| # taz.de -- Eisenacher Auto-Werk: Opel-Chef sichert Erhalt zu | |
| > Angeblich will der Mutterkonzern Stellantis alle deutschen Standorte von | |
| > Opel weiterbetreiben. Die IG Metall ist von der Zusage nicht überzeugt. | |
| Bild: Standort mit Tradition: Eingangshalle des Bahnhofs in Eisenach | |
| Der neue Opel-Chef Uwe Hochgeschurtz hat den Erhalt des Opelwerks in | |
| Eisenach in Thüringen zugesichert. Dies bestätigte ein Sprecher der | |
| Opel-Mutter Stellantis gegenüber der taz. Zuvor hatte [1][die Frankfurter | |
| Allgemeine Zeitung (FAZ) unter Berufung auf Hochgeschurtz berichtet], dass | |
| alle Standorte in Deutschland bestehen bleiben sollen. „Wir haben schon im | |
| November 2017 angekündigt: Wir behalten alle Werke. Rüsselsheim, Eisenach | |
| und Kaiserslautern sind und bleiben unsere Fabriken.“ | |
| Wegen des weltweiten Mangels an Mikrochips steht die Produktion bei Opel | |
| [2][in Eisenach seit Oktober still]. Normalerweise wird hier der | |
| Geländewagen Grandland als Verbrenner und als Hybrid gebaut. Bis Jahresende | |
| befinden sich die 1.300 Beschäftigten in Kurzarbeit. Laut dem Mutterkonzern | |
| Stellantis soll die Produktion des Wagens 2022 aber wieder aufgenommen | |
| werden. Bis dahin wird der Opel Grandland vorübergehend im französischen | |
| Werk in Sochaux hergestellt. „Bei dieser Entscheidung wurde die Anzahl der | |
| in den einzelnen Werken produzierten Modelle und damit die Flexibilität und | |
| die jeweiligen Produktionsbedingungen berücksichtigt“, heißt es dazu von | |
| Stellantis. | |
| Mit der andauernden Kurzarbeit waren in Eisenach Befürchtungen aufgekommen, | |
| dass die zunächst vorübergehende Schließung das komplette Aus für das Werk | |
| einleiten sollte. Dieses Gerücht wies der Opel-Chef nun zurück: „Unser Plan | |
| sieht unverändert vor, die Produktion Anfang nächsten Jahres wieder | |
| aufzunehmen, sofern es die Versorgungslage erlaubt.“ | |
| Vor allem wegen dieser Einschränkung beruhigt die Aussage von Hochgeschurtz | |
| die IG-Metall Eisenach nicht. Das gehe „nicht über das hinaus, was von | |
| Anfang an von Stellantis veröffentlich wurde“, sagte der 1. Bevollmächtigte | |
| Uwe Laubach der taz. Damit bleibe unklar, wann genau die Produktion wieder | |
| starte und „ob die vereinbarte Exklusivität des Grandlands in Eisenach | |
| gewährleistet ist“, so der Gewerkschafter. | |
| ## Vertrauen der IG Metall „in Grenzen“ | |
| Vor allem aber bleibe offen, was passiert, wenn sich die Versorgungslage | |
| nicht verbessert – wenn es also auch im Januar [3][nicht ausreichend | |
| Mikrochips] gibt. Das Vertrauen der IG Metall Eisenach in die Zusage des | |
| Opel-Chefs, das Werk zu erhalten, halte sich Laubach zufolge „in Grenzen“. | |
| Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee, der die aktuelle | |
| Stilllegung der Opel-Fabrik in Eisenach bereits stark kritisiert hat, sagte | |
| der taz: „Ich setze darauf, dass die Zusage des Opel-Chefs steht, die | |
| Produktion Anfang kommenden Jahres wieder aufzunehmen und das Werk weiter | |
| zukunftsfest zu entwickeln. An dieser Zusage werden wir Stellantis messen.“ | |
| Thüringen stehe zu dem Eisenacher Werk und zu den Beschäftigten. | |
| „Noch einmal muss aber kritisiert werden, dass die Entscheidung sehr | |
| kurzfristig kommuniziert und vor allem von weiteren Äußerungen – etwa zur | |
| Herauslösung der Werke Rüsselsheim und Eisenach aus dem Opel-Konzern – | |
| flankiert wurde“, sagt Tiefensee. Das habe die Verunsicherung bei | |
| Beschäftigten und Betriebsräten zusätzlich verstärkt. | |
| ## Wichtiger Arbeitgeber | |
| Das Opel-Werk in Eisenach zählt zu den wichtigsten Industrie-Arbeitgebern | |
| in Thüringen. Bis 2019 wurden hier die Kleinwagen Corsa und Adam | |
| produziert, seit 2019 rollt ausschließlich der Geländewagen Grandland vom | |
| Band. | |
| Nach dem Fall der Mauer hatte sich der hessische Autobauer Opel dazu | |
| entschieden, mit dem Automobilwerk Eisenach zusammenzuarbeiten, das für das | |
| DDR-Auto Wartburg bekannt war. Opel baute ein neues Werk und investierte | |
| Milliarden in den Standort. | |
| 1 Nov 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/neuer-opel-chef-im-gespr… | |
| [2] /Kurzarbeit-fuer-1300-Opel-Mitarbeiter/!5800824 | |
| [3] /EU-und-USA-planen-TTIP-light/!5800502 | |
| ## AUTOREN | |
| Rieke Wiemann | |
| ## TAGS | |
| Opel | |
| IG Metall | |
| Auto-Branche | |
| Auto | |
| Eisenach | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kurzarbeit für 1.300 Opel-Mitarbeiter: Keine Chips, keine Arbeit | |
| Weil keine Halbleiter geliefert werden, schließt Opel sein Werk in Eisenach | |
| bis mindestens Ende des Jahres. Kein Einzelfall. | |
| Bilanz der IAA-Proteste: Alle sprechen von Erfolg | |
| Aktivist*innen, Industrie und Polizei ziehen positive Bilanz rund um | |
| die „Mobilitätsmesse“. Was das bedeutet, sehen sie unterschiedlich. | |
| Umstrittenes Sportsponsoring: Fossilball | |
| In Zeiten von Klimakrise und Fridays for Future stürzen sich Autokonzerne | |
| und Fluggesellschaften gerne auf den Sport. Er ermöglicht ein gutes Image. |