| # taz.de -- Arbeitskampf der Krankenhausbewegung: Keine Entlastung vom Streik | |
| > Der Streik der Klinikbeschäftigten läuft auf Hochtouren: Etwa jedes | |
| > siebte Krankenhausbett von Charité und Vivantes wird bestreikt. | |
| Bild: Sind die Profite der einen die Belastung der anderen? | |
| Berlin taz | Der [1][Streik der Beschäftigten der kommunalen Krankenhäuser | |
| Charité und Vivantes] läuft auf Hochtouren: Seit letztem Donnerstag legen | |
| laut der Gewerkschaft Verdi täglich über 1.000 Mitarbeitende ihre Arbeit | |
| nieder, um für bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege zu kämpfen. | |
| Insgesamt sollten am Dienstag laut Gewerkschaft über 1.200 der insgesamt | |
| 8.800 Betten der kommunalen Krankenhäuser gesperrt werden. Am Dienstag | |
| verkündete die Vivantes-Klinikleitung, in einzelnen Standorten hätten nur | |
| 25 Prozent aller geplanten Operationen stattfinden können. | |
| Charité und Vivantes bleiben derweil auf auf ihrem Standpunkt, keine | |
| Verhandlungen führen zu wollen, solange die Streiks nicht eingestellt | |
| werden. Dabei haben die Klinikleitungen bereits Angebote für alle | |
| Berufsgruppen vorgelegt. Letzte Woche hatte Vivantes ein „deutschlandweit | |
| erstes Modellprojekt“ zur Entlastung der Pflegenden angekündigt, durch | |
| welches die Kapazitäten der Krankenhäuser künftig je nach vorhandenem | |
| Personal gedeckelt würden. | |
| Verdi hatte dies als „interessanten Ansatz“ bezeichnet, aber kritisiert, | |
| dass es weiterhin keine Konsequenzen gebe, sollte die Klinikleitung die | |
| Personalbemessungen doch unterschreiten. Auch den Beschäftigten der | |
| Tochtergesellschaften von Vivantes, die eine Bezahlung nach dem | |
| Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) fordern, hatte der | |
| Klinikkonzern eine Offerte gemacht. Dessen „wesentlicher Bestandteil“ sei | |
| eine Angleichung der Bezahlung an das TVöD-Niveau, verkündete Vivantes am | |
| Montag – womit die zentrale Forderung der Beschäftigten erfüllt wäre. | |
| Verdi begrüßte die Gesprächsbereitschaft, wies aber auch dieses Angebot als | |
| ungenügend zurück. So wäre die Angleichung erst für das Jahr 2028 geplant. | |
| Damit würden die Beschäftigten „sieben Jahre hingehalten“, sagte Susanne | |
| Feldkötter, stellvertretende Landesbezirksleiterin bei Verdi, am Freitag. | |
| ## Streit über Notversorgung | |
| Derweil ist auch ein Streit über die möglichen Folgen des unbefristeten | |
| Streiks entbrannt. Am Donnerstag warnten mehrere ärztliche Direktoren von | |
| Vivantes, der Streik könne Patient:innen gefährden. Auch die | |
| Vivantes-Klinikleitung hatte wiederholt ähnlich argumentiert. [2][Derzeit | |
| stellt Verdi die Notversorgung einseitig sicher, nachdem die Verhandlungen | |
| über diese gescheitert waren.] | |
| Die Klinikbeschäftigten weisen derlei Anschuldigungen empört zurück. In | |
| einem Antwortschreiben auf den Appell der Vivantes-Ärzte heißt es: „Wir | |
| können uns des Eindrucks nicht erwehren, dass diese Sorge nur im Streik | |
| vorgetragen wird“. Was das Wohl der Patient:innen tatsächlich gefährde, | |
| sei der Normalzustand, in dem auch Chefärzt:innen „die Bettenauslastung | |
| ausreizen“ würden. „Selbstverständlich“ würde während des Streiks die | |
| Notversorgung der Patient:innen sichergestellt. | |
| 14 Sep 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Streik-der-Krankenhausbeschaeftigten/!5799726 | |
| [2] /Pflege-Anwaelte-im-Interview/!5798504 | |
| ## AUTOREN | |
| Timm Kühn | |
| ## TAGS | |
| Vivantes | |
| Pflegekräftemangel | |
| Streik | |
| Pflege | |
| Charité | |
| Krankenhäuser | |
| Vivantes | |
| Vivantes | |
| Vivantes | |
| Kolumne Krank und Schein | |
| Vivantes | |
| Pflegekräftemangel | |
| Vivantes | |
| Vivantes | |
| Vivantes | |
| Vivantes | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Krankenhausbewegung in Berlin: Die Krankheit heißt Kapitalismus | |
| Vivantes versucht, die von den Beschäftigten erkämpften Erfolge zu | |
| unterlaufen. Das ist so vorgesehen im durchökonomisierten | |
| Gesundheitssystem. | |
| Berliner Krankenhausbewegung: Erfolgreich zu Ende gestreikt | |
| Nach den Pflegekräften von Charité und Vivantes erringen auch die | |
| Beschäftigten der Vivantes-Tochtergesellschaften Verbesserungen. Der Streik | |
| ist vorbei. | |
| Krankenhausbewegung in der Volksbühne: Politisches Theater als Verstärker | |
| Die Streikenden von Charité und Vivantes sind zu Gast in der Volksbühne. | |
| Sie berichten von den tödlichen Folgen profitorientierter Krankenhäuser. | |
| Profit als Maßstab im Gesundheitswesen: Die Krankheit Gier | |
| Die Pflegkräfte streiken nicht, weil sie mehr Geld haben wollen, sondern | |
| weil sie nicht mehr können. Das deutsche Gesundheitssystem ist am Ende. | |
| Pflege-Streik bei Vivantes und Charité: Der Kampf geht weiter | |
| Während die Verhandlungen mit Vivantes nicht vorankommen, scheint eine | |
| Lösung mit der Charité greifbar. Die Streiks gehen erst mal weiter. | |
| Fachkräfte in der Altenpflege: Weniger als die Hälfte mit Examen | |
| Der Anteil der examinierten Fachkräfte am Personal in der Altenpflege geht | |
| zurück. Die Linkspartei stellt deshalb die Pflegekammern in Frage. | |
| Streikende Pfleger in Berlin: Noch immer zu wenig Personal | |
| Seit Jahren klagen Pfleger überall im Land über zu hohe Arbeitsbelastung. | |
| Geändert hat sich nur wenig. Was könnte sich nach der Wahl ändern? | |
| Streik der Pflegenden in Berlin: Folgerichtig und sinnvoll | |
| Die Beschäftigten der landeseigenen Berliner Krankenhausbetriebe treten in | |
| den unbefristeten Streik. Und ihr Druck hat schon Wirkung gezeigt. | |
| Streik der Krankenhausbeschäftigten: Unbefristeter Arbeitskampf kommt | |
| Am Donnerstag beginnt der Erzwingungsstreik der Berliner | |
| Krankenhausbeschäftigten. Sie wollen ihre Ziele in den nächsten zwei Wochen | |
| durchsetzen. | |
| Notstand in der Pflege: Die kranken Häuser heilen | |
| Die überlasteten Beschäftigten der landeseigenen Kliniken in Berlin kämpfen | |
| für bessere Arbeitsbedingungen. Die Missstände sitzen tief im System. |