| # taz.de -- Gesellschaftsordnung in Indien: Auf die Kaste kommt es an | |
| > In Indien bestimmen Kastenidentitäten wieder stärker die politischen | |
| > Kalküle. Das zeigen jüngst die Wechsel an der Spitze zweier | |
| > Bundesstaaten. | |
| Bild: Auch dank Kastenidentität gewählt: Pandschabs neuer Regierungschef Char… | |
| Mumbai taz | Der jüngste politische Neuzugang an der Spitze eines indischen | |
| Bundesstaats heißt Charanjit Singh Channi. Der 58-jährige Dalit ist neuer | |
| Ministerpräsident in Indiens Brotkorb-Bundesstaat Pandschab. Mit Channi | |
| deutet alles darauf hin, dass die Kastenpolitik weite Teile Indiens | |
| dominiert. | |
| Im nordindischen Pandschab sind über 30 Prozent der Bevölkerung Dalit | |
| (veraltet: Unberührbare). Sie werden im Alltag oft diskriminiert. Lange | |
| wurden sie gesellschaftlich durch die traditionelle hinduistische | |
| Kastenhierarchie ausgeschlossen und sind politisch weniger in hohen | |
| Positionen vertreten. | |
| Der neue Ministerpräsident Channi von der [1][Kongress-Partei] gehört zudem | |
| wie die meisten Pandschabi der Religionsgemeinschaft der Sikh an. Zuvor | |
| trat sein Vorgänger Amarinder Singh, der aus einer Fürstenfamilie stammt, | |
| zurück. | |
| Channi wird kaum Zeit bleiben, um sich im Amt zu beweisen. Schon im Februar | |
| und März stehen Regionalwahlen im Pandschab an. Inzwischen haben dort | |
| mehrere Parteien angekündigt, Kandidaten aus der untersten Kaste ins Rennen | |
| zu schicken. | |
| ## Überraschende Wahl | |
| „Die Kongresspartei hat das jetzt schon direkt umgesetzt“, sagt der | |
| politische Beobachter und Aktivist Sanam Sutirath Wazir aus Pandschab. Doch | |
| Channi sei kein politischer Neuling, er verteidigt die neue Spitze | |
| Pandschabs. „Ich bin der festen Überzeugung, dass einige sein Potenzial | |
| als Ministerpräsident nicht richtig einschätzen.“ Kurz nach Channis | |
| Ernennung hätten die Demütigungen gegen ihn zugenommen. „Dass es einen | |
| Kastenaspekt bei seiner Ernennung gab, kann ich nicht verneinen“, sagt | |
| Wazir. | |
| Die Umfragewerte seines Vorgängers waren gesunken. Wazir begrüßt, dass | |
| jemand, der sich politisch hochgearbeitet hat und nahbar ist, jetzt zum | |
| Nachfolger wurde. | |
| Dabei sei Channi eine so überraschende Wahl gewesen wie Bhupendra Patel, | |
| der kurz zuvor neuer Ministerpräsident in Gujarat wurde. Dort trat Vijay | |
| Rupani (65) Mitte September ab. Dabei war die Kritik an seiner | |
| Coronapolitik mitentscheidend, dass sein Amt an den kaum jüngeren Patel | |
| fiel. | |
| Was aber auffällt ist, dass der scheidende Rupani der einflussreichen | |
| religiösen Minderheit der Jain angehört. Ihre Mitglieder gelten als bestens | |
| in Wirtschaft und Politik vernetzt und gehören zu Indiens wohlhabendsten | |
| Gemeinschaften, stellen selbst aber nur einen Bruchteil der Bevölkerung. | |
| Somit verwundert es nicht, dass der neue Mann, Bhupendra Patel, aus | |
| Gujarats dominanter Kaste kommt. Patel gehört einer Bevölkerungsgruppe an, | |
| die die regierende BJP vor den Parlamentswahlen im nächsten Jahr | |
| beschwichtigen möchte, denn sie sind in wichtigen Bereichen von der Pharma- | |
| bis zur Stahlindustrie vertreten. | |
| ## Auch die Hindunationalisten setzen auf dominierende Kaste | |
| Patel hat nur bis Dezember Zeit, sich als Ministerpräsident zu beweisen, | |
| dann wird an die Wahlurne gerufen. Der politische Kommentator Jatin Desai | |
| deutet die Neubesetzung inklusive neuer Minister als Zeichen von | |
| „Nervosität“. | |
| Die [2][Patels] sind wie die Marathas in Maharashtra oder die Reddys in | |
| Andhra Pradesh die dominante Kaste in Gujarat. In den vergangenen Jahren | |
| bekamen sie ähnlich wie die Marathas eine Quote für Studienplätze und für | |
| manche Beamtenjobs. | |
| Die Kastenpolitik spielt in Indien spätestens seit den 1980er Jahren wieder | |
| eine große Rolle. Mehrere einflussreiche Parteien, vor allem in einzelnen | |
| Unionsstaaten, stützen sich auf die Kastenidentität ihrer Mitglieder. | |
| Indiens Ministerpräsident Narendra Modi von der [3][hindu-nationalistischen | |
| Volkspartei] (BJP) gelangen allerdings in der Vergangenheit | |
| kastenübergreifende Wahlsiege. 2022 stehen landesweit voraussichtlich sechs | |
| Regionalwahlen an. | |
| 24 Sep 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kongress-Partei-in-Indien/!5618316 | |
| [2] /Streit-ums-Kastenwesen-in-Indien/!5223677 | |
| [3] /Regionalwahlen-in-Indien/!5765067 | |
| ## AUTOREN | |
| Natalie Mayroth | |
| ## TAGS | |
| Indien | |
| Narendra Modi | |
| Kongresspartei | |
| BJP | |
| Kasten | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| BJP | |
| Indien | |
| Indien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Agrarreformen in Indien: Ein Jahr des Widerstands | |
| Aus einzelnen Protesten gegen die Liberalisierung des indischen | |
| Agrarmarktes ist eine Bewegung geworden – getragen von vielen Frauen. | |
| Hetze gegen indische Journalistin: Engagement wird zum Verhängnis | |
| Die indische Investigativjournalistin Rana Ayyub hat Spendensammlungen | |
| initiiert. Doch jetzt ermittelt die Einkommenssteuerbehörde. | |
| Taliban-Sieg in Afghanistan: Indien verliert alten Verbündeten | |
| Indien hat in Afghanistan zweieinhalb Milliarden Euro investiert. Mit der | |
| Rückkehr der Taliban wächst Chinas und Pakistans Einfluss in der Region. | |
| Tod von Neunjähriger in Indien: „Hängt die Mörder!“ | |
| Eine Neunjährige soll in Indien nach einer Gruppenvergewaltigung getötet | |
| worden sein. Der Fall wirft viele Fragen auf. |