| # taz.de -- Brasiliens Präsident lässt demonstrieren: Für Bolsonaro auf der … | |
| > Brasilien steckt in der Krise, der rechtsextreme Präsident Bolsonaro ist | |
| > unter Druck. Da mobilisiert er seine Anhänger, um in die Offensive zu | |
| > kommen. | |
| Bild: Demonstration für Brasiliens Präsidenten Jair Bolsonaro in Sao Paulo | |
| Berlin taz | Am Ende hatte es Jair Bolsonaro wieder einmal geschafft: | |
| Empörung auf der einen Seite, Begeisterung auf der anderen. Von einem | |
| Lautsprecherwagen aus brüllte Brasiliens Präsident am Dienstagnachmittag | |
| einer Menschenmenge zu, er werde nicht länger die Entscheidungen von | |
| Verfassungsrichter Alexandre de Moraes befolgen. Seine Geduld sei am Ende. | |
| Und dann rief er noch: „Ihr Penner, ich werde niemals eingesperrt werden!“ | |
| Zehnttausende waren am Dienstag, dem Unabhängigkeitstag Brasiliens, für | |
| „ihren Präsidenten“ auf die Straße gegangen. Viele Städte hatten sich se… | |
| den Morgenstunden in ein Meer aus Gelb und Grün gefärbt, den Nationalfarben | |
| Brasiliens. Auftakt des ultrarechten Protesttages machte ein Aufmarsch im | |
| Regierungsviertel der Hauptstadt Brasília. Seit Wochen hatten | |
| Bolsonaro-Anhänger*innen dahin [1][mobilisiert]. Viele Demonstrierende | |
| waren mit Buskolonnen aus anderen Bundesstaaten angereist. | |
| Der zweite große Auflauf fand am Nachmittag in São Paulo statt, wo laut | |
| Polizeiangaben 125.000 Bolsonaro-Fans zusammengekommen sein sollen. | |
| Regierungsvertreter*innen feierten das als „historisch“, doch die | |
| Teilnehmerzahlen blieben hinter den Erwartungen zurück. | |
| Das sieht auch der Geschichtsprofessor und Rechtsextremismusexperte Odilon | |
| Caldeira Neto so. „Bolsonaro präsentiert die alternative Realität, dass die | |
| Mehrheit der Bevölkerung ihn unterstützt“, sagt Neto der taz. „Aber heute | |
| haben wir gesehen, dass dieses Narrativ nicht mit den Bildern der Straße | |
| zusammenpasst.“ | |
| ## Schilder auch auf Deutsch – Verbindung zur AfD? | |
| Brasilien taumelt von einer [2][Krise] zur nächsten. Immer mehr Menschen | |
| machen Präsident Bolsonaro für das Chaos im Land verantwortlich. In den | |
| Umfragen für die Wahl 2022 liegt er abgeschlagen hinter Ex-Präsident Lula. | |
| Doch der Politrowdy gibt sich kämpferisch und geht in die Offensive. | |
| Mit den demokratischen Institutionen befindet er sich im Dauerkonflikt. | |
| Insbesondere mit dem Obersten Gerichtshof hatte sich der Pöbel-Präsident in | |
| den letzten Wochen heftige Schlagabtausche geliefert. Viele Demonstrierende | |
| trugen am Dienstag Schilder bei sich, die eine Schließung des Gerichtshofes | |
| und die Haft von Richter*innen forderten. Andere forderten ganz | |
| ungeniert eine Militärintervention. | |
| Was zudem auffiel: Viele Slogans auf Schildern waren in anderen Sprachen | |
| verfasst, etliche auch in deutsch. Es ist davon auszugehen, dass das mit | |
| den Treffen zwischen [3][AfD-Politiker*innen und brasilianischen | |
| Rechtsradikalen] zusammenhängt. | |
| Bolsonaro ließ sich in Brasília und São Paulo feiern wie ein Popstar. | |
| Während die Anfeindungen gegen einzelne Richter bei seinen fanatischen Fans | |
| gut ankamen, werten viele seine Ankündigung, nicht länger die | |
