| # taz.de -- Lehren vor dem EM-Finale: Wie Little England groß wurde | |
| > Dem Finaleinzug der „Three Lions“ ist eine Öffnung des britischen | |
| > Fußballs vorausgegangen. Internationale Einflüsse helfen dem Team. | |
| Bild: Harry Kane, Phil Foden und ihre Schnelligkeit | |
| England steht zum ersten Mal seit 1966 wieder im Finale eines großen | |
| Turniers. Verdient, auch wenn viele meiner Gesprächspartner dies nicht | |
| wahrhaben wollen. Und auch [1][nicht wirklich überraschend]. Ich habe ein | |
| bisschen den Eindruck, dass man die Engländer einfach nicht loben darf. Bei | |
| den Italienern ist das anders. Auch mir gefallen die Italiener besser. | |
| Trotzdem frage ich mich: Warum sind die Leute bei einem Lob für die | |
| Engländer angestochen? | |
| Die einfachste Erklärung: Rivalitäten können noch so alt sein – sie sind | |
| unsterblich. Vielleicht kommen wir auch nicht damit klar, dass der Fußball | |
| des Rivalen nicht mehr den von uns fleißig gepflegten Klischees entspricht. | |
| Dass wir also registrieren müssen: Wir haben gepennt. Nicht nur den eigenen | |
| Fußball betreffend, sondern auch die Entwicklung im Land des Rivalen. Dass | |
| uns diese notorisch rückständigen Engländer überholen – geht gar nicht. | |
| Ganz gleich, wie schlecht unsere aktuelle Mannschaft ist. Nicht die | |
| Engländer! Das wäre die ultimative Demütigung. | |
| Dass die Engländer ihre Elfmeter nicht mehr versemmeln, ist nicht schön. Es | |
| ist auch nicht schön, dass sie gegen uns in Wembley nicht mehr verlieren. | |
| Und dass sie jetzt einige technisch richtig gute Kicker in ihren Reihen | |
| haben, die dazu auch noch schnell und bissig sind, irritiert uns ebenfalls. | |
| Dieses Bissige fehlt ja den Draxlers, Brandts, Sanés und Co. So wie den | |
| deutschen Nachwuchsleistungszentren, in denen die Zöglinge der | |
| Mittelschicht dominieren, die Biografien eines Marcus Rashford oder Kalvin | |
| Phillips fehlen. Ein eigenes Thema. | |
| Das Ganze erinnert etwas an Debatten, die ich 1988ff bezüglich der | |
| Niederländer und der „holländischen Schule“ erlebt habe. Die Niederländer | |
| hatten technisch bessere Spieler und Rinus Michels als Trainer. Aber die | |
| Niederländer gewannen keine Titel, hatten die WM-Finals 1974 und 1978 | |
| verloren. 1988 aber wurden sie Europameister – ausgerechnet auf deutschem | |
| Boden. Im Halbfinale hatte die Elftal die Auswahl des DFB mit 2:1 besiegt. | |
| Mein Nachbar, ungefähr 30 Jahre älter, hatte hierfür eine einfache | |
| Erklärung: Die spielten unfair, die hätten ja Schwarze eingesetzt. | |
| ## Englischer Fußball und holländische Schule | |
| Als Jugendtrainer habe ich mich damals etwas an der „holländischen Schule“ | |
| orientiert. Durfte man machen – aber nur so lange man nicht erzählte, dass | |
| es die „holländische Schule“ war. Und schon gar nicht durfte man sagen: | |
| „Wir können von den Niederländern lernen!“ Das grenzte an Landesverrat. | |
| Ich bin von 1995 bis 2017 regelmäßig mit Jugendmannschaften auf die | |
| britische Insel und zu renommierten internationalen Jugendturnieren in | |
| Nordirland gefahren, wo etwa der Nachwuchs von Manchester United, Chelsea | |
| und Liverpool auflief. Wir spielten gut mit. Einmal durften wir am Training | |
| des Gegners teilnehmen. Der Kern des Programms bestand darin, dass sich | |
| zwei Spieler den Ball zunächst über eine Distanz von zehn Metern zuspielten | |
| und schließlich über die volle Breite des Platzes. Die Plätze? Schief, | |
| holprig und tief, was die englischen Spieler zum langen Ball erzog. Solche | |
| Plätze versprachen vor allem mit physisch starken Spielern Erfolg. Schon | |
| die Trainer sahen aus, als kämen sie aus dem Rugby. | |
| Zehn Jahre später, 2014, spielten unsere U15 und unsere U17/2 gegen einen | |
