| # taz.de -- Tops und Flops des Berliner Wahlkampfs: Wahlspektakel oder Wahlkram… | |
| > Die CDU über ihrem Niveau, die NPD kurz vor der Todesstrafe, rot-roter | |
| > Zoff und Giffey-Wegner-Bingo. Das waren die Highlights des Wahlkampfs. | |
| Bild: Alles ganz einfach | |
| Tops: | |
| Es wird eine Frau Berlin bekommt, sehr vermutlich, die erste | |
| Bürgermeisterin seiner Geschichte. Das Duell von Bettina Jarasch (Grüne) | |
| und Franziska Giffey (SPD) hat diesen Wahlkampf geprägt. Und das Schöne | |
| ist: Niemanden interessiert die Frauenfrage. Auch im konservativeren | |
| Boulevard traut sich offenbar niemand mehr, Zuschreibungen über einen | |
| „männlichen“ oder „weiblichen“ Wahlkampfstil zu treffen, weil das selb… | |
| einer Leser*innenschaft außerhalb der grün-linken Blase als zu plump | |
| erscheinen könnte. Auch schön: Giffey konnte Kostüm und Perlenohrringe | |
| tragen, und (fast) niemanden hat diese für Berliner Verhältnisse durchaus | |
| eigenwillige Kleiderwahl interessiert. Das hatte Stil. | |
| CDU mit Niveau Was das Niveau dieses Wahlkampfs angeht, musste man das | |
| Schlimmste befürchten, vor allem von der CDU. Die hatte mit einem im | |
| Parkverbot auf der Hermannstraße abgestellten Lamborghini mit aufgeklebten | |
| Einschusslöchern zum harten Einsatz gegen Clans aufgerufen und mit | |
| schlüpfrigen Schenkelklopfern die Verkehrspolitik der Grünen kritisiert. | |
| All das aber war lange vor der heißen Wahlkampfphase. Als es dann wirklich | |
| ums Kämpfen ging, gaben sich die Union und Kai Wegner brav und handzahm. | |
| Das Ergebnis dürfte entsprechend ausfallen. Dafür ein doppeltes Danke. | |
| Bildungsstadt Berlin Der Bildungsstandort Berlin kann Selbstverteidigung: | |
| Der FU-Professor für Sprachwissenschaft, Anatol Stefanowitsch, sträubt sich | |
| mit Händen und ausgewerteten Fußnoten dagegen, dass Franziska Giffey (SPD) | |
| Regierende Bürgermeisterin wird. Auch weil diese damit in Personalunion | |
| Wissenschaftssenatorin wäre, hat Stefanowitsch ihre Abschlussarbeit | |
| geprüft. Ergebnis: Nicht nur in ihrer Doktorarbeit, sondern auch in ihrer | |
| Masterarbeit hat sie vielfach abgeschrieben, ohne das ausreichend zu | |
| kennzeichnen. Damit darf Giffey nur noch den Titel M.P. tragen: Master of | |
| Plagiarts. | |
| NPD-Totalversagen Nachdem der AfD-Überläufer und damit bundesweit einzige | |
| NPD-Abgeordneter Kay Nerstheimer nach einer taz-Recherche im Vorwahlkampf | |
| seine Schusswaffen abgeben musste, hörte man gar nichts mehr von den | |
| Neonazis. Bis Dienstag: In der Bundeszentrale in Köpenick gab es eine | |
| Hausdurchsuchung, die sich gegen den NPD-Vize Oliver Niedrich richtete – es | |
| geht um Besitz von Missbrauchsdarstellungen von Kindern. Gut, dass wir | |
| gegen die Todesstrafe sind, nech. | |
| ## Flops: | |
| Floskel-Alarm „Dadurch entstehen keine neuen Wohnungen.“ Das häufigste | |
| Argument gegen den Volksentscheid Deutsche Wohnen & Co enteignen ist | |
| zugleich das dümmste. Als würde man der Forderung nach Tempo 30 vorwerfen, | |
| dass dadurch kein neuer Fahrradweg entsteht. Also, zum Mitschreiben, Frau | |
| Giffey: Durch die Vergesellschaftung soll kein neuer Wohnraum entstehen, | |
