| # taz.de -- Störer bei Automesse in München: Polizei stört Protest gegen IAA | |
| > In München geht die Polizei rigoros und im Vorfeld gegen angebliche | |
| > Störer der Automesse IAA vor. Möglich macht das ein bayerisches | |
| > Polizeigesetz. | |
| Bild: Polizei geht am Münchner Odeonsplatz gegen Satirische Stadtführung vor | |
| Am Mittwochabend treffen sich etwa 40 Aktivist*innen, zu einem Spaziergang | |
| nahe des Münchner Odeonsplatzes. Man wolle sich lediglich die | |
| Ausstellungsfläche der Autobauer und die Aneignung der Innenstadt ansehen, | |
| betont eine Teilnehmerin gegenüber der taz. „Es lagen Erkenntnisse über | |
| geplante Störungen vor“, sagt hingegen die Polizei, erteilte Platzverweise | |
| und ermittelt nun wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, | |
| Hausfriedensbruchs und Erschleichens von Leistungen. | |
| Der mit der Internationalen Automobilmesse IAA einhergehende Polizeieinsatz | |
| – der größte der letzten 20 Jahre in der bayerischen Landeshauptstadt – | |
| macht sich ganz unmittelbar im Alltag bemerkbar. München wirkt wie ein | |
| Polizeistaat light. Neben Antiterrormaßnahmen, wie z. B. Straßensperren, | |
| gibt es auch abseits der satirischen Stadtführung unzählige | |
| Personenkontrollen, meist jüngerer, alternativ wirkender Menschen, und | |
| Platzverweise. | |
| Einer, der lieber anonym bleiben will, berichtet der taz, er sei am | |
| Mittwochmittag wegen eines Stickers in der Tasche vier Stunden im Gewahrsam | |
| verbracht worden, habe den Sticker aber behalten dürfen. Im Anschluss | |
| erhielt der junge Mann einen Platzverweis. | |
| Auch am Klimacamp auf der Theresienwiese kontrolliert die Polizei – | |
| nächtliche Helikopterflüge inklusive. Um das Gelände stehen | |
| Polizeifahrzeuge postiert. „Wir fordern ein Ende der willkürlichen | |
| Kriminalisierung“, heißt es von den Veranstalter*innen des | |
| [1][Mobilitätswende Camps]. Auch am Münchner Hauptbahnhof kam es am | |
| Anreisetag für die angekündigten Massenaktionen zu Kontrollen. | |
| ## Laute Kritik am Polizeiaufgabengesetz | |
| Im Polizeibericht heißt es dazu: „Nachdem im gesamten Tagesverlauf vermehrt | |
| Hinweise auf beabsichtigte Stör- oder Protestaktionen im Stadtgebiet | |
| bekannt wurden, fanden anlassbezogen mehrere Personenkontrollen statt.“ | |
| Möglich wird das alles, durch [2][das bayerische Polizeiaufgabengesetz] | |
| (PAG). Gegen dessen Novelle hatte es 2018 Großdemonstrationen gegeben. Erst | |
| im Juli wurde das Gesetz wieder verschärft. Für mehr Transparenz und Schutz | |
| der Bürgerrechte sorge das, heißt es vom Innenminister Joachim Herrmann | |
| (CSU). So seien nun Rechtsmittel „übersichtlicher“ gestaltet und eine | |
| Beschwerde vor dem Bayerischen Obersten Landesgericht möglich. Der Begriff | |
| „drohende Gefahr“ sei klarer definiert. | |
| In der Debatte rund um die Novelle im bayerischen Landtag kritisierten FDP, | |
| Grüne und SPD diesen aber immer noch als zu ungenau. Für viel Kritik sorgte | |
| auch die sogenannte Zuverlässigkeitsüberprüfung im Kontext von | |
| Großveranstaltungen. | |
| Der Innenminister versicherte wiederholt, es gehe um Terrorabwehr und die | |
| Überprüfung von Mitarbeiter*innen bei Großveranstaltungen, nicht um | |
| Besucher*innen. Identitätsfeststellung und Platzverweise sind nach PAG | |
| schon lange zur Gefahrenabwehr möglich. Auch Durchsuchungen sind im | |
| präventiven Polizeirecht bei einem Verdacht auf Straftaten möglich. | |
| ## Rechtsmittel erst im Nachgang | |
| Auf Grundlage des PAG sitzen auch neun Aktivist*innen von Aktion | |
| Autofrei, die sich am Dienstag von Autobahnbrücken abgeseilt, Transparente | |
| entrollt und Schilder umgestaltet hatten, bis zum Ende der Messe in der JVA | |
| in Präventivhaft. Das diene der Unterbindung weiterer Störaktionen, so die | |
| Begründung des Amtsgerichts Erding, das die Haftprüfung vornahm. | |
| Rechtsmittel gegen den Freiheitsentzug sind erst im Nachgang möglich. | |
| Dabei werden Polizeieinsätze im Nachhinein immer wieder für unrechtmäßig | |
| erklärt: Sei es die [3][Räumung des Hambacher Forstes] 2018oder der | |
| [4][Überflug des G8-Protestcamps in Heiligendamm] 2007. | |
| Die Aktivist*innen der Aktion Autofrei erheben in einem Statement | |
| Vorwürfe gegen die Polizei. Es habe sich nicht um einen gefährlichen | |
