt. Es soll den Handel von | |
| Agrarprodukten sowie die Vertragslandwirtschaft erleichtern, allerdings mit | |
| einem hohen Maß an rechtlicher Straffreiheit für private Akteure. Das muss | |
| verlockend in den Ohren indischer Großunternehmer klingen – und davon gibt | |
| es einige. | |
| Bisher verkauften die Landwirtschafttreibenden ihre Waren über staatlich | |
| regulierte Märkte. Die Regierung möchte diesen „Zwischenhandel“ nun | |
| abschaffen mit dem Argument, den Erzeuger:innen bleibe dann mehr übrig. | |
| Doch viele aus der Landwirtschaft, gerade die kleinen Höfe, sehen sich | |
| nicht imstande, direkt mit Privatunternehmen zu verhandeln. Sie sorgen sich | |
| zunehmend wegen der Kosten für Saatgut, Dünger und umweltbedingte | |
| Ernteausfälle. | |
| Die Situation im Bundesstaat Bihar gilt ihnen als Warnung. Dort wurden vor | |
| 15 Jahren die staatlichen Großmärkte abgeschafft und damit der | |
| Mindestpreis, den es für Grundnahrungsmittel wie Getreide gibt. Seitdem hat | |
| sich die Lage der Bauernschaft dort verschlechtert. Da sie keine | |
| Lagermöglichkeit hatten, mussten sie ihre Produkte teils zu | |
| Schleuderpreisen verkaufen. Es gab keinen garantierten Mindestpreis mehr | |
| vom Staat. Die Bauern wanderten nach und nach als Tagelöhner ab, da sich | |
| das Bewirtschaften ihrer Felder nicht mehr lohnte. Der Preis für Reis wurde | |
| im vergangenen Jahr in Bihar fast doppelt so niedrig angesetzt wie der von | |
| der Regierung festgelegte Mindestpreis in anderen Bundesstaaten. | |
| Vor allem die Landwirt:innen in Punjab fürchten nun den Verlust des | |
| Mindestpreises. Sie bauen im Besonderen Reis und Weizen an, dessen | |
| Marktwert von der Regierung bestimmt wird, um sicherzustellen, dass der | |
| Anbau nicht gestoppt wird und Indien in eine erneute Hungersnot rutscht. | |
| Die indischen Bauernverbände sind erzürnt, bezeichnen die Gesetze als | |
| „bauernfeindlich“. Sie sehen in der Liberalisierung nur einen Gewinner: | |
| Großunternehmer, denen beste Kontakte zu Premier Modi nachgesagt werden. | |
| Die neue Gesetzeslage stößt deswegen auf Gegenwind. Im Punjab rief man zum | |
| Boykott des Multikonzerns Reliance auf, der dem Milliardär Mukesh Ambani | |
| gehört und der – neben vielem anderen – [3][Supermarktketten] betreibt. Das | |
| Unternehmen streckt seine Fühler neben dem Bereich der Telekommunikation | |
| und der Energieversorgung in Richtung Vertragslandwirtschaft aus. | |
| Die Regierung Modi betont das Potenzial durch private Investitionen. | |
| Schließlich beträgt die Wirtschaftsleistung des Agrarsektors landesweit nur | |
| 17 Prozent, dabei ist er der größte Arbeitgeber. | |
| Der Ökonom [4][Devinder Sharma] hat eine Erklärung für die Schieflage: | |
| Landwirte und Kleinbauern werden seit Jahrzehnten systematisch | |
| benachteiligt. Sie seien Opfer eines Wirtschaftskonzepts, das sie mit | |
| Absicht verarmen lasse. Weil sie sich existenziell bedroht fühlen, | |
| protestieren sie und fordern, dass die Privatisierung zurückgenommen wird. | |
| Die Regierung wiederum verspricht, dass der Mindestpreis erhalten bleibt, | |
