| # taz.de -- Hamburger Senat beschließt 2G-Modell: Normalität für manche | |
| > Hamburger Clubs und Gaststätten können künftig nur noch Genesene und | |
| > Geimpfte einlassen und dafür Corona-Auflagen lockern. Die Resonanz ist | |
| > geteilt. | |
| Bild: Möglicherweise bald Vergangenheit: Konzert mit Abstandsregeln, hier im H… | |
| Hamburg taz | 2G – was so klingt wie ein sehr langsames Mobilfunknetz, ist | |
| eigentlich ein neues Corona-Modell, das der Hamburger Senat ausgearbeitet | |
| hat. Die Idee ist einfach: Hamburger Veranstalter*innen und | |
| Betreiber*innen sollen in Zukunft auch Angebote machen dürfen, die sich | |
| nur an Geimpfte und Genesene richten und nicht – wie noch bei 3G – auch an | |
| Personen, die einen negativen Coronatest vorweisen können. | |
| Am Dienstag bestätigte der erste Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) | |
| auf der Landespressekonferenz, dass das 2G-Modell ab diesem Samstag in | |
| Kraft tritt. Ab dann können sich Betreiber*innen online für das | |
| 2G-Modell anmelden und damit anzeigen, dass sie das Konzept umsetzen | |
| möchten. Eine Anmeldung hat konkrete Folgen: Für Veranstaltungen fallen die | |
| bisherigen Abstandsgebote weg, Tische und Sitzplätze können wieder frei | |
| angeordnet werden und die Testpflicht entfällt. Darüber hinaus können | |
| dreimal so viele Personen an Veranstaltungen teilnehmen. | |
| Sogar das Tanzen in Innenräumen soll mit medizinischer Maske wieder möglich | |
| sein. Kontaktnachverfolgung sowie Maskenpflicht in Innenräumen gelten | |
| weiterhin. | |
| Tschentscher betont, dass durch den Start von 2G das alte 3G-Modell nicht | |
| entfallen würde. Den Betreiber*innen würde lediglich die Möglichkeit | |
| gegeben, auf 2G umzustellen. Wer das nicht möge, bliebe eben bei 3G. Der | |
| Senat wolle mit 2G symbolisieren, dass sie keinen weiteren Lockdown mehr | |
| umsetzen wollten, so Tschentscher. Doch das Konzept kommt nicht überall gut | |
| an. Kritisiert wird etwa, dass Betreiber*innen mit dem Umschwenken auf | |
| 2G den Impfstatus von Gästen mit digitalem Impfpass und Lichtbildausweis | |
| selbst kontrollieren müssten. | |
| Für Constanze Lay, eine Sprecherin des Hamburger Vereins zur Förderung von | |
| Schankwirtschaften und Bars, „Barkombinat“, und selbst Besitzerin einer | |
| Cocktailbar wird damit die Verantwortung von der Stadt auf die | |
| Betreiber*innen abgewälzt. „Wir müssen das am Ende vor den Türen | |
| unserer Betriebe mit unseren Gästen ausdiskutieren“, befürchtet sie. | |
| Außerdem hätte sie auch keine Lust darauf, dass ihr jemand, der etwas gegen | |
| die Bestimmungen hätte, die Scheiben einschmeißen würde, wenn Sie sich für | |
| 2G entscheidet. | |
| Hans-Peter Jansen, Inhaber des Studio-Kinos in Hamburg sieht da weniger | |
| Probleme: Das Studio-Kino bleibe vorerst bei 3G und schwenke gegen Herbst | |
| langsam auf 2G um: „Für mich ist die Entscheidung pragmatisch.“ Das Kino | |
| würde die Kinobesucher*innen langsam auf die Umstellung vorbereiten, | |
| um zum Start des neuen James-Bond-Films unter Vollauslastung laufen zu | |
| können. Wenn es nach Jansen ginge, könnte die Stadt ruhig mehr Impfanreize | |
| schaffen: „Lassen Sie sich für James Bond impfen, sonst können Sie den | |
| nicht sehen.“ | |
| Der Sprecher Danny Hallrung von „Alster in Flammen“, einem Zusammenschluss | |
| von Veranstalter*innen aus Hamburg, ist dagegen wütend: „Wir haben | |
| ohnehin schon Personalnot.“ Er spielt darauf an, dass sich auch Angestellte | |
| in 2G-Betrieben an die Regeln halten müssen – also nur geimpfte Angestellte | |
| bei den angebotenen Veranstaltungen arbeiten dürfen. Auch wären die | |
| weiterhin kleinen Veranstaltungen für größere Clubs unwirtschaftlich. | |
| Die verschiedenen Ansichten könnten auch daran liegen, dass das Modell zu | |
| den einzelnen Branchen unterschiedlich gut passt. So sagt Lay vom | |
| Barkombinat etwa dazu: „Ein Teil wird damit klarkommen. Das ist abhängig | |
| davon, wie die Gästestruktur ist.“ | |
| Die teilweise geäußerte Wut, 2G wäre eine Impfpflicht durch die Hintertür, | |
| teilt der Senat nicht. Im Gegenteil wäre 2G laut Tschentscher der Weg, um | |
| Personen, die sich für eine Impfung entschieden haben, nicht länger | |
| einzuschränken. 2G ermögliche für wieder ein bisschen mehr Normalität – | |
| immerhin seien schon 60 Prozent der Hamburger*innen vollständig | |
| geimpft. | |
| Auch die zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank (Grüne) nennt den neuen | |
| Beschluss eine „Entscheidung für mehr Freiheit“. Wie sich die neuen | |
| Bestimmungen auf die Hamburger Veranstaltungsbranche auswirken wird, bleibt | |
| abzuwarten. Der Senat zeigt sich zumindest entschlossen, das Konzept | |
| durchzusetzen und auch bei einer Zuspitzung der Inzidenzen dabei zu | |
| bleiben. | |
| 25 Aug 2021 | |
| ## AUTOREN | |
| Pascal Luh | |
| ## TAGS | |
| Hamburg | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Abstandsregeln | |
| Maskenpflicht | |
| Nachtleben | |
| Impfung | |
| Familie | |
| Hamburg | |
| Klassik | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| 2G-Protest in Hamburg: „Kinder verdienen Normalität“ | |
| Die „Initiative Familie“ demonstriert am Sonntag gegen 2G für Kinder und | |
| Jugendliche. Die Falschen würden vom kulturellen Leben ausgeschlossen. | |
| Resonanz auf 2G-Modell in Hamburg: Gemischte Gefühle | |
| Genesenen und Geimpften sollen fast normale Events ermöglicht werden. Doch | |
| nicht alle in der Veranstaltungsbranche befürworten dies. | |
| Musikfest-Chef über sinkende Gagen: „Es wird eine Umverteilung geben“ | |
| Thomas Albert rechnet damit, dass mit den Zuschauerzahlen auch die Gagen | |
| der Stars sinken werden. Daraus ergebe sich eine Chance für den Nachwuchs. | |
| Beschränkungen für Fußballfans: Motor des Fortschritts | |
| Zugangsprivilegien für Geimpfte? Das war hoffentlich am ersten Spieltag der | |
| Bundesliga nur ein Anfang, denn der Fußball kann noch viel mehr. | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Tests sollen ab Oktober kosten | |
| Bund und Länder wollen mit dem Beschluss Druck auf Ungeimpfte machen. Eine | |
| Krankenschwester verabreichte womöglich Tausenden Kochsalzlösung statt | |
| Impfstoff. |