| # taz.de -- Geflüchtete aus Haiti: Kein Land in Sicht | |
| > Zehntausende Haitianer:innen versuchen, über Mexiko in die USA zu | |
| > fliehen. Unterwegs mit Pierre-Louis, der dafür kämpft, dass seine Familie | |
| > in die Hauptstadt reisen darf. | |
| Bild: Haitianer:innen versuchen über den Rio Grande in die USA zu kommen | |
| Mexiko-Stadt taz | Pierre-Louis grüßt knapp und schildert die Lage. Seit | |
| sechs Uhr früh steht er in der Schlange, die so lang ist, als würde ein | |
| neues iPhone auf den Markt kommen. Die beißende Kälte der Häuserschlucht | |
| lässt die Schutzsuchenden frieren. Etwa 150 Haitianer:innen warten im | |
| Juárez-Viertel in Mexiko-Stadt endlose Stunden, um legale Papiere zu | |
| bekommen. Es ist der erste Versuch von Pierre-Louis, an diesem Montagmorgen | |
| bei der Mexikanischen Kommission für Flüchtlingshilfe (Comar) ein Visum zu | |
| bekommen. | |
| Schlecht stehen die Chancen hierfür nicht – aus rechtlicher Sicht dürfen | |
| die mexikanischen Behörden Asylbewerber:innen nicht einfach | |
| abschieben. Aber: Unterstützung von der Regierung bekäme er keine, erzählt | |
| der 26-Jährige. Seine Frau und sein einjähriger Sohn sitzen in Acuña fest, | |
| einer Grenzstadt im Norden Mexikos. „Ich vermisse sie sehr“, sagt | |
| Pierre-Louis, „aber ich muss kämpfen.“ Er will sie nach Mexiko-Stadt holen. | |
| Pierre-Louis ist einer von Zehntausenden haitianischen Geflüchteten in | |
| Mexiko, die von dort versuchen, in die USA zu kommen. Auch wenn das | |
| ziemlich aussichtslos ist. So wurden laut der Internationalen Organisation | |
| für Migration allein seit dem 19. September 7.621 Menschen aus den USA | |
| zurück nach Haiti geflogen. Die Fluchtrouten in die USA sind dabei | |
| unterschiedlich. Manche versuchen die USA per Boot aus Kuba zu erreichen. | |
| Andere probieren über die Landesgrenze in Mexiko ihr Glück. | |
| Dabei werden viele bereits an der Grenze zu Guatemala aufgehalten. Wieder | |
| andere haben den amerikanischen Traum bereits aufgegeben und bleiben | |
| vorerst in Mexiko. Zwei Tage zuvor vertreibt der strömende Regen die | |
| Menschen in Mexiko-Stadt von der Straße. Da die Behörde geschlossen ist, | |
| sind nur wenige Geflüchtete vor Ort. Einige von ihnen schlafen auf der | |
| Straße, den Bänken vor dem Gebäude oder den Treppen im Eingangsbereich. | |
| Pierre-Louis ist vor wenigen Stunden in Mexiko-Stadt angekommen. | |
| ## Von Dorf zu Dorf | |
| Fünf Tage habe er gebraucht, um von der Grenzstadt Tapachula im Süden zur | |
| Hauptstadt zu gelangen. Von Dorf zu Dorf, mit Taxis und kleinen Bussen, | |
| damit die „Migras“, die Migrationsbeamt:innen, ihn nicht schnappen und | |
| abschieben können. Eine alte Frau mit Maske und Gesichtsschutzschild aus | |
| Plastik kommt vorbei, drückt einer haitianischen Geflüchteten lächelnd | |
| etwas in die Hand, das nach einer essbaren Frucht aussieht. Pierre-Louis | |
| erzählt weiter, dass er bereits vor vier Jahren nach Chile geflüchtet sei. | |
| Er legt die blaue Plastiktüte zur Seite, kramt etwas aus seinem | |
| verschlissenen Geldbeutel heraus: seinen chilenischen Ausweis. Im Vergleich | |
| zu Mexiko ist Chile relativ stabil und sicher. Trotzdem wandern viele | |
| Haitianer:innen, die nach dem Erdbeben 2010 in das Land gekommen waren, | |
| jetzt wieder aus. | |