| und möchte mit ihrer Agenda fortfahren. Dass die Abwanderung in Städte | |
| keine Lösung sein kann, hat auch die Pandemie erwiesen. | |
| Die Situation zwischen Zentralregierung und Bauernschaft ist festgefahren, | |
| die Fronten sind verhärtet. Bereits seit Dezember kümmert sich der | |
| Herzspezialist Swaiman Singh Pakhoke um das Wohlergehen der Bauern. In | |
| Tikri verwandelte er einen alten Busbahnhof in ein Versorgungszentrum, das | |
| den Namen Pind California trägt. | |
| Der 36-Jährige, in Indien geboren und in den USA aufgewachsen, hat ein Team | |
| aus Medizinern zusammengestellt und die NGO 5 Rivers Heart Association ins | |
| Leben gerufen. Sie organisierten – ebenso wie die britische NGO Khalsa Aid | |
| – Generatoren, Wasserfilter und Waschmaschinen, um die humanitäre | |
| Versorgung im Camp von Tikri zu gewährleisten. Bis zu 20.000 Menschen | |
| sollen sich zeitweise dort aufgehalten haben. | |
| „Wir sind bereit für eine lange Auseinandersetzung, denn es geht um die | |
| Lebensgrundlage dieser Menschen“, sagt Singh mit amerikanischem Akzent. | |
| Sein Sprechzimmer befindet sich im ersten Stock des Gebäudes neben der | |
| Bücherei. Seine Stimme klingt besorgt. Er ist bemüht, Ressourcen und damit | |
| auch Beteiligte zu schonen. „Wenn das hier bald vorbei sein könnte, wäre | |
| ich froh“, sagt er. Er vermisst seine Familie in den USA, doch er ist | |
| bereit, Kompromisse einzugehen. | |
| Statt wie früher mit Fünftagebart im dunklen Anzug als Medizinexperte im | |
| Fernsehstudio Eindruck zu machen, ist das Protestgelände seine Bühne | |
| geworden. Singh trägt T-Shirt und einen Sikh-Turban, sein Bart ist lang und | |
| grau geworden. Durch die TV-Sendung „Road to Medicine“ in einem | |
| Diasporasender war Swaiman Singh in der Punjabi-Community bereits bekannt, | |
| bevor er das kalifornische Dorf aufbaute. In seiner Sendung hatte er in | |
| seiner Muttersprache über Volkskrankheiten wie Diabetes gesprochen. | |
| ## Droht sich die Geschichte zu wiederholen? | |
| „Wir haben große Befürchtungen“, sagt Singh, „dass sich die Vergangenhe… | |
| Indiens wiederholen könnte.“ So wie einst die Ostindienkompanie das Land | |
| ausgebeutet habe, verhalte es sich auch mit den Magnaten Adani und Ambani. | |
| „Staatlicher Besitz, wie zum Beispiel Flughäfen, wird mit großen Verlusten | |
| privatisiert“, erklärt der Mediziner. „Jemand muss diesen Großunternehmern | |
| sagen, dass ihre Kinder später den Preis dafür bezahlen werden.“ Die | |
| gleiche Gefahr sieht er für die Landwirtschaft. „Wir sind nicht gegen | |
| Wachstum, aber gegen Monopolisierung und Korruption“, fügt er hinzu. | |
| Indien sei noch nicht bereit für solche Wirtschaftsreformen, warnt der | |
| Mediziner Swaiman Singh. Er hat ein Buch des renommierten Historikers | |
| [5][Bipan Chandra], der zur Kolonialgeschichte Indiens geforscht hat, auf | |
| seinem Tisch liegen. Es fehle an Alternativen: Arbeits- wie | |
| Ausbildungsplätzen. Doch Singhs Bedenken gehen über die Agrarreformen | |
| hinaus: Menschenrechtsverletzungen und Toleranzmangel nehmen zu. „Menschen | |