| Verein aus Lewisham, einem Ort vor London. Das Geläuf bestand nun aus | |
| Kunstrasen, was uns sehr entgegen kam. Was mir gegenüber 1995 auch noch | |
| auffiel: In den Teams des Gastgebers dominierten Jugendliche aus den | |
| „ethnischen Minderheiten“. Unsere Jungs errangen klare Siege. Die Gastgeber | |
| bewunderten unser präzises Kurzpassspiel. Wir sollten ihnen Übungen | |
| schicken. Außerdem erwogen sie eine Bildungsreise nach Deutschland, um mehr | |
| über die „deutsche Fußballschule“ zu erfahren. | |
| Ein Jahr zuvor, 2013, waren wir mit unserem Topteam (B1) erneut zum „Super | |
| Cup Northern Ireland“ gereist. Mit einem guten Abschneiden war nun nichts | |
| mehr, was auch – aber nicht nur – an unserem Team lag. Wir waren | |
| beeindruckt von den Fortschritten der nordirischen und englischen Teams. | |
| Kämpferisch waren sie uns schon immer überlegen gewesen, aber nun waren sie | |
| auch technisch und taktisch brillant. Bei einem Abendessen kamen wir mit | |
| den Jugendtrainern von Southampton ins Gespräch. Engländer. Auf meine | |
| Frage, was sie vom spanischen Trainer-Input im englischen Fußball halten, | |
| kam die überraschende Antwort: “Das ist super. Das war dringend notwendig. | |
| Wir lernen!“ | |
| 2017 spielten wir mit einigen Teams in Manchester gegen den Nachwuchs eines | |
| besseren Amateurklubs, wie schon 2014 auf einem Kunstrasenfeld, die man nun | |
| immer häufiger in England sah. Unsere Teams waren durchaus leistungsstark, | |
| gehörten in ihren Altersklassen zu den besten im Fußballkreis. Aber die | |
| Engländer schraubten sie auseinander – mit Technik, Tempo und einer | |
| positiven Aggressivität. | |
| ## Löw, Guardiola und Gareth Southgate | |
| [2][Gareth Southgates „Three Lions“] spielen bei dieser EM nicht die Sterne | |
| vom Himmel. Ähnlich wie Frankreich 2018 beschränkt sich England auf | |
| unspektakulären „Turnierfußball“. Southgate zog damit eine Lehre aus der | |
| Halbfinalniederlage gegen Kroatien bei der WM 2018. Gegen Dänemark kam | |
| Grealish rein – und musste zur zweiten Halbzeit der Verlängerung wieder | |
| raus, als der Coach von einem 4-3-3 auf ein 3-4-3 (also das | |
| „Löw'sche-System“…) umstellte, um den Vorsprung über die Zeit zu bringe… | |
| Großartige Kicker wie Sancho, Bellingham, Rashford schmorten auf der Bank, | |
| Pep Guardiolas Lieblingsspieler Foden durfte nur 25 Minuten mitkicken. | |
| England stellt das jüngste Team bei diesem Turnier. Und damit – anders als | |
| Deutschland – eines mit Zukunft. | |
| Auch wenn er bislang nur einen Schuss passieren ließ: Der Schwachpunkt des | |
| Teams ist Keeper Jordan Pickford, der häufig den Ball in die gegnerische | |
| Hälfte oder ins Seitenaus prügelt und damit einen gediegenen Spielaufbau | |
| erschwert. Wenn Béla Réthy behauptet, die Innenverteidiger Harry Maguire | |
| und John Stones würden noch „englischen Fußball“ spielen, da sie sich aufs | |
| Verteidigen beschränken, aber kaum etwas zum Spielaufbau beitragen, hat das | |
| viel mit dem Torwart zu tun. | |
| Apropos „englischer Fußball“: Etwa 50 Prozent des Kaders besteht aus | |
| Spielern, die Vorfahren in ehemaligen britischen Kolonien haben – | |
| vielleicht mit ein Grund, warum im Stadion das imperialistische „Rule | |
| Britannia! Britannia rule the waves“ von Neil Diamonds Schnulze „Sweet | |
| Caroline“ verdrängt wird. | |
| Ganz abgesehen davon, dass diesem Britannia ein Auseinanderbrechen droht. | |
| Fünf Spieler hätten sich auch für die Republik Irland entscheiden können. | |
| Declan Rice bestritt sogar zunächst drei A-Länderspiele für die Iren. Jack | |
| Grealish spielte noch für die irischen Nachwuchsteams, einschließlich der | |
| U21. Harry Kanes Vater stammt aus Galway, wo zwei seiner Cousinen ein | |