| Das hat mehrere Gründe. Eine gängige Erklärung dafür, die man in | |
| Lateinamerika immer und immer wieder hört, ist jene, die der Staatssekretär | |
| für Inneres der chilenischen Regierung gibt. Viele Haitianer:innen, die | |
| Chile verlassen, würden nach Möglichkeiten in Nordamerika suchen, erklärt | |
| Juan Francisco Galli. „Das hat mit der neuen Politik von Präsident Biden zu | |
| tun, der signalisiert hat, dass sie offen für die Aufnahme von Migranten | |
| sind, und das hat zu einem bedeutenden Zustrom geführt“, so der | |
| Staatssekretär im Interview mit BBC Mundo. | |
| Das ist jedoch nur die halbe Wahrheit. Denn für die haitianischen | |
| Migrant:innen in Chile gibt es zwei große Probleme. Zum einen: der | |
| unsichere Aufenthaltsstatus. Chiles Präsident Sebastian Piñera boxte ein | |
| neues Migrationsgesetz durch, das am vergangenen 20. April in Kraft trat. | |
| Das Ziel: „ordenar la casa“, das Haus aufräumen. | |
| Die neue Regelung besagt: Wer vor dem 18. März 2020 ins Land kam, darf nur | |
| noch maximal 180 Tage in Chile bleiben. Außerdem verlangen die Behörden in | |
| dem südamerikanischen Staat nun eine Fülle an Papieren, die laut vieler | |
| Geflüchteter unmöglich vorzuweisen sei, etwa ein „Hintergrundzertifikat“ | |
| aus ihrem Heimatland. | |
| Eine weitere Realität, die die chilenische Regierung wohl nur ungern | |
| zugeben will, ist das enorme Maß an Rassismus und Fremdenfeindlichkeit des | |
| Andenstaats. Nur ein Beispiel: In der Stadt Iquique im Norden fand Ende | |
| September eine Demonstration statt. Der wenig originelle Name lautete | |
| „Keine Migranten mehr“. Knapp 5.000 Menschen „demonstrierten“ gegen | |
| Migrant:innen, die ohne Papiere eingereist waren. Nach Angaben lokaler | |
| Behörden kam es zu Übergriffen, bei denen Demonstrierende Orte überfielen, | |
| an denen sich Schutzsuchende aufhielten, sie zerstörten deren Zelte und | |
| verbrannten teils auch deren Eigentum. | |
| Erst vor wenigen Tagen deckten Einheiten der Polizeiermittlungsbehörde ein | |
| Menschenhandelsnetzwerk in Chile auf. Neun Personen wurden festgenommen. | |
| Das Netzwerk soll laut Interpol 1.000 Haitianer:innen an die US-Grenze | |
| gebracht haben – darunter 267 Kinder unter sechs Jahren. Laut der | |
| chilenischen Polizei wurden viele Kinder nicht mit ihren richtigen Eltern | |
| auf die Reise geschickt. | |
| Joseph hat es eilig. Er sitzt mit angespanntem Körper in einem | |
| Internetcafé, einen Straßenblock von der Flüchtlingskommission Comar | |
| entfernt. Joseph, 32 Jahre alt, ein kleiner, drahtiger Typ, ist einer der | |
| wenigen hier, die aufgrund des starken Erdbebens vergangenen August | |
| geflohen sind. | |
| Öffentliche Strukturen funktionieren in Haiti so schlecht, dass noch immer | |
| viele durch das verheerende Erdbeben 2010 zerstörte Häuser nicht wieder | |
| aufgebaut wurden. Der Großteil hier hat die Heimat bereits vor vielen | |
| Jahren zurückgelassen. Das Café ist voll von haitianischen Geflüchteten, | |
| die Papiere ausdrucken, um ein Visum für den Aufenthalt in Mexiko zu | |
| ergattern. Er entschuldigt sich: „Ich muss zu meiner Frau und dem Kind“, | |
| und rennt mit dem Stapel an Papieren Richtung Behörde. | |
| ## „Sie entführen dich und töten dich mit Macheten“ | |