| werden jetzt von Autos überfahren“, sagt er. „Zu Zeiten der Briten wurden | |
| sie von Zügen überrollt.“ Anfang Oktober 2021 [6][starben mehrere Bauern] | |
| in Nordindien, als der SUV des Sohnes eines BJP-Politikers sie überfuhr. | |
| Solche Vorfälle trüben die optimistische Stimmung in Tikri ein. An ihrer | |
| Haltung hat sich nichts geändert. Es war ein schweres Jahr für sie. Im | |
| Januar wurde die Versorgung mit Wasser und Strom [7][gekappt]. Im April | |
| tobten Stürme, die zweite Pandemiewelle wütete, und mit dem Monsun setzte | |
| kräftiger Regen ein. Aber es entstanden auch kreative Protestaktionen und | |
| ein Bauernparlament, das parallel zur letzten Sitzung der staatlichen | |
| Parlamentarier tagte. | |
| Die Auseinandersetzungen zwischen Bauern, Polizei und Paramilitärs haben | |
| sich gelegt. Der Blog „[8][Human Cost of Farmers’ Protest]“ listet | |
| insgesamt über 650 Todesfälle auf. Darunter befinden sich Infarkte und | |
| Kreislaufstillstände, die ein Gradmesser für die Stressbelastung der | |
| Landbewegung sind. | |
| ## Tödliche Unfälle | |
| Diese setzt auf gewaltlosen Widerstand. Satyagraha heißt das Konzept, das | |
| von Mahatma Gandhi im Kampf gegen den britischen Imperialismus genutzt | |
| wurde. 32 Verbände unterstützen in Tikri den zivilen Ungehorsam. Zu den | |
| Aktivist:innen gehört die 62-jährige Gewerkschafterin Jasbir Kaur Natt, | |
| die derzeit in einem Zelt unter einer Metrostation am Stadtrand von Delhi | |
| lebt. Damit ist sie mitten im Geschehen, und so sieht sie auch ihre Rolle. | |
| Sie war eine der Ersten, die mit ihrer Familie nach Tikri kam und | |
| turnusweise hier lebt. Sie mag unscheinbar wirken, dabei koordiniert sie | |
| als weibliche Vertreterin Punjabs im Bauernkomitee Märsche und Reden. Sie | |
| hat ein Auge auf das Bühnenprogramm und die Sicherheitsvorkehrungen. | |
| Außerdem unterstützt sie die Küche für alle, akquiriert Spenden. | |
| Jasbir trägt einen Schal in Grün, der Farbe der Bauern. Mit kräftiger | |
| Stimme stellt sie sich als Angestellte im Ruhestand und Bäuerin vor. „Ich | |
| bin mit Traktoren aufgewachsen. Bei der Arbeit im Reisfeld haben zu Hause | |
| alle mit angepackt.“ Sie zeigt sich bereit, mit den Mächtigen zu sprechen. | |
| Die Regierung signalisiere Bereitschaft, lege ihnen aber immer wieder | |
| Steine in den Weg, sagt sie. | |
| Es bleibt nicht ruhig in Tikri: Zuletzt wurden drei Frauen, die in Nähe des | |
| Protestgeländes am Boden saßen, von einem rasenden Lkw getötet. Und jeder | |
| Todesfall erinnert an die bisherigen Verluste. „Es fällt schwer zu glauben, | |
| dass es ein Unfall war“, sagt Jasbir. Ein Fahrer wurde festgenommen. Zur | |
| selben Zeit entfernte die Polizei auf gerichtliche Anordnung eine | |
| Barrikade, die Traktoren aufhalten sollte, nach Delhi zu rollen, aber auch | |
| Schutz für die protestierenden Bauern vor großen Fahrzeugen bot. Jasbir | |
| versucht zwischen den Fronten zu vermitteln. | |
| „Die Regierung versucht, uns zu entmutigen“, sagt Jasbir. „Doch ich rufe | |
| die Frauen auf, sich weiter zu beteiligen. Es geht ums Überleben. Dieser | |
