| # taz.de -- Treibstoffmangel in Libanon: Tödliches Benzin | |
| > Bei der Explosion eines Tanklasters starben 33 Menschen. Weil die | |
| > Regierung angekündigt hat, Treibstoff zu verteuern, wird Benzin derzeit | |
| > gehortet. | |
| Bild: Ein Mitarbeiter des Rotes Kreuzes steht hinter dem ausgebrannten Benzinta… | |
| Beirut taz | Mit einem Trauertag hat Libanon am Montag der 33 Menschen | |
| gedacht, die am Sonntag bei einer [1][Explosion eines Treibstofftankers] | |
| starben. Die Tragödie ist bezeichnend für [2][Libanons Krise]. In dem Dorf | |
| al-Talil beschlagnahmte das Militär am Sonntag 60.000 Liter gehortetes | |
| Benzin. Weil es im ganzen Land an Treibstoff mangelt, kamen vor allem junge | |
| Männer, um sich das Benzin vom Militär in Kanister abfüllen zu lassen. | |
| Unklar ist, wie es zu der folgenden Explosion kam. Augenzeugen berichteten | |
| von einem Feuerzeug beziehungsweise von Schüssen. Nach dem tödlichen | |
| Vorfall verhafteten die Behörden den Besitzer des Grundstücks, auf dem der | |
| Treibstoff gefunden wurde, sowie dessen Sohn. Das Lager befindet sich | |
| unweit der syrischen Grenze. Die Ware sollte womöglich über die Grenze | |
| geschmuggelt werden. | |
| Libanon subventioniert Nahrungsmittel, Medizin und Benzin, doch die | |
| Zentralbank kündigte am vergangenen Mittwoch an, die Subventionen für | |
| Kraftstoffimporte einzustellen, denn sie belasten die immer knapperen | |
| Dollarreserven. Ohne Subventionen werden sich Benzin- und Dieselpreise | |
| verfünffachen, während die Kaufkraft der Bevölkerung beständig sinkt. | |
| Das wäre nicht nur für den Verkehr ein Problem. Selbst in Libanons | |
| Hauptstadt Beirut liefert der staatliche Stromversorger nur noch zwei | |
| Stunden Elektrizität am Tag. Um die Ausfälle zu überbrücken, braucht es | |
| private Generatoren, die mit Benzin laufen. Infolge des Treibstoffmangels | |
| kommt es zu Stromausfällen. Denn während das Parlament noch entscheiden | |
| muss, ob Treibstoff weiter bezuschusst werden soll, haben viele Tankstellen | |
| die Herausgabe vorerst gestoppt – in der Hoffnung auf höhere Preise. | |
| ## Schlangen vor den Tankstellen | |
| Rettungsfahrzeuge können nicht fahren, die nationale Suizid-Hotline musste | |
| zwei Tage aussetzen. Bäckereien bleiben geschlossen sowie viele | |
| Restaurants, Cafés und Kioske, weil sie ihre Waren nicht frisch halten | |
| können. Cafés, die noch Benzin für ihre Generatoren besitzen, bieten an, | |
| jede*r könne kostenlos Handy oder Laptop laden. | |
| An den Tankstellen im Land spielen sich ähnliche Szenen ab wie im Norden | |
| Beiruts: In der frühen Mittagshitze stehen Autos über eine Brücke hinweg | |
| Schlange. Die Fenster sind geöffnet, die Motoren still, Besitzer*innen | |
| rauchen am Straßenrand. Vor der Zapfsäule drängen sich Motorradfahrer, | |
| während ein Tanker entlädt. Mit zwei Wägen steht das Militär nebenan. Die | |
| Soldaten sind da, weil die Importeure sonst mit der Benzinausgabe warten, | |
| bis die Preise steigen, erklärte ein Angehöriger der internen | |
| Sicherheitsbehörde der taz. Die Behörde postete auf Facebook Bilder von | |
| Kontrollen der Benzinbestände. | |
| Die Tragödie der Explosion machte auch den Mangel an medizinischer | |
| Versorgung in Libanon deutlich. Nach Angaben des Roten Kreuzes wurden 79 | |
| Menschen verletzt. Weil die nahen Krankenhäuser aufgrund von Strom- und | |
| Medikamentenmangel überfordert waren, verhandelten Behörden mit der Türkei | |
| und Ägypten, ob diese Schwerverletzte behandeln können. | |
| Gleichzeitig rief das Uniklinikum der Amerikanischen Universität Beirut um | |
| Hilfe: Am Montag drohten 40 Erwachsene und 15 Kinder an Beatmungsgeräten zu | |
| sterben, weil das Benzin für die Generatoren ausging. Nach dem Aufruf | |
| halfen Lieferanten sowie Unternehmen und Individuen aus. | |
| Wütende Protestierende versammelten sich am Sonntag in Beirut und | |
| versuchten, in das Haus von Ministerpräsident Najib Mikati einzudringen. | |
| Der Anstieg der Preise könnte auf lange Sicht jedoch gut sein, da die | |
| Subventionen den Schmuggel von Gütern nach Syrien begünstigen, wo sie teuer | |
| weiterverkauft werden. | |
| 16 Aug 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Explosion-von-Treibstofftank-im-Libanon/!5793774 | |
| [2] /Ein-Jahr-nach-der-Explosion-in-Beirut/!5788153 | |
| ## AUTOREN | |
| Julia Neumann | |
| ## TAGS | |
| Libanon | |
| Beirut | |
| Libanon | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Libanon | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Libanon | |
| Libanon | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Streik im Libanon: Ein neuer Tag des Zorns | |
| Im Libanon streiken die Taxi- und Lkw-Fahrer*innen. Sie fordern | |
| bezuschussten Treibstoff. Zugleich protestieren sie gegen die Regierung. | |
| Krise im Libanon: „Große Bewegung nach draußen“ | |
| Wegen Hyperinflation, Benzin- und Strommangel möchten viele Menschen den | |
| Libanon verlassen. Entsteht eine neue Fluchtroute? | |
| Neue Regierung im Libanon: Kabinett der alten Elite | |
| Nach 13 Monaten hat der Libanon wieder eine Regierung. Das Auswärtige Amt | |
| zeigt sich erleichtert, doch dazu gibt es keinen Grund. | |
| Migration im Mittelmeer: Zyperns Gastfreundschaft | |
| Zypern will 88 Personen, die nach Zypern geflohen sind, nach Libanon | |
| zurückschicken. Die Aufnahmelager auf der Insel sind überfüllt. | |
| Explosion von Treibstofftank im Libanon: Mindestens 28 Tote | |
| In der Region Akkar im Norden Libanons ist ein Treibstofftank explodiert. | |
| Die Armee hatte zuvor Soldaten entsandt, um die Benzinverteilung zu | |
| kontrollieren. | |
| Ein Jahr nach der Explosion in Beirut: Tiefe Narben, keine Gerechtigkeit | |
| Während der libanesische Staat auf allen Ebenen versagt, wird die | |
| Gesellschaft von einzelnen Initiativen zusammengehalten. | |
| Libanon ein Jahr nach der Explosion: Erst die Stille, dann „Revolution“ | |
| Am Jahrestag der Detonation im Hafen gedenken die Menschen in Beirut den | |
| Opfern. Bei Protesten fordern sie einen Systemwandel. | |
| Geberkonferenz in Paris: Heftige Kritik an Libanons Eliten | |
| Bei einer Hilfskonferenz für das Land findet Frankreichs Präsident scharfe | |
| Worte gegen die Führungsriege. Dennoch kündigt er Hilfsgelder an. |