| erfolgreiches Irish Folk-Duo bilden. Und Harry Maguire hätte sowohl für | |
| Nordirland wie für die Republik Irland auflaufen können. Hinzu kommen | |
| Spieler mit Wurzeln in der Karibik: Kalvin Phillips, Marcus Rashford, | |
| Raheem Sterling, Kyle Walker, Tyrone Mings. Bukayo Sakas Eltern stammen aus | |
| Nigeria, Reece James und Jude Bellingham haben ebenfalls einen | |
| afrikanischen Background. | |
| Die englische Nationalmannschaft war die erste in Europa, die Colin | |
| Kaepernicks Kniefall-Protest gegen den Rassismus kopierte. Das hatte auch | |
| mit der eigenen Betroffenheit zu tun. Ein Teil der englischen Fans | |
| quittierte dies anfangs mit Pfiffen. | |
| Sollten die „Three Lions“ das Finale gewinnen, wird ihr keinefalls | |
| „ur-englischer“ Charakter Boris Johnson nicht daran hindern, den ersten | |
| Titel seit 1966 als Beleg dafür zu feiern, dass der „Brexit“ funktioniert. | |
| EUROPAmeister ohne die EU! Das ist für solche Leute politisch noch schöner | |
| als der WM-Titel. „Little England“-Nationalisten, die im Übrigen zuerst bei | |
| Länderspielen sichtbar wurden, werden noch einen Schritt weitergehen und | |
| behaupten, es ginge auch ohne Schotten, Waliser und Nordiren. | |
| Der Autor ist Fußballhistoriker (u.a. „Trainer! Die wichtigsten Männer im | |
| Fußball“, 2021, und „Ausgespielt? Die Krise des deutschen Fußballs“, 20… | |
| beide im Werkstatt-Verlag). Beim TuS Altenberge ist er in der Jugendarbeit | |
| aktiv. | |
| 9 Jul 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Englands-Einzug-ins-EM-Finale/!5780847 | |
| [2] /Naechstes-EM-Spiel-der-Three-Lions/!5780310 | |
| ## AUTOREN | |
| Dietrich Schulze-Marmeling | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| England | |
| Fußball | |
| Manchester United | |
| Kolumne Frühsport | |
| Champions League | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach United-Aus in der Königsklasse: Loser und Lückenfüller | |
| Nach dem Aus in der Champions League steht Manchester United heuer wieder | |
| ohne Titel da. Für Trainer Ralf Rangnick wird es allmählich eng. | |
| Deutsche Trainer in der Premier League: German Know-how | |
| Manchester United möchte mit Interimstrainer Ralf Rangnick aus der Krise | |
| finden. Das ist keine schlechte Idee. | |
| Premier League vor dem Start: Tuchel und die Titel | |
| Im Elfmeterschießen holt der FC Chelsea den Uefa-Supercup gegen den FC | |
| Villarreal. Das zeigt, was Thomas Tuchels Team in Englands Liga vorhat. | |
| Rassimus bei großen Turnieren: Die Kehrseite des runden Balls | |
| Nicht zum ersten Mal ist es bei einem großen Sport-Turnier zu rassistischen | |
| und völkischen Ausbrüchen gekommen. Das gab es auch schon in Deutschland. | |
| Zum Ende des Fußballturniers: Eine Social-Media-EM | |
| Wer gewinnt und wer verliert im Fußball, ist nicht immer so eindeutig wie | |
| ein 1:0. Diesmal gilt: gewonnen hat das Spiel, verloren die Uefa. | |
| Vogel, Wembley und Teletubbies: Na[n]du, ab aufs Revier | |
| Von der Festnahme eines Nandu, Selbsttest-Vertrauen in England und | |
| geimpften, zeitreisenden Teletubbies. 5 Dinge, die wir diese Woche gelernt | |
| haben. | |
| Englands Einzug ins EM-Finale: Kurz vor dem Olymp | |
| Dem englischen Team gelingt gegen Dänemark, was viele goldene Generationen | |
| nicht vollbrachten. Doch erst der Titel würde den Fluch brechen. | |
| Nächstes EM-Spiel der Three Lions: England bucht Heimflug | |
| Mit 4:0 schlagen die Engländer die Ukraine. Letztere waren froh, dass sie | |
| dabei waren. Und die Three Lions träumen vom EM-Titel in Wembley. | |
| Englands Nationalspieler Harry Kane: Eine ganz falsche Neun | |
| Englands Star Harry Kane kommt bei der EM einfach nicht in Schwung. Gegen | |
| Tschechien wird vom besten Torjäger der Premier League viel erwartet. |