| Kampf soll nicht auf halbem Weg enden.“ Trotz trauriger Momente kann sie | |
| dem Ganzen etwas Positives abgewinnen: Frauen, die sonst nach Einbruch der | |
| Dunkelheit ihr Haus nicht verlassen, erheben ihre Stimme, erhalten | |
| Beachtung, wenn sie vor Hunderten auf der Bühne sprechen. | |
| ## Gemeinsames Kochen | |
| Es ist kurz vor Mittag. Einige Männer haben sich unter einer Überdachung | |
| versammelt: Sie haben Messer in den Händen und Kürbisschnitze und Zwiebeln | |
| vor sich liegen. Gemeinsames Kochen stärkt den Gemeinschaftssinn. Über | |
| Indien hinaus ist die Sikh-Gemeinde für ihre Küche für alle namens „Langar… | |
| benannt. Das Essen wird gewöhnlich in Gurdwara-Tempeln kostenfrei an | |
| Besuchende ausgegeben, so auch auf dem Protestgelände. Diese Tradition | |
| haben sie nach Tikri mitgebracht. | |
| Auf einem Camp entlang der Schnellstraße stehen Wassertanks, Traktoren und | |
| Anhänger. „35 Kilometer nach Delhi, 11 nach Najafgarh“ steht auf einem | |
| Straßenschild, das daran erinnert, dass hier sonst keine Bauern kampieren. | |
| Am Zelt hängen Banner, die das Misstrauen gegenüber indischen TV-Sendern | |
| wie Republic widerspiegeln. Der 72-jährige Darshan Singh Gill glaubt, dass | |
| sich Mainstreammedien gegen die Bewegung verschworen haben. | |
| Anti-Bauern-Narrative haben Konjunktur: in TV-Berichten bis zu den | |
| Kommentarspalten. Bauern werden von manchen Politikern als „Randalierer“ | |
| oder „gekauft“ bezeichnet, das schmerzt Gill. | |
| In der staubigen Landschaft versuchen einige Autobahngemüse anzupflanzen. | |
| Andere vertreiben sich die Zeit mit Gedichten oder gehen am Nachmittag zur | |
| Kundgebungsbühne. Hier befindet sich eine der vielen Essensausgaben. Die | |
| Bauernfamilien und die lokale Bevölkerung treffen sich hier. Der Duft von | |
| frischem Fladenbrot liegt in der Luft. | |
| Dorthin kommen nach der Sprechstunde auch Swaiman Singh und seine Kollegin | |
| Ramanjot Kaur. Sie finden Platz in den vorderen Reihen neben den | |
| Bäuerinnen. „Wir werden nicht von der Straße aufstehen, bis unsere | |
| Forderungen erfüllt sind“, schallt es aus einem Lautsprecher. Nach den | |
| Redebeiträgen werden die Ärzt:innen auf die Bühne geholt und wie | |
| Held:innen gefeiert. Ramanjot Kaur ist überwältigt von der Dankbarkeit, | |
| die sie erfährt: von den Patient:innen, von den Versammelten, durch | |
| Popsongs wie die des indischen Musikers Rajvir Jawanda. Stolz teilt sie ein | |
| [9][Video] von ihrer freiwilligen Tätigkeit mit dem Song „Zindabaad“, was | |
| so viel wie „Sieg“ heißt. | |
| Jawanda besingt darin den Triumph der Bauern, der noch in weiter Ferne | |
| liegt. Ein Blick in die müden Gesichter, die langen, nicht mehr sauberen | |
| Hemden der Beteiligten zeigt, dass die Monate des Widerstands ihre Spuren | |
| hinterlassen haben. Der Gemeinschaftssinn, der von Tikri ausgeht, fängt | |
| viel auf. Doch er kann nicht darüber hinweghelfen, dass die Sorge vor der | |
| Zukunft groß ist. | |
| Für den [10][29. November] haben Bauernverbände zu einem Traktorenumzug | |