| sondern bestehender geschützt werden; das gilt für alle mietenpolitischen | |
| Maßnahmen. Neubau ist ein eigenes Thema; das kann nur die Politik leisten, | |
| nicht die Bewegung. | |
| Lauer Protest Der Wahlkampfsommer der sozialen Bewegungen sollte Themen | |
| setzen und Druck auf die Parteien ausüben. Gekommen sind wenige. Die | |
| Unteilbar-Demo versammelte zwar Hunderte Organisationen, aber kaum mehr als | |
| deren Hauptamtliche. Demos für Umverteilung und gegen Privatisierungen | |
| blieben im dreistelligen Bereich. Einzig die Mieterbewegung brachte | |
| zumindest ihre Basis auf die Straße. Den Eindruck einer wenig aktiven | |
| Zivilgesellschaft, die konservative Politiker*innen müde weglächeln | |
| können, kann jetzt nur noch der Klimastreik retten. | |
| Rot-roter Zoff Angeblich will die Linkspartei gern mit SPD und Grünen | |
| weiterregieren. Doch ihre Landesvorsitzende, Katina Schubert, hat im | |
| Wahlkreis alles gegeben, um SPD-Spitzenkandidatin Franziska Giffey, | |
| mutmaßlich ohnehin keine Freundin eines solchen Bündnisses, endgültig zu | |
| vergraulen. „Allgemeines Blaba“ warf Schubert Giffey polternd vor, als | |
| „Populistin“ beschimpfte sie die SPDlerin. | |
| SPD und CDU im Gleichklang Das Tempelhofer Feld sei größer als der Central | |
| Park. Da sei eine Randbebauung drin (klar mit neuem Volksentscheid), sagte | |
| Franziska Giffey im taz Talk. Das hatte fast wortgleich Kai Wegner ein paar | |
| Tage vorher auch schon dort gesagt. Auch sonst klingen sie oft wortgleich. | |
| Hat Bingo-Potenzial. | |
| Plakate-Wirrwarr Eigentlich sollen Plakate ja Hingucker*innen sein. | |
| Aber angesichts von teils fünf oder sechs Gesichtern, die einen von den | |
| Laternenmasten anlächelten, blieb von den Parteipostern wenig mehr hängen | |
| als: Es ist bald Wahl. Aber welche? Kaum jemand blickte durch, für welches | |
| Parlament – Bundestag, Abgeordnetenhaus, Bezirk – die jeweilige | |
| Kandidat*in antreten wollte. Klares Ergebnis dieses 26. September: 4 | |
| Abstimmungen an einem Tag sind nicht vermittelbar. | |
| 24 Sep 2021 | |
| ## AUTOREN | |
| Erik Peter | |
| Stefan Alberti | |
| Bert Schulz | |
| Uta Schleiermacher | |
| Gareth Joswig | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| R2G Berlin | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| Abgeordnetenhauswahl 2021 | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berliner Koalitionsoptionen: Richtig links wählen | |
| Laut den Umfragen sind in Berlin drei Dreierkoalitionen denkbar. | |
| Strategisches Wählen ist dabei eine interessanter Gedanke, aber auch sehr | |
| riskant. | |
| Lobbyarbeit gegen Enteignungen: Desinformation und Gutachterei | |
| CDU und Immobilienlobby bieten im Kampf gegen Enteignung Tricks und ein | |
| neues Gutachten auf. Das Volksbegehren hält dagegen. | |
| TV-Runde zur Abgeordnetenhauswahl: Sextett statt Triell | |
| In der RBB-“Wahlarena“ treffen die Spitzenkandidaten der im Parlament | |
| vertretenen Parteien aufeinander. Klare Gewinner sind dabei nicht | |
| auszumachen. | |
| Deutsche Wohnen & Co enteignen: Radikales Ziel, realistischer Weg | |
| Am 26. September wird in Berlin über die Vergesellschaftung von 240.000 | |
| Wohnungen abgestimmt. Wie wurde ein linkes Thema zur Massenkampagne? |