| # taz.de -- Schleppender Impffortschritt in Afrika: Langes Warten auf den Piks | |
| > Unverändert kommt das Impfen in Afrika nur schleppend voran – erst 4 | |
| > Prozent der Menschen sind voll immunisiert. Das liegt nicht nur an zu | |
| > wenig Dosen. | |
| Bild: Warten auf die Registrierung: Der Zugwaggon wurde zum Impfzentrum umfunkt… | |
| Cotonou taz | Béatrice Aguessy lebt mit ihrer Familie in Cotonou, in Benins | |
| Wirtschaftsmetropole. In ihrem kleinen Haus im Stadtteil Fidjrosse | |
| quetschen sich fünf Kinder auf das alte braune Sofa und schauen sich eine | |
| Serie im Fernsehen an. Beengte Wohnverhältnisse sind die Regel. Auch teilen | |
| sich viele Menschen mit ihren Nachbarn Toilette und Dusche: für einen Virus | |
| wie Corona gute Möglichkeiten zur Ausbreitung. Dennoch sind in Benin die | |
| Fallzahlen gering. Nach Informationen der Gesundheitsbehörde der | |
| Afrikanischen Union (AU) gab es 21.450 positive Tests. Allerdings wird | |
| immer wieder über die Zuverlässigkeit derselben spekuliert. | |
| Die Regierung will die Zahlen niedrig halten. Neben dem neuerlichen Verbot | |
| von Veranstaltungen mit mehr als 50 Teilnehmer*innen und dem Schließen | |
| von Diskotheken fordert Präsident Patrice Talon zum Impfen auf, um sich und | |
| andere zu schützen. Eine Impfpflicht soll es künftig für medizinisches | |
| Personal sowie Mitarbeiter*innen von Behörden geben. | |
| Wird diese durchgesetzt, muss sich auch Béatrice Aguessy impfen lassen. Sie | |
| ist Krankenschwester. Benin mit seinen 13 Millionen Einwohner*innen | |
| hatte über das Covax-Programm – über die Plattform soll Impfstoff weltweit | |
| gerechter verteilt werden – zunächst 144.000 Dosen AstraZeneca erhalten. | |
| Die USA spendeten im Juli 302.400 Dosen von Johnson & Johnson. Einen | |
| Impftermin in Cotonou zu bekommen ist kein Problem. Auch Aguessy hatte eine | |
| Einladung, die sie aber ausgeschlagen hat: „Ich habe Angst. Ich bin doch | |
| gesund, und mein Coronatest war negativ.“ Zu anderen Impfstoffen, etwa | |
| gegen Polio, hat sie mehr Vertrauen. | |
| Auf den Straßen Cotonous, aber auch in sozialen Medien wird ständig über | |
| mögliche Nebenwirkungen gesprochen. Immer wieder heißt es, dass junge und | |
| gesunde Menschen nach der Impfung gestorben seien. Genaue Informationen | |
| darüber gibt es allerdings nicht und auch keine verlässlichen Zahlen. Auch | |
| weiß niemand, wie viele Impfgegner*innen es tatsächlich gibt. | |
| ## Abwanderung von medizinischen Fachkräften | |
| Auch in anderen Teilen des afrikanischen Kontinents ist das Vertrauen in | |
| das Gesundheitssystem generell gering. In einer Umfrage (Wellcome Monitor) | |
| mit 140.000 Befragten gab 2018 knapp jede*r Dritte in Afrika an, kein | |
| Vertrauen in Krankenhäuser und Kliniken zu haben. Im weltweiten Vergleich | |
| hatte man außerdem am wenigsten Vertrauen in medizinisches Personal. Vor | |
| Ort wundert das wenig. Braindrain, also das Abwandern von Fachkräften, | |
| schwächt den Sektor allerorts seit Jahrzehnten. | |
| Nach Informationen der Hilfsorganisation WaterAid haben beispielsweise 17 | |
| Prozent aller Gesundheitseinrichtungen keinen Zugang zu Wasser. Im | |
| krisengebeutelten Sahelstaat Burkina Faso haben mehr als 822.000 Menschen | |
| nur noch einen eingeschränkten Zugang zur Gesundheitsversorgung. | |
| Die internationale Gemeinschaft versucht die Impfquote auf dem Kontinent zu | |
| erhöhen. Nach AU-Angaben sind gerade einmal gut 4 Prozent der gut 1,2 | |
