| # taz.de -- SPD und Klimapolitik: Die Jusos machen Druck | |
| > Die SPD hat sich beim Klimaschutz lange zurückgehalten. Doch nun wollen | |
| > die Jusos das Thema nicht länger den Grünen überlassen. | |
| Bild: Jessica Rosenthal, Bundesvorsitzende der Jusos und Saskia Esken im Gespr�… | |
| BERLIN taz | Wenn es um mögliche Konflikte beim Klimaschutz in einer | |
| künftigen Koalition geht, stehen meist Grüne und FDP im Mittelpunkt. Denn | |
| dort sind die Positionen klar: Die Grünen drängen auf verbindliche | |
| Vorgaben, etwa beim Ausbau der erneuerbaren Energien, beim Kohleausstieg | |
| und beim Aus für den Verbrennungsmotor. Die FDP setzt beim Klimaschutz | |
| dagegen vor allem auf den Emissionshandel mit festem Deckel für die | |
| Emissionen und einem einheitlichen hohen CO2-Preis. | |
| Die SPD stand bei diesem Streit bisher ein bisschen abseits. Zwar hat | |
| [1][Olaf Scholz dem Thema Klimaschutz] in seinen Wahlkampfauftritten stets | |
| viel Raum gegeben. Doch mit konkreten Forderungen hielt sich die Partei | |
| auffällig zurück: Erneuerbare Energien sollen stärker ausgebaut werden, | |
| aber wie stark, bleibt offen. Ein Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor wird | |
| im Wahlprogramm nicht erwähnt Der CO2-Preis soll steigen, aber nicht zu | |
| schnell, sondern nur in dem Ausmaß, wie schon mit der Union beschlossen. | |
| Beim Kohleausstieg will Scholz am Jahr 2038 festhalten, wenn er in der | |
| Lausitz vor Kohlekumpeln spricht; bei einer Diskussion mit Umweltverbänden | |
| hält er dagegen ein Vorziehen für wünschenswert. | |
| Grundsätzlich für den Klimaschutz sein, aber zugleich niemanden verärgern, | |
| indem die Verantwortung für unangenehmen Maßnahmen anderen überlassen wird: | |
| Das war bisher der Kurs der SPD. Doch nun steigt in der Partei der Druck, | |
| sich klarer zu positionieren. Um Vertrauen bei der jungen Generation | |
| zurückzugewinnen, müsse man klar zeigen, „dass wir die Frage Klimaschutz | |
| nicht nur bei den Grünen verortet sehen, sondern ganz deutlich auch bei der | |
| SPD“, sagte etwa die Juso-Vorsitzende Jessica Rosenthal schon kurz nach der | |
| Wahl. Diese Woche sagte sie der Rheinischen Post: „Ein Kohleausstieg 2038 | |
| ist deutlich zu spät.“ | |
| Und diese Stimme hat Gewicht, denn die Jusos stellen fast ein Viertel der | |
| neuen SPD-Bundestagsfraktion. Auf deren Einfluss hofft auch Kai Niebert, | |
| Präsident des Umweltdachverbands Deutscher Naturschutzring und selbst | |
| SPD-Mitglied: „Da sind etliche neue, junge Gesichter dabei, die im | |
| Wahlkampf Klimaschutz als Industrieprojekt, als Gewinnerthema erlebt | |
| haben“, sagte er der taz am wochenende. „Das müssen sie nun auch leben.“ | |
| ## Zentral Rolle Kanzleramt | |
| Das Umweltministerium wird die SPD in einer neuen Regierung kaum behalten, | |
| denn dieses Kernthema werden die Grünen sich vermutlich nicht nehmen | |
| lassen. Doch eine zentrale Rolle wird die Partei auf jeden Fall spielen, | |
| wenn sie mit Olaf Scholz den Kanzler stellt. Denn auch wenn das | |
| Umweltministerium formal für den Klimaschutz verantwortlich ist, fallen | |
| wichtige Entscheidungen über die Höhe der Emissionen in vielen anderen | |
| Ressorts. | |
| Damit die Aufgabe gelingt, sei eine gute Koordination unabdingbar, betont | |
