| # taz.de -- Überfälle im Westjordanland: „Alles ist immer noch surreal“ | |
| > 416 Gewaltakte gegen Palästinenser wurden 2021 im Westjordanland | |
| > bereits dokumentiert. Ein besonders brutaler geschah in Khirbat | |
| > al-Mufkara. | |
| Bild: EU-Vertreter besuchen mit israelischen Menschenrechtsgruppen Masafer Yatt… | |
| Khirbat al-Mufkara/Westjordanland taz | In der Herbstsonne glitzern die | |
| Glasscherben, Tausende Scherben. Sie ziehen sich über den steinigen | |
| Wüstenboden, von Fenster zu Fenster, hinein in die kleine Moschee des | |
| palästinensischen Dorfes Khirbat al-Mufkara im Westjordanland südlich der | |
| Stadt Hebron. Wenige Meter von der Moschee entfernt, im Haus der Familie | |
| Hamamda, liegt das Glas noch Tage nach dem Angriff unberührt. | |
| Auf einer schmalen geblümten Matratze sitzt Baraa Hamamda neben den | |
| Scherben. Ihre Hände hat die dreifache junge Mutter ineinander gefaltet, | |
| lässt immer wieder nervös ihre Finger knacken. Einem Blickkontakt weicht | |
| sie aus. Stattdessen breitet sie ein Handtuch und einen kleinen Pullover | |
| auf dem Boden aus. Das Blut auf dem Stoff ist getrocknet, beinahe schwarz | |
| ist es nun. | |
| Als am Dienstag vergangener Woche die Nachricht von den ersten Angriffen | |
| durchdrang, war Baraa Hamamda mit anderen Bewohner:innen zu den Ziegen | |
| gelaufen. Drei Tiere seien getötet worden, hieß es. Erst später wird ihnen | |
| klar, dass das nur ein Ablenkungsmanöver gewesen sein muss: Während sich | |
| das einhundert Seelen zählende Dorf um den Hirten versammelt, umstellen | |
| Dutzende Bewohner der angrenzenden jüdischen Siedlungen Avigail und Havat | |
| Maon das Dorf. Ihre Oberkörper sind nackt, mit Hemden maskieren die | |
| Angreifer ihre Gesichter. | |
| Bewaffnet mit Schleudern, Schlagstöcken und Messern seien sie von Tür zu | |
| Tür durch das Dorf gegangen, berichten die Bewohner. Sie hätten Fenster | |
| zerschlagen, Autoscheiben zertrümmert, Solaranlagen und Wasserspeicher | |
| zerstört. | |
| Im Haus der Familie Hamamda, so berichtet die Mutter, habe der dreijährige | |
| Mohammed gerade seinen Mittagsschlaf geschlafen. So schnell sie kann, rennt | |
| Mutter Baraa zurück. Ihre Schwägerin hat die zwanzig Kinder der Großfamilie | |
| in einem Raum versammelt, gemeinsam ducken sie sich zum Schutz vor den | |
| Steinbrocken. Die Kinder weinen. Dorfbewohner werfen draußen Steine auf die | |
| Angreifer. „Aber es war unmöglich, auf einen von uns kamen fünf von ihnen�… | |
| beschreibt die Situation ein Dorfbewohner am nächsten Tag. | |
| Kurz nach Beginn der Attacke trifft nach den palästinensischen | |
| Augenzeugenberichten die israelische Armee mit ihren Jeeps ein. Die | |
| Soldat:innen hätten das Szenario beobachtet. Dann seien sie mit | |
| Tränengas gegen die Steine werfenden Palästinenser vorgegangen. Zwölf | |
| Palästinenser und drei Israelis werden verletzt. | |
| „Immer noch denke ich: Das kann nicht sein, das war nicht mein Kind, das da | |
| blutüberströmt und ohnmächtig neben einem riesigen Steinbrocken vor mir | |
| lag. Alles ist immer noch surreal“, erzählt Baraa Hamamda zwei Tage danach. | |
| Bis der Krankenwagen endlich das Dorf verlassen konnte, verging fast eine | |
| Stunde. „Wir liefen zuerst zum Armeejeep. Der Krankenwagen wartete auf der | |
| Hauptstraße. Die Siedler sprinteten dem Jeep hinterher und schlugen auf | |
| meinen Schwager ein, der Mohammed im Arm hielt. Sie schrien: ‚Das sind | |
| Araber, ihr sollt ihnen nicht helfen!‘“ | |
| Bis das Kind ins nächstgelegene israelische Krankenhaus eingeliefert wird, | |
| vergeht eine gefühlte Ewigkeit. Seitdem hat Baraa ihren Sohn nicht mehr | |
| gesehen. Eine Genehmigung, um nach Israel einzureisen, haben weder sie noch | |
| ihr Mann. Mohammeds Onkel, der eine Arbeitserlaubnis besitzt, ist rund um | |
| die Uhr bei dem Kind und schickt der Familie Videos. Sein Zustand ist | |
| stabil, nur essen will der Junge nicht. | |
| ## Immer wieder Übergriffe südlich von Hebron | |
| In den vergangenen Monaten haben sich Übergriffe von Siedlern auf | |
| palästinensische Dörfer in der Hügellandschaft von [1][Masafer Yatta] | |
| gehäuft, dort wo auch Khirbat al-Mufkara liegt. Menschen bewerfen | |
| Dorfbewohner:innen mit Steinen, schneiden ihre Bäume ab, legen Feuer. | |
| Nach Angaben der israelischen Zeitung Haaretz wurden in der ersten | |
| Jahreshälfte 416 Akte von Gewalt und Vandalismus gegen | |
| Palästinenser:innen im Westjordanland dokumentiert, einige davon | |
| waren Racheakte. 2019 waren es aufs ganze Jahr gerechnet 363 gewesen. | |
| In Gesprächen zwischen israelischen und palästinensischen Aktivisten in den | |
| Dörfern fallen die Namen zweier Männer, die als Drahtzieher der Attacke | |
| vermutet werden. Wahrscheinlich kamen sie während der Feiertage aus anderen | |
| Siedlungen zu Besuch nach Avigail und Havat Maon. Der palästinensische | |
| Journalist Basil al-Adraa aus dem benachbarten Dorf Tuwani ist sich sicher: | |
| „Die jüngsten Angreifer sind minderjährig, die Ältesten Ende 20. Sie | |
| betrinken sich, singen jüdische Lieder und werden gewalttätig. Aber dieses | |
| Mal waren das keine spontanen Randalierer, das war sorgfältig geplant.“ | |
| Als sie die Nachricht von dem Angriff Mufkara Basil al-Adraa erreicht, | |
| stürmen er und sein israelischer Freund gemeinsam in das Dorf. Dort | |
| versuchen sie, die Ereignisse zu dokumentieren. Zu sehen ist, dass die | |
| Kamera wackelt. Im Hintergrund sind Schreie zu hören. Nach wenigen Minuten | |
| richtet ein Soldat seine Maschinenpistole auf den Filmenden und brüllt ihn | |
| an aufzuhören. „Ich bin Fotograf und das hier ist mein Zuhause“, ruft Basil | |
| al-Adraa zurück. Die Soldat:innen drohen ihm, er rennt, eine Schar von | |
| Siedlern folgt ihm dicht auf den Fersen. Es gelingt ihm, fortzurennen. | |
| Um gewalttätige Übergriffe von Zivilisten besser dokumentieren zu können, | |
| wurden palästinensische Aktivisten von der israelischen | |
| Menschenrechtsorganisation [2][B’Tselem] mit hochwertigen Kameras | |
| ausgestattet. „Damit kann ich sehen, was die Siedler zu Abend essen und ob | |
| es koscher ist“, witzelt Ali, ein palästinensischer Aktivist. Zwei Tage | |
| nach der Attacke sitzen er, Basil al-Adraa und ihre israelischen Freunde | |
| gemeinsam auf einem Aussichtsposten in der Hügellandschaft. Es ist die Ruhe | |
| nach dem Sturm. Auf ihren Handys klicken sie sich schweigend durch | |
| Instagram, jemand dreht eine Zigarette. Durch ihre Kameralinsen versuchen | |
| sie, die Standorte der Siedler:innen und Soldat:innen zu | |