| Milliarden Menschen komplett geimpft. Spitzenreiter ist Marokko mit knapp | |
| 50 Prozent. Südafrika liegt mit fast 18,5 Prozent an zweiter Stelle. | |
| US-Präsident Joe Biden kündigte deshalb während eines virtuellen | |
| Coronagipfels an, 500 Millionen weitere Impfdosen zu spenden. | |
| Während der UN-Vollversammlung in New York hatte Generalsekretär António | |
| Guterres am Dienstag kritisiert, dass 90 Prozent der Afrikaner*innen | |
| weiter auf ihre erste Impfung warteten. Nach Angaben der | |
| Weltgesundheitsorganisation sollen über Covax bis zum Jahresende 470 | |
| Millionen Impfdosen geliefert werden. Dazu kommen bilaterale Zusagen, etwa | |
| von der chinesischen Regierung, die auch als politisches Instrument gelten. | |
| Wie viele Dosen tatsächlich geliefert werden, lässt sich nicht prüfen. | |
| Für den Bundesstaat Kano im Norden Nigerias hätte Ibrahim Mualeem | |
| Zikirullahi, Leiter des nichtstaatlichen Zentrums für Menschenrechte und | |
| politische Bildung (CHRICED), gerne welche. Afrikas Riesenstaat mit den | |
| rund 210 Millionen Einwohner*innen hat laut UNICEF – das | |
| Kinderhilfswerks ist für die COVAX-Zuteilung zuständig – gut 11,1 Millionen | |
| Impfdosen erhalten. | |
| Die Zusammenarbeit mit den nigerianischen Behörden laufe gut, heißt es. | |
| Viel zu wenig, kritisiert allerdings Zikirullahi die Zahlen: „Alleine in | |
| Kano liegt die Bevölkerung bei 14 Millionen. Wir haben 44 Landkreise. Doch | |
| bis Mitte August hatten gerade einmal zwei davon Impfstoffe erhalten.“ | |
| Dabei wird seit Anfang März geimpft. | |
| Dezentrales Impfen gilt als wichtig. Gerade im ländlichen Bereich müssen | |
| viele Kilometer bis zum nächsten Impfzentrum zurückgelegt werden. Dafür hat | |
| die ärmere Bevölkerung aber nicht das Geld. In manchen Ländern Afrikas | |
| leben 40 Prozent der Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze, das heißt, sie | |
| verfügen über weniger als 1,9 US-Dollar pro Tag. | |
| 23 Sep 2021 | |
| ## AUTOREN | |
| Katrin Gänsler | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Afrika | |
| COVAX | |
| Impfung | |
| Nigeria | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| António Guterres | |
| IG | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Polio-Ausbruch in Nigeria: Die Lähmung überwinden | |
| Nigeria leidet unter einem Polio-Ausbruch. Ob die Impfkampagnen wirken, | |
| hängt nun vor allem von den Frauen im Land ab. | |
| Impfstoffverteilung durch Covax: Kein Grund zum Feiern | |
| Die Initiative Covax sollte den ärmeren Teil der Welt mit Impfstoff | |
| versorgen. Doch von dem Ziel ist die Impfallianz weit entfernt. | |
| Fazit der UN-Generalversammlung: Unwahrheiten und Nebelkerzen | |
| Wie Klimakrise und Coronapandemie begegnen? Die UN-Vollversammlung blieb | |
| hier arg unkonkret. Die Perspektiven? Düster. | |
| USA auf der UN-Vollversammlung: Biden setzt auf Multilateralismus | |
| Bei seiner Rede auf der UN-Generalversammlung bekundet der US-Präsident den | |
| Willen zur gemeinsamen Bewältigung von Klimakrise und Coronapandemie. | |
| Pläne für Auffrischungsimpfungen: Spahn-Ministerium trotzt der WHO | |
| Die WHO will mit Dritt-Impfungen warten, denn in armen Ländern fehlt | |
| Impfstoff. Das deutsche Gesundheitsministerium möchte loslegen. | |
| Neue Coronawelle in Afrika: „Schlimmer als alles bisher“ | |
| Die dritte globale Coronawelle hat Afrika voll im Griff. Und während sich | |
| neue Virusvarianten ausbreiten, versiegen die globalen | |
| Impfstofflieferungen. |