| # taz.de -- Katholische Kirche Frankreich: Missbrauchsskandal in der Kirche | |
| > Laut einem Bericht über Kindesmissbrauch in der katholischen Kirche | |
| > wurden ca. 330.000 Minderjährige Opfer von sexualisierter Gewalt. | |
| Bild: In Frankreich wurden ca. 330.000 Kinder Opfer sexualisierter Gewalt in de… | |
| Paris taz | Statt mit den erdrückenden Zahlen begann Jean-Marc Sauvé die | |
| Präsentation seines Berichts über Kindesmissbrauch in der katholischen | |
| Kirche Frankreichs mit einem Brief. „Danke, dass Sie bereit waren, diese | |
| schmutzige Arbeit zu machen. Ich ermesse, wie destabilisierend und | |
| entmutigend sie war“, zitierte der 72-Jährige einen anonymen Schreiber. Die | |
| Zahlen, die Sauvé am Dienstag vorlegte, sind in der Tat ein Erdbeben für | |
| Frankreichs Katholikinnen und Katholiken: 216.000 Kinder wurden den | |
| Schätzungen unabhängiger Experten zufolge in den vergangenen 70 Jahren | |
| Opfer von Missbrauch durch Priester und Ordensleute. Auf 330.000 Opfer | |
| steigt die Zahl, wenn Laien, beispielsweise in Schulen oder Ferienlagern, | |
| als Täter mit eingerechnet werden. Mehr als 80 Prozent der missbrauchten | |
| Kinder waren Jungen – die meisten davon im Alter zwischen 10 und 13 Jahren. | |
| „Diese Zahlen sind mehr als besorgniserregend. Sie sind erdrückend und | |
| dürfen nicht ohne Konsequenzen bleiben“, mahnte Sauvé, selbst | |
| praktizierender Katholik. Das Ausmaß des Kindesmissbrauchs übertraf seine | |
| eigenen Befürchtungen: Noch zu Jahresanfang war der pensionierte | |
| Vize-Präsident des Staatsrats von rund 10.000 Opfern ausgegangen. Der | |
| katholischen Kirche warf er vor, ein System aus Nachlässigkeit, Fehlern und | |
| Schweigen errichtet zu haben. „Die Kommission ist zu einem einstimmigen | |
| Schluss gekommen: Die Kirche wollte nicht sehen, nicht verstehen, die | |
| schwachen Signale nicht empfangen.“ | |
| Kühl rechnete Sauvé vor, dass die Gefahr, Missbrauchsopfer zu werden, in | |
| katholischen Einrichtungen zweimal höher war als beispielsweise im | |
| Sportverein oder einer staatlichen Schule. „Die katholische Kirche ist | |
| neben dem Familien- und Freundeskreis das Milieu, wo die sexuelle Gewalt am | |
| höchsten ist.“ Sauvé empfahl deshalb, dass die katholische Kirche jedes | |
| einzelne Opfer finanziell entschädigen müsse. „Das ist kein Geschenk, | |
| sondern eine Pflicht.“ Außerdem müsse sie Laien in ihre | |
| Entscheidungsstrukturen mit einbeziehen. Auch die Priesterausbildung müsse | |
| reformiert werden. François Devaux, eines der Opfer, forderte die Kirche | |
| auf, „für diese Verbrechen zu bezahlen“. | |
| Die katholischen Bischöfe hatten bereits im Frühjahr ein System | |
| finanzieller Entschädigung angekündigt, das sich allerdings aus den Spenden | |
| der Gläubigen speisen soll. Anders als in Deutschland gibt es im | |
| laizistischen Frankreich keine Kirchensteuer. | |
| ## 485 Seiten Bericht | |
| Ähnlich wie in anderen Ländern wurde die sexuelle Gewalt der Priester in | |
| Frankreich verschwiegen, bis die ersten Skandale in den USA und Irland ans | |
| Licht kamen. Seinen eigenen Skandal erlebte das Land 2016 mit dem Fall des | |
| Erzbischofs von Lyon, Philippe Barbarin. Dem Kirchenmann wurde vorgeworfen, | |
| jahrelang den Priester Bernard Preynat gedeckt zu haben, der sich an | |
| Dutzenden Pfadfindern verging. Der Missbrauch lieferte dem Regisseur | |
| François Ozon die Vorlage für seinen Film „Grâce à Dieu“. Barbarin wurd… | |
| vergangenen Jahr in zweiter Instanz freigesprochen, gab aber sein Amt auf | |
| und zog sich zurück. | |
| Vor zweieinhalb Jahren beschlossen die französischen Bischöfe, eine | |
| unabhängige Kommission einzusetzen, die den Kindesmissbrauch aufarbeitet. | |