| Entscheidungen von Richter Moreas zu befolgen, als offenen Bruch mit dem | |
| Rechtsstaat. | |
| ## Stete Destabilisierung der Demokratie | |
| „Die Aussage war eine Ansage an seine treusten Anhänger“, meint der | |
| Historiker Neto. „Bolsonaro betreibt eine konstante Radikalisierung. Immer, | |
| wenn es politisch eng für ihn wird, muss er den Ton erhöhen. Das klappt | |
| besonders gut mit solchen antidemokratischen Aussagen.“ | |
| Nicht nur Linke äußerten scharfe Kritik an Bolsonaros Rede. Die | |
| Mitte-Rechts-Partei PSDB will nun diskutieren, ein mögliches | |
| Amtsenthebungsverfahren zu unterstützen. Doch es ist unwahrscheinlich, dass | |
| es soweit kommt. Bolsonaro hat immer noch genug Rückendeckung im Kongress, | |
| um solch ein Verfahren abzuwenden. | |
| Vor den Protesten wurde wild über mögliche Gewaltakte spekuliert. Nicht | |
| wenige vermuteten Bilder wie am 6. Januar in Washington, als Unterstützer | |
| von Ex-Präsident Donald Trump den Kongress stürmten. Zwar gab es zu | |
| vereinzelten Auseinandersetzungen, doch insgesamt blieb es friedlich. | |
| Im Vorfeld war zudem angeregt über einen von Bolsonaro orchestrierten | |
| Staatsstreich debattiert worden. Der Experte für Rechtsextremismus, Neto, | |
| meint, dass man nicht damit rechnen sollte, dass an einem Tag „der Putsch“ | |
| passiere. Bolsonaros Destabilisierung der Demokratie sei ein Prozess. „Er | |
| zweifelt konstant die Durchführbarkeit der Wahlen an, bedroht die | |
| Sicherheit der Institutionen und radikalisiert den Diskurs.“ | |
| 8 Sep 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Brasiliens-angeschlagener-Praesident/!5799342 | |
| [2] /Bolsonaros-Niederlage-im-Parlament/!5788412 | |
| [3] /Globale-Allianzen-der-neuen-Rechten/!5792401 | |
| ## AUTOREN | |
| Niklas Franzen | |
| ## TAGS | |
| Brasilien | |
| Jair Bolsonaro | |
| Demokratie | |
| Rechtspopulismus | |
| Arbeiterpartei Brasilien | |
| Luiz Inácio Lula da Silva | |
| Brasilien | |
| Brasilien | |
| Brasilien | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Brasilien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Demonstration in Brasilien: Zehntausende gegen Bolsonaro | |
| In Brasilien sind am Samstag viele Menschen für eine Amtsenthebung des | |
| Präsidenten auf die Straße gegangen. Sie werfen ihm Versagen in der | |
| Pandemie vor. | |
| Unabhängigkeitstag in Brasilien: Generalprobe für den Umsturz | |
| Brasiliens Präsident Bolsonaro gerät zunehmend unter Druck. Am | |
| Unabhängigkeitstag mobilisiert er die Massen gegen das Verfassungsgericht. | |
| Brasiliens angeschlagener Präsident: Bolsonaro will Stärke zeigen | |
| Der Präsident und seine Anhänger*innen wollen mit Demos am heutigen | |
| Nationalfeiertag seine schlechten Umfragewerte als Lügen entlarven. | |
| Globale Allianzen der neuen Rechten: Predigt von ganz rechts | |
| Evangelikale und Rechtsradikale vernetzen sich, von Brasilien bis nach | |
| Niedersachsen. Im Zentrum der Allianz steht auch ein AfD-Politiker. | |
| Bolsonaros Niederlage im Parlament: Etappensieg für die Demokratie | |
| Brasiliens Parlament lehnt die umstrittene Wahlreform des Präsidenten ab. | |
| Gut so – aber sein nächster Angriff auf die Demokratie kommt bestimmt. |