| aufgerufen. Dann ist das erste Jahr der Protestcamps verstrichen, bis dahin | |
| werden Kräfte gespart. | |
| * Mitarbeit: Mona Thakkar | |
| 17 Nov 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://indianexpress.com/article/india/explained-how-did-the-farmers-prote… | |
| [2] /Umstrittene-Agrarreform-in-Indien/!5715199 | |
| [3] https://www.newindianexpress.com/business/2020/may/26/reliance-industries-l… | |
| [4] https://thewire.in/agriculture/bias-against-indian-farmer-deep-and-troublin… | |
| [5] https://www.tribuneindia.com/news/archive/comment/bipan-chandra-a-humanist-… | |
| [6] https://thewire.in/rights/lakhimpur-kheri-bjp-ashish-mishra-rule-of-law | |
| [7] https://www.newslaundry.com/2021/01/31/power-water-supply-cut-but-farmers-a… | |
| [8] https://humancostoffarmersprotest.blogspot.com/2020/12/list-of-deaths-in-fa… | |
| [9] https://www.youtube.com/watch?v=5eUaKfXFGEM | |
| [10] https://www.ndtv.com/india-news/farmer-unions-to-march-to-parliament-on-no… | |
| ## AUTOREN | |
| Natalie Mayroth | |
| ## TAGS | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Landwirtschaft | |
| Indien | |
| GNS | |
| Protestcamp | |
| Indien | |
| Weizen | |
| Narendra Modi | |
| Landwirtschaft | |
| Comedy | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Indien | |
| Indien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kontroverse um indischen Mischkonzern : Der 112-Milliarden-Dollar-Verlust | |
| Betrugsvorwürfe bringen den indischen Konzern Adani ins Wanken. Das könnte | |
| auch negative Folgen für den Ausbau erneuerbarer Energien haben. | |
| Folgen des Ukraine-Kriegs: Ohne Weizen kein Frieden | |
| Weltweit steigt der Preis für Weizen, denn Ukraine und Russland sind starke | |
| Exporteure des Getreides. Das trifft auch Ägypten und den Libanon hart. | |
| Ende der Agrarreform in Indien: Erleichtert ja, zufrieden nein | |
| Indiens Parlament hat die neoliberale Agrarreform der Regierung von | |
| Narendra Modi zurückgenommen. Doch den Bauern ist das nicht genug. | |
| Agrarmarktreform in Indien: Modi rudert zurück | |
| Die geplante Öffnung des Agrarsektors für die Privatwirtschaft hat Indiens | |
| Regierung in eine Krise gestürzt. Jetzt gibt der Regierungschef nach. | |
| Mumbais Komiker Vir Das: Anzeige nach Auftritt | |
| Weil er in einer Show Indiens Gesellschaft Heuchelei vorwirft, ist | |
| Netflix-Star Vir Das mit Kritik konfrontiert. Ihm wird „Landesbeleidigung“ | |
| vorgeworfen. | |
| Klimawandel in Indien: Land unter | |
| Im indischen Ganges-Delta wütet die Klimakatastrophe. Der Meeresspiegel | |
| steigt, Zyklone nehmen zu. Aber die Menschen wollen bleiben – und werden | |
| aktiv. | |
| Spannungen im Kaschmirtal: Angst unter Hindus und Sikhs | |
| Eine Mordserie an Angehörigen religiöser Minderheiten im indischen Teil | |
| Kaschmirs treibt Hindus in die Flucht. Die Situation erinnert an die | |
| 1990er. | |
| Gesellschaftsordnung in Indien: Auf die Kaste kommt es an | |
| In Indien bestimmen Kastenidentitäten wieder stärker die politischen | |
| Kalküle. Das zeigen jüngst die Wechsel an der Spitze zweier Bundesstaaten. |