| Drei Millionen Euro gaben die Bischofskonferenz und die Vereinigung der | |
| Ordensleute für diese Arbeit aus, die in ihrem Ausmaß die Aufarbeitung in | |
| anderen Ländern deutlich übersteigt. Mithilfe der Organisation France | |
| victimes befragte eine unabhängige Kommission unter dem Vorsitz von Sauvé | |
| mehr als 6.500 Opfer. Außerdem nutzten die 22 Kommissionsmitglieder, | |
| darunter Juristen, Psychiater, Anthropologinnen, Theologinnen und | |
| Soziologinnen, die Kirchenarchive und forschten in Justiz- und | |
| Polizeidokumenten sowie alten Zeitungen. Heraus kam ein 485 Seiten langer | |
| Bericht mit 2.000 Seiten Anhang, der die sexuelle Gewalt gegen die Kinder | |
| dokumentiert – begangen von rund 3.000 Priestern und Ordensleuten. | |
| „Ich war schockiert“, beschreibt die Generalsekretärin der Kommission, | |
| Sylvette Toche, die Auswertung von Tausenden Mails, die sie von Opfern | |
| erhielt. „Die Personen wurden sexuell angegriffen, sprachen in ihrer | |
| Familie, der Kirche, mit Honoratioren darüber und keiner glaubte ihnen“, | |
| sagte Toche der Zeitung La Croix. Jahrzehntelang herrschte eine „grausame | |
| Gleichgültigkeit“, die sich erst durch den Fall Barbarin änderte. | |
| Der Vorsitzende der französischen Bischofskonferenz, Eric de | |
| Moulins-Beaufort, bat die Opfer um Vergebung. „Ich drücke meine Scham aus, | |
| mein Entsetzen, meine Entschlossenheit zu handeln.“ Die Reaktion auf den | |
| Bericht bleibt allerdings den einzelnen Bischöfen in ihren Diözesen | |
| überlassen. Einige hatten ihre Gläubigen vor Veröffentlichung des Dokuments | |
| vor den Schockwirkungen gewarnt – andere blieben stumm. | |
| 5 Oct 2021 | |
| ## AUTOREN | |
| Christine Longin | |
| ## TAGS | |
| Katholische Kirche | |
| Kindesmissbrauch | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Vatikan | |
| Papst Franziskus | |
| Reinhard Marx | |
| Katholische Kirche | |
| Ausbeutung | |
| Katholische Kirche | |
| Katholische Kirche | |
| Evangelische Kirche | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Psychologe über Missbrauch in der Kirche: „Wir können das nicht aussitzen“ | |
| Hans Zollner ist Priester und Professor für Psychologie. Im Vatikan kämpft | |
| er für die Aufarbeitung von Missbrauch. Ein Gespräch über Reformen und die | |
| Rolle des Papstes. | |
| Gerüchte um Papst-Rücktritt: Noch nicht ganz fertig | |
| Die Gerüchte um einen Rücktritt von Papst Franziskus sind nicht das | |
| Entscheidende. Wichtiger ist, wie die Kirche mit Macht und Machtverteilung | |
| umgeht. | |
| Kardinal Marx über sexuellen Missbrauch: Erschütterung als Dauerzustand | |
| Es reicht nicht, sich bei den Opfern zu entschuldigen. Die Kirche muss sich | |
| reformieren und Konsequenzen ziehen. | |
| Sexualisierte Gewalt in der Kirche: Forderungen nach mehr Kontrolle | |
| Ein Gutachten zu sexuellem Missbrauch gibt Anlass zu scharfer Kritik an der | |
| katholischen Kirche. Viele fordern nun, die Politik solle sich einmischen. | |
| Theaterstück zum Kölner Dom: Totentanz mit Überlebenden | |
| In Oliver Frljićs Kirchenkritik geht es um den Bau des Kölner Doms. Das | |
| Stück im Schauspiel Köln ist eine grandios illustrierte Geschichtsstunde. | |
| Reformgremium der katholischen Kirche: „Eine strukturelle Sünde“ | |
| Mara Klein wird beim Reformgremium der katholischen Kirche dabei sein. Ein | |
| Gespräch über Frauenfeindlichkeit und den Veränderungswillen der Kirche. | |
| Missbrauch in der Kirche: Entsolidarisiert euch! | |
| Vor der zweiten Synodalversammlung muss gefragt werden: Wie weit kann ich | |
| gehen, um die katholische Kirche zu reformieren? | |
| Sexualisierte Gewalt in der Kirche: „Ich habe so vertraut“ | |
| Auch die evangelische Kirche hat ein Problem mit sexualisierter Gewalt. Das | |
| zeigt die Geschichte von Kati Sörensen. |