| auch Andreas Kuhlmann. Der Sozialdemokrat ist Geschäftsführer der | |
| staatlichen Deutschen Energieagentur, die in dieser Woche eine neue Studie | |
| über den Weg zur Klimaneutralität vorgestellt hat. „Jede einzelne Aufgabe | |
| ist machbar, aber alle gemeinsam zu erledigen, ist eine große | |
| Herausforderung“, sagte er dabei – und folgert: „Es braucht eine starke | |
| Steuerung im Kanzleramt.“ | |
| Auch wenn er zugesteht, dass die SPD in der Vergangenheit mit der Relevanz | |
| der Klimapolitik immer wieder gehadert hat, traut er ihr diese Aufgabe | |
| jetzt vorbehaltlos zu. „Da hat sich in den letzten Jahren wirklich viel | |
| verändert“, sagt Kuhlmann der taz am wochenende. „Die Dringlichkeit des | |
| Themas ist angekommen, auch durch den öffentlichen Druck. Und zumindest das | |
| programmatische Fundament schlummerte auch in der SPD schon immer.“ | |
| Geleitet werden könnte das Kanzleramt künftig von Wolfgang Schmidt, einem | |
| langjährigen Vertrauten von Olaf Scholz, der ihm zuletzt als Staatssekretär | |
| im Finanzministerium diente. Und auch der scheint verstanden zu haben, wie | |
| wichtig das Thema für die SPD ist, um zukunftsfähig zu bleiben. Zwei Tage | |
| vor der Wahl [2][kommentierte er auf Twitter] den Berliner Klimastreik mit | |
| den Worten „The kids are alright.“ Welche Konsequenzen seine Partei aus | |
| dieser Erkenntnis zieht, werden die nächsten Wochen zeigen. | |
| 9 Oct 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Der-oekologische-Wandel-des-Olaf-Scholz/!5797394 | |
| [2] https://twitter.com/W_Schmidt_/status/1441424798979084288?s=20 | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Kreutzfeldt | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| SPD | |
| Jusos | |
| klimataz | |
| Jessica Rosenthal | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Klimaproteste | |
| Klimaneutralität | |
| Annalena Baerbock | |
| IG | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| 49 Jusos im Bundestag: Links, divers, vernünftig | |
| Noch nie war eine SPD-Fraktion so jung und vielfältig. Ein Viertel von | |
| ihnen sind Jusos. Kevin Kühnerts Kampftruppe sind sie aber nicht. | |
| Klimastreik in Berlin: Protest vor der SPD-Zentrale | |
| Mehr als 10.000 Menschen fordern von der nächsten Bundesregierung mehr | |
| Einsatz für das Klima. Besonders die SPD wird kritisiert. | |
| Neue Szenarien zur Klimaneutralität: Mehr Tempo, mehr Geld | |
| Der Weg zur Klimaneutralität 2045 ist weit, sagt die Wissenschaft. Heißt: | |
| Das Ausbautempo beim Ökostrom muss sich bis 2030 verdreifachen. | |
| Sondierungen von SPD, Grünen und FDP: Der Supertrick | |
| Nach der Niederlage bei der Bundestagswahl: Kriechen die Grünen zurück in | |
| den Schoß der SPD – oder fängt jetzt etwas Neues an? | |
| Grün-gelbes Streitgespräch übers Klima: „Wir müssen uns zusammenraufen“ | |
| Können sie das Klima retten? Ein Streitgespräch mit der Grünen Kathrin | |
| Henneberger und Lukas Köhler von der FDP über Kohle, CO2-Preis und | |
| Subventionen. | |
| Klimaschutz nach Bundestagswahl: Noch ist nicht alles verloren | |
| Das schlechte Abschneiden der Grünen ist kein gutes Zeichen für den | |
| Klimaschutz. Doch der eigentliche Kampf darum fängt jetzt erst an. |