| Eingriff in den Straßenverkehr gehandelt, die Maßnahme sei | |
| unverhältnismäßig. Vier Personen, die im Kontext der Kletteraktion die | |
| Preisgabe ihrer Identität verweigerten, befinden sich in Untersuchungshaft. | |
| Der CSU-Generalsekretär Markus Blume [5][freute sich auf Twitter] über die | |
| harte Hand gegen die Aktivist*innen. Wer sich mit der Autoindustrie | |
| anlegt, bekommt es in Bayern mit der CSU zu tun. | |
| ## Grüne wollen nach der Messe bewerten | |
| Der Münchener Stadtrat ist rot-grün regiert und hatte der Bewerbung der | |
| Messe München, als Austragungsort für die IAA zugestimmt. Als die | |
| Entscheidung auf die bayerische Landeshauptstadt als neuen Messeort fiel, | |
| hatte sich der Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) erfreut gezeigt. | |
| Auf Anfrage der taz, wollten die Münchner Grünen den Polizeieinsatz | |
| zunächst nicht kommentieren. Eine umfassende Bewertung durch die | |
| Landtagsfraktion erfolge nach Ende der IAA, hießt es von Joel Keilhauer, | |
| Vorsitzender der Münchner Grünen. Parlamentarische Beobachter seien rund um | |
| das Protestgeschehen unterwegs. „Friedliche, kreative Protestformen, bei | |
| denen niemand zu Schaden kommt, müssen erlaubt und möglich sein und sind | |
| legitim“, so Keilhauer weiter. | |
| Die Grünen rufen zu Protesten am kommenden Samstag auf, etwa [6][zu einer | |
| Radsternfahrt]. Die Veranstalter*innen sind mit ihrer Klage, die Route | |
| über die Autobahnen A8, 9, 94 und 96 zu führen, vor dem | |
| Oberverwaltungsgericht gescheitert. | |
| Das [7][Citizen Lab] vor dem Münchner Rathaus, ein sogenannter Ort für | |
| Dialoge, war am Donnerstagmittag eher mäßig besucht. Wie sehr man | |
| kritischen Stimmen zuhören will, haben die letzten Tage ja gezeigt. | |
| 9 Sep 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://mobilitaetswendecamp.noblogs.org/ | |
| [2] https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayPAG/true | |
| [3] /Urteil-zu-Raeumungen-im-Hambi/!5799019 | |
| [4] /Kampffliegereinsatz-in-Heiligendamm/!5455805 | |
| [5] https://twitter.com/MarkusBlume/status/1435576525429039114?s=20 | |
| [6] https://www.iaa-demo.de/ | |
| [7] https://www.iaa.de/de/mobility/aussteller/aussteller-werden/b2c-formate/ope… | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Trammer | |
| ## TAGS | |
| IAA | |
| Polizei | |
| Bayern | |
| Protest | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Protest | |
| Auto-Branche | |
| IAA | |
| IAA | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| IAA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Urteil gegen taz-Autor: Pressefreiheit auf Bewährung | |
| Für seine Berichterstattung über die IAA-Proteste betrat ein taz-Reporter | |
| ein besetztes Haus in München. Dafür wurde er nun verurteilt. | |
| Nach VW-Blockade: Fotograf vor Gericht | |
| Nach einer Protestaktion gegen VW ermittelt die Polizei gegen einen | |
| Fotografen. Am Montag beginnt der Prozess. | |
| Automesse IAA in München: Nicht mehr der richtige Gegner | |
| An der Autoindustrie gibt es viel zu bemängeln. Aber die Kritiker*innen | |
| sollten auch zur Kenntnis nehmen, wie viel sie mit ihrem Protest schon | |
| erreicht haben. | |
| Berichterstattung über die IAA-Proteste: taz-Kollege festgesetzt | |
| Nach über drei Stunden in Gewahrsam ist Michael Trammer am Abend | |
| freigelassen worden. Vorübergehend hatte die Polizei ihm ein faktisches | |
| Berichtsverbot erteilt. | |
| Aktionen gegen Automesse IAA: „Jeder Protest im Keim erstickt“ | |
| Die Protestaktionen gegen die Automesse IAA in München gehen weiter. Bei | |
| Räumungen wird auch ein taz-Reporter festgesetzt. | |
| Proteste gegen die IAA: Präventionshaft für Abseilaktion | |
| Neun Aktivist*innen müssen bis zum Ende der Automesse in Haft. Es soll | |
| außerdem zu einem Übergriff durch einen Polizisten gekommen sein. | |
| Automesse in Zeiten von Klimaschutz: IAA gibt sich geläutert | |
| Auf der Messe IAA zeigen Firmen ihre E-Autos, Firmenbosse drängen auf | |
| Klimaschutz. Und die Kanzlerin preist Veränderungen, die sie einst | |
| blockierte. | |
| Protest gegen Automesse IAA: Große Mobilisierung | |
| Vor dem Start der Automobilmesse IAA in München bringen sich auch ihre | |
| Gegner*innen in Form. Am Montag stellten sie Konzepte des Protests vor. |