| identifizieren – sie fürchten weitere Gewaltausbrüche. Es bleibt ruhig. | |
| Die israelische Polizei habe, so heißt es, Mahmoud Hamamda, den Großvater | |
| des verletzten Mohammeds, zur Zeugenaussage auf das Polizeirevier | |
| einberufen. Heute noch soll er kommen. Plötzlich muss alles schnell gehen. | |
| Die gefilmten Videos werden von der Speicherkarte auf den Computer | |
| übertragen. Innerhalb weniger Minuten sitzt Mahmoud Hamamda gemeinsam mit | |
| den Aktivisten im Jeep. Vielleicht, so hoffen sie, werden die israelischen | |
| Behörden endlich jemanden bestrafen. | |
| Mit seiner weißen Kufiya und seinem langen schwarzen Gewand steht der | |
| 67-jährige Mahmoud schließlich im Dunkeln am Eingang des Reviers. Auf | |
| seinem Arm prangt eine Wunde, das Blut halb getrocknet. Auch ihn hat ein | |
| Steinbrocken getroffen. „Was macht ihr hier so spät?“, fragt ein | |
| Sicherheitsmann. Als Mahmoud Hamamda es erklärt, greift er nach seinem | |
| Handy. Danach sagt er: „Wir haben deine Nummer nicht im System gefunden, | |
| niemand hat dich angerufen.“ | |
| Nach über einer Stunde darf Hamamda in das Polizeirevier eintreten. Als er | |
| zurückkommt, strahlt er fast. Nett seien sie gewesen, erzählt er. Er habe | |
| ihnen das Videomaterial überreicht und die Namen der Unruhestifter genannt. | |
| Die Eltern des kleinen Mohammed dürften ihn morgen im Krankenhaus besuchen, | |
| darum würden sich die Behörden kümmern. Sechs Siedler seien festgenommen | |
| worden. | |
| ## In diesem Fall kommen die Täter nicht davon | |
| Tatsächlich sieht es so aus, als würde man die Täter nicht ungeschoren | |
| davonkommen lassen – zu groß ist der Aufschrei in der israelischen | |
| Öffentlichkeit. Ein Armeegeneral besucht die Familie Hamamda in ihrem | |
| Zuhause. Außenminister [3][Jair Lapid] verurteilt die Gewalt auf Twitter | |
| als „weder israelisch noch jüdisch“. | |
| Shealtiel Zik, Sekretär in der Siedlung Avigail, zögert zunächst, mit der | |
| Presse zu sprechen: Zu ungerecht sei die Berichterstattung. Aber dann | |
| bricht es doch aus ihm hinaus: Man stelle die Menschen in Avigail als | |
| Verrückte dar, dabei seien es ganz normale jüdische Familien. Niemand dort | |
| würde diese Gewalt gutheißen – die Angreifer seien Jugendliche gewesen, die | |
| über die Feiertage zu Besuch gekommen waren. Sie hätten zu viel getrunken, | |
| die Situation sei außer Kontrolle geraten – man hätte sie provoziert. Dass | |
| auch Araber Juden mit Steinen angriffen, würden die Medien nicht zeigen. | |
| Dass Palästinenser:innen als die ewigen Opfer der Situation | |
| dargestellt würden, ärgert ihn – mit der Realität habe das wenig zu tun. Es | |
| sei Aufgabe des Staates, sich um diese illegalen gebauten Dörfer zu | |
| kümmern: Worum es den Palästinenser:innen eigentlich gehe, sei die | |
| Landnahme. | |
| Am Tag nach Mahmoud Hamamdas Zeugenaussage werden vier der sechs | |
| Tatverdächtigen freigelassen, zwei Minderjährige müssen in Haft bleiben. | |
| Der kleine Mohammed wird am Abend aus dem Krankenhaus entlassen, seine | |
| Eltern dürfen ihn abholen. Eine Spendenaktion israelischer | |
| Aktivist:innen hat innerhalb weniger Tage umgerechnet rund 60.000 Euro | |
| erbracht. Das ist viel mehr Geld, als der Schaden beträgt. Allerdings darf | |
| im Dorf nichts zusätzlich gebaut werden, was die Armee als „illegale | |
| Struktur“ abreißen würde. | |
| Am Samstag, vier Tage nach dem Angriff aufs Dorf, kommen 400 Israelis und | |
| Palästinenser:innen nach Masafer Yatta zum gemeinsamen Protest. Noch | |
| nie waren hier so viele Menschen versammelt. Mit einem Marsch zwischen den | |
| Dörfern bekunden sie den Familien in Mufkara ihre Solidarität. Einige haben | |
| sich mit schwarzem Marker „Ich schäme mich“ auf ihre Handflächen | |
| geschrieben. | |
| Auch zwei Parlamentsmitglieder, Mossi Raz und Ofer Kassif, sind gekommen. | |
| Suhad, Mohammeds Onkel, hält den Jungen auf dem Arm. Gemeinsam mischen sie | |
| sich unter die Menge. In seinen kleinen Händen hält Mohammed eine große | |
| palästinensische Flagge. Baraa Hamamda nimmt nicht an der Demonstration | |
| teil. Aber als nach dem Protest Journalist:innen in ihr Haus kommen, | |
| lächelt sie breit und erzählt von ihrem Glück: Ihr Kind ist zurück. Zum | |
| ersten Mal hat es wieder anständig gegessen. | |
| 6 Oct 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.btselem.org/south_hebron_hills/masafer_yatta | |
| [2] https://www.btselem.org/ | |
| [3] /Jair-Lapid-soll-Regierung-bilden/!5770390 | |
| ## AUTOREN | |
| Marina Klimchuk | |
| ## TAGS | |
| Westjordanland | |
| Israel | |
| Palästinenser | |
| Gewalt | |
| Israel | |
| Palästina | |
| Israel | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Ajelet Schaked | |
| Al-Quds-Tag | |
| Israelische Armee | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Christen im Heiligen Land: Dialogisch bis fanatisch | |
| Die Kirchen in Jerusalem protestieren gegen die Attacken von | |
| national-religiösen Jugendlichen. Die israelische Öffentlichkeit reagiert | |
| darauf kaum. | |
| Siedlungen im Westjordanland: Scharfe Kritik an Israels Bauplänen | |
| Die israelische Regierung plant mehr als 1.300 neue Siedler-Wohnungen im | |
| Westjordanland. Anders als noch unter Trump lehnen die USA das Vorhaben | |
| „entschieden“ ab. | |
| Innerarabische Gewalt in Israel: An Jaffas Promenade erschossen | |
| Am Samstag ist ein arabischer Israeli am hellichten Tag getötet worden. | |
| Armee und Inlandsgeheimdienst wollen gegen illegalen Waffenbesitz vorgehen. | |
| Letzter Besuch in Israel: Schalom, Angela Merkel | |
| Die Kanzlerin hat das Image Deutschlands in Israel entscheidend aufpoliert. | |
| Den Friedensprozess konnte sie keinen Schritt vorantreiben. | |
| Kontroverse um Israels Innenministerin: Die rechte Femme fatale | |
| Israels Linke ist verängstigt und fasziniert von Innenministerin Ajelet | |
| Schaked. Der Gegenseite gilt sie als „Licht in der Dunkelheit“. | |
| Neue WDR-Moderatorin: Debatte um „Quarks“-Frau | |
| Nemi El-Hassan distanziert sich von der Teilnahme an einer antisemitischen | |
| Demo im Jahr 2014. Moderatorin bei „Quarks“ wird sie dennoch vorerst nicht. | |
| Reaktion auf „Brandballons“: Israel greift Hamas-Ziele an | |
| Der Grenzzaun am Gazastreifen ist seit dem Wochenende wiederholt Schauplatz | |
| massiver Auseinandersetzungen zwischen den Hamas und Israel. | |
| Israel und Hamas: Dutzende Verletzte am Grenzzaun | |
| Gewalttätige Proteste haben zu Konfrontationen am Grenzzaun zum | |
| Gazastreifen geführt. Zwei Teenager und ein israelischer Soldat sind in | |
| kritischem Zustand. |