| Viele hier wollen gar nicht in die USA, sie haben die Illusion des | |
| amerikanischen Traums bereits abgeschrieben. Sie haben die Bilder | |
| berittener Polizisten gesehen, die ihre Landsleute verprügeln, die | |
| Ablehnung, die ihnen immer noch entgegengebracht wird, die Rückflüge ins | |
| Heimatland. Oder sie haben Angst, an der Grenze als Familie getrennt zu | |
| werden. Jene Bilder demaskieren die Biden-Harris-Regierung, deren angeblich | |
| humanitäre Flüchtlingspolitik nur eine Fortführung der Trumpschen | |
| Abschottungspolitik ohne offen rassistischen Ton ist. | |
| „Es tut wirklich weh, so was zu sehen“, sagt Pierre-Louis dazu. Auch das | |
| Nachbarland, die Dominikanische Republik, ist für die meisten | |
| Haitianner:innen keine Option. Pierre-Louis zuckt kurz bei der Frage. | |
| „Nein, nein. Da kann man nicht rüber. Sie entführen dich und töten dich – | |
| mit Macheten.“ | |
| Jean und sein Kumpel Ricardo haben bereits alle Papiere abgegeben. Sie | |
| wirken entspannt und optimistisch. Jean, 31, war früher DJ, kann fließend | |
| Spanisch und Englisch, auch Geldprobleme hat er nicht, so wie viele andere | |
| hier. Warum so viele aus Haiti fliehen? „Es ist die Sicherheitslage. Guck | |
| mal: Wenn nicht mal der Präsident deines eigenen Landes sicher ist, einfach | |
| so erschossen wird, dann …“ Er schüttelt den Kopf, ohne den Satz zu | |
| beenden. | |
| Auch wenn jeder hier eine andere Geschichte mitbringt – eine Ansicht teilen | |
| alle: Seit [1][Präsident Jovenel Moïse] am 7. Juli in seinem Haus ermordet | |
| wurde, ist die Lage im Land noch unsicherer und chaotischer geworden. | |
| In Mexiko erwartet viele Migrant:innen ein Land, das selbst unter einer | |
| enorm prekären Sicherheitslage leidet. Die praktische Straflosigkeit, | |
| extreme Korruption und Willkür staatlicher Akteure sowie krimineller | |
| Gruppierungen macht Mexiko zu einem gefährlichen Pflaster für meist | |
| schutzlose Asylsuchende. Dazu kommt: Die Regierung hilft in der Regel | |
| nicht. Armando Vilchis Vargas nimmt kein Blatt vor den Mund: „Wir bekommen | |
| keinerlei Hilfe von der Regierung. Absolut gar nichts! Diese Regierung ist | |
| die schlimmste, die wir je hatten“, sagt der Betreiber der | |
| Flüchtlingsherberge „Hermanos en el camino“ in Metepec bei Mexiko-Stadt. Es | |
| fehle an allem: Lebensmitteln, Hygieneartikeln. | |
| Seine Herberge sei voll ausgelastet. „Es werden immer mehr“, sagt Vilchis | |
| Vargas, der keine Kapazitäten mehr hat, um weitere Geflüchtete aufzunehmen. | |
| Die einzigen Spenden kämen von der mexikanischen Zivilgesellschaft, die | |
| Vargas lobt. Doch auch Fremdenfeindlichkeit sei weit verbreitet. | |
| „Die Leute sagen: Es reicht doch kaum für uns Mexikaner, und dann kommen | |
| noch die ganzen Flüchtlinge“, erklärt er. Der als moderat links bis | |
| links-populistisch rezipierte Präsident Mexikos, Andrés Manuel López | |
| Obrador, stellte Ende September klar: „Wir wollen nicht, dass Mexiko zu | |
| einem Migrantenlager wird.“ Es komme jedoch auch vor, dass von staatlicher | |
| Seite aus noch weniger als nichts passiere: Vargas erzählt, in seiner | |
| 16-jährigen Arbeit mit Geflüchteten höre er immer wieder, wie Polizisten | |
| Migrant:innen bedrohten und ihnen Geld abknöpften. | |
| Geld, das sie meist ohnehin nicht haben. Migrant:innen sind ein | |
| beliebtes Ziel krimineller Gruppen: Erpressungen, Entführungen, | |
| Zwangsrekrutierungen. Vor knapp einem Monat entführte eine Gruppe | |
| bewaffneter Männer im Bundesstaat San Luis Potosí in Mexiko 38 | |
| Migrant:innen haitianischer und kubanischer Herkunft. Auch einige | |
| Mexikaner:innen waren unter den Entführten. | |
| Taxifahrer Bernardo teilt gerne seine Meinung zum Thema. Früher, vor vielen | |
| Jahren, sei er Bundespolizist gewesen. Da sei die „Sache schon schlimm | |
| gewesen“. Aber jetzt sei es völlig außer Kontrolle. „Ganz ehrlich: Da | |
| helfen nur noch Schläge. Man muss die Situation unter Kontrolle bringen.“ | |
| Pierre-Louis wartet noch immer in der Schlange. Neben ihm steht jetzt sein | |
| Onkel, der nicht sprechen kann oder will. | |
| Die Behörde hat mittlerweile geöffnet, aber es geht nur schleppend voran. | |
| Es kann sein, dass sein Antrag abgelehnt wird, und er das ganze Prozedere | |
| bei den Behörden etliche Male wiederholen muss. Immerhin hat Pierre-Louis | |
| mittlerweile eine Bleibe gefunden. Er ist froh, nachts nicht auf der Straße | |
| schlafen zu müssen. Aber sicher ist für Pierre-Louis und alle weiteren | |
| Migrant:innen nichts: Ende September begann auch Mexiko, wie die USA, | |
| mit ersten Rückführungsflügen in die haitianische Hauptstadt | |
| Port-au-Prince. | |
| 13 Oct 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Praesident-von-Haiti/!5784446 | |
| ## AUTOREN | |
| Moritz Osswald | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Flüchtlinge | |
| Haiti | |
| Chile | |
| Mexiko | |
| GNS | |
| Haiti | |
| Grenze | |
| Haiti | |
| USA | |
| Joe Biden | |
| USA | |
| USA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Anhaltende Krise in Haiti: Wo Willkür und Gangs regieren | |
| Ein Jahr nach dem Mord an Haitis Präsident Jovenel Moïse versinkt der | |
| Inselstaat in Gewalt und Chaos. Gangs haben die Kontrolle übernommen. | |
| Grenze auf der Insel Hispaniola: Der reichere Teil macht dicht | |
| Die Dominikanische Republik beginnt den Bau einer Grenzmauer zum Nachbar | |
| Haiti. Hintergrund ist das wirtschaftliche Gefälle zwischen den zwei | |
| Ländern | |
| Erste Unesco-Auszeichung für Haiti: Suppe der Freiheit | |
| Die Unesco hat die haitianische Neujahrssuppe Soupe Joumou als | |
| Weltkulturerbe klassifiziert. Das ist kulturell und politisch | |
| hochinteressant. | |
| Joe Bidens Asylpolitik: USA lassen wieder draußen warten | |
| Unter Trump hatten Asylsuchende auf mexikanischer Seite auf ihr Verfahren | |
| warten müssen. Joe Biden stoppte diese Maßnahme – und führt sie jetzt | |
| wieder ein. | |
| Umgang mit haitianischen Geflüchteten: Bidens nächstes Desaster | |
| An der Grenze der USA zu Mexiko spielen sich Dramen ab. Der Präsident, der | |
| eine menschlichere Migrationspolitik versprach, zeigt sich völlig planlos. | |
| Geflüchtete an der US-Grenze: Verzweiflung am Rio Grande | |
| Das improvisierte Camp an der Grenze zu Mexiko ist aufgelöst. Tausende | |
| Haitianer*innen wurden per Flugzeug abgeschoben oder flohen nach | |
| Mexiko. | |
| Grenze zwischen USA und Mexiko: Peitschenhiebe unter der Brücke | |
| Seit Tagen harren Tausende Geflüchtete aus Haiti am Grenzfluss Rio Grande | |
| aus, um in die USA zu gelangen. Polizisten auf Pferden prügeln